Fachkräftesicherung in A³ JOBSTARTER plus-Projekt: Cluster-KMU-Bildung 4.0

Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt „Cluster-KMU- Bildung 4.0“ wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen

Ausbildung im digitalen Wandel

JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0

Das JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 endete zum 30.06.2020.

Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen. Im Rahmen der Projektlaufzeit konzipierten und führten wir verschiedene Veranstaltungs- und Weiterbildungsformate gemeinsam mit Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg durch.

Das JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 wurde vom 01.07.2017 bis 30.06.2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Wettbewerb für Auszubildende

Roboter-Azubi-Battle 4.0 (RAB4.0)

Der Wettbewerb "Roboter-Azubi-Battle 4.0" führt Azubis an die wichtigsten beruflichen Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert heran: Beim Bau eines Roboters mit LEGO Mindstorms werden Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit und digitale Kompetenzen wie Programmieren, Robotik oder der Umgang mit Sensoren erlernt. Begleitet werden die Azubis von Fachdozenten. Am Ende des Wettbewerbs treten die Teams in einem Finale gegeneinander an und können tolle Preise gewinnen. Der Wettbewerb eignet sich für Azubis aus allen Berufsfeldern und Branchen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Sie wollen Ihre Azubis aktiv bei den Themen Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 unterstützen? Für den Roboter-Azubi-Wettbewerb 4.0 kann das Roboter-Set und die dazu gehörige Software auch über das Projektende hinaus (das Projekt endete am 30.06.2020) angefragt werden. Bei Interesse wenden Sie sich an den Projektpartner Eckert Schulen Augsburg.

Leitfaden Azubi Wettbewerb "RAB 4.0"

Angebote für Unternehmen Leitfäden und Informationen zum Ausbildungsmarketing

Angebot für Unternehmen Handlungsempfehlungen: Azubimarketing im Wandel - Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden 4.0

AusbilderInnen und an der Ausbildung beteiligte AkteurInnen finden in der Handlungsempfehlung Leitfäden, Praxisbeispiele, Checklisten und gute Tipps. Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt "Azubi.Mento4.0" wurden kleinere und mittlere Betriebe (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg bei der Gewinnung von ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen

Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, was Lernortkooperationen in der Ausbildung sind, welche Ziele damit verfolgt werden und was der Mehrwert für alle Beteiligten ist. Die Handreichung ist im Rahmen des ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Leitfaden Roboter-Azubi-Battle 4.0

Mit dem Roboter-Azubi-Battle 4.0 setzen sich Azubis spielerisch mit digitalen Anforderungen der Berufswelt auseinander. Sie beschäftigen sich mit Themen wie Programmierung und Sensorik und setzen im Team gleichzeitig ihre Kreativität, Problemlösungskompetenz  und Teamfähigkeit ein. Das ... mehr
Mehr lesen

Vorstellung Projektpartner Cluster-KMU-Bildung 4.0

Eckert Schulen Augsburg

Die Eckert Schulen zählen zu den führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der über 70-jährigen Firmengeschichte haben knapp 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen am Campus in Regenstauf und in ganz Deutschland an. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes technisches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100% und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.

Zur Webseite der Eckert Schulen

Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist die gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Augsburg, den Landkreis Augsburg und den Landkreis Aichach-Friedberg. Sie ist aktiv in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum A³. Themenschwerpunkte sind regionales Standortmarketing, Fachkräftesicherung, Technologietransfer, Nachhaltigkeit, Unternehmernetzwerke und Stärkung regionaler Identität. Die Gesellschafter sind Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg. 

Zur Website der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Projektpartner des jobstarter plus projekts cluster-kmu-bildung 4.0

Barbara Ruck

Eckert Schulen Augsburg

Lydia Keller

Lydia Keller

Karlstraße 2
86150 Augsburg

+49 821 450 10-0
lydia.keller@region-A3.com

Veronika Wobser

Veronika Wobser

Karlstraße 2
86150 Augsburg

+49 821 45010-0
veronika.wobser@region-A3.com
www.region-A3.com

Newsblog News zum Thema Fachkräftesicherung aus der Region

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Finden, was andere noch suchen.

Mehr lesen

Lebenswert Arbeiten mit Perspektive Wohnen, Leben und Arbeiten in A³

Mehr lesen

LEBENSWERT ARBEITEN MIT PERSPEKTIVE Jobs jetzt regional: Stellenportal für den Wirtschaftsraum Augsburg

Mehr lesen

Angebote Fachkräftesicherung Infos, Veranstaltungen, Tools

Angebot für Unternehmen Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z

Unternehmens- und Ausbildungskultur in Zeiten der Generation Z: haben früher mehrere Jugendliche um einen Ausbildungsplatz konkurriert, ist es heutzutage genau umgekehrt: Die Firmen bewerben sich bei den jungen ArbeitnehmerInnen. Aufgrund des Fachkräftemangels müssen sich die Betriebe zunehmend ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram

Ausbildung attraktiv und authentisch bewerben mit Instagram: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse, wie Instagram zur Gewinnung von Azubis und als Puzzlestein eines erfolgreichen Ausbildungsmarketings eingesetzt werden kann. Die Handreichung ist im Rahmen des ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Unternehmen Mit Stellenausschreibungen junge Menschen ansprechen und begeistern

Junge Menschen erfolgreich mit Stellenausschreibungen ansprechen: Mit dieser Handreichung erhalten kleine und mittlere Unternehmen Impulse für die Gestaltung von Stellenausschreibungen für die Besetzung von Ausbildungsplätzen. Die Handreichung ist im Rahmen des JOBSTARTER plus-Projekts Azubi.Mento4.0 entstanden.
Mehr lesen

Aktuelle Praktika, Werkstudententätigkeiten und Einstiegsangebote Firmenkontaktmesse Pyramid 2023

Du bist auf der Suche nach Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Hier findest Du online aktuelle Stellenangebote von Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Ausgburg!  
Mehr lesen

Angebot zur Arbeitgebersuche Arbeitgebervielfalt in der Region A³

Sie suchen eine Ausbildung oder einen neuen Arbeitgeber und möchten sich im Wirtschaftsraum Augsburg bewerben? Die A³ Arbeitgeberlisten stellen bieten einen Überblick der Unternehmen in der Region A³. Sieunterstützen bei der Suche nach Praktika, Werkstudentenstellen, Einstiegsmöglichkeiten ... mehr
Mehr lesen

Angebot für Fachkräfte Recruiting-Messen in der Region

Im Wirtschaftsraum Augsburg präsentieren sich Unternehmen im Rahmen von innovativen Recruiting-Events und branchenübergreifenden Karriere-Messen. Absolventen, Fachkräfte und Talente, die den nächsten Karriereschritt planen, kommen hier mit potenziellen, attraktiven Arbeitgebern aus der Region ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

E-Mail-Newsletter Bleiben Sie up to date!

Hier geht's zur Anmeldung