Ausbildung im digitalen Wandel
JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0
Das JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 endete zum 30.06.2020.
Mit dem JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 wurden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Wirtschaftsraum Augsburg unterstützt, ihre betriebliche Ausbildung an die Anforderungen der Wirtschaft 4.0 anzupassen. Im Rahmen der Projektlaufzeit konzipierten und führten wir verschiedene Veranstaltungs- und Weiterbildungsformate gemeinsam mit Unternehmen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg durch.
Das JOBSTARTER plus-Projekt Cluster-KMU-Bildung 4.0 wurde vom 01.07.2017 bis 30.06.2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
Wettbewerb für Auszubildende
Roboter-Azubi-Battle 4.0 (RAB4.0)
Der Wettbewerb "Roboter-Azubi-Battle 4.0" führt Azubis an die wichtigsten beruflichen Fähigkeiten für das 21. Jahrhundert heran: Beim Bau eines Roboters mit LEGO Mindstorms werden Kreativität, Problemlösungsfähigkeit, Teamfähigkeit und digitale Kompetenzen wie Programmieren, Robotik oder der Umgang mit Sensoren erlernt. Begleitet werden die Azubis von Fachdozenten. Am Ende des Wettbewerbs treten die Teams in einem Finale gegeneinander an und können tolle Preise gewinnen. Der Wettbewerb eignet sich für Azubis aus allen Berufsfeldern und Branchen. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Sie wollen Ihre Azubis aktiv bei den Themen Digitalisierung und Wirtschaft 4.0 unterstützen? Für den Roboter-Azubi-Wettbewerb 4.0 kann das Roboter-Set und die dazu gehörige Software auch über das Projektende hinaus (das Projekt endete am 30.06.2020) angefragt werden. Bei Interesse wenden Sie sich an den Projektpartner Eckert Schulen Augsburg.
Impressionen vom Roboter-Azubi-Battle 4.0
Angebote für Unternehmen – Leitfäden und Informationen zum Ausbildungsmarketing
Angebot für Unternehmen – Handlungsempfehlungen: Azubimarketing im Wandel - Ansprache und Gewinnung von Auszubildenden 4.0
Angebot für Unternehmen – Lernortkooperationen verstehen und Mehrwerte erkennen
Angebot für Unternehmen – Leitfaden Roboter-Azubi-Battle 4.0
Vorstellung Projektpartner Cluster-KMU-Bildung 4.0
Eckert Schulen Augsburg
Die Eckert Schulen zählen zu den führenden privaten Unternehmen für berufliche Bildung, Weiterbildung und Rehabilitation in Deutschland. In der über 70-jährigen Firmengeschichte haben knapp 100.000 Menschen einen erfolgreichen Abschluss und damit bessere berufliche Perspektiven erreicht. Bildung vor Ort bieten die Eckert Schulen am Campus in Regenstauf und in ganz Deutschland an. Die Eckert Schulen tragen dazu bei, dass möglichst viele eine qualifizierte Aus- und Weiterbildung erhalten. Das Bildungskonzept „Eckert 360 Grad“ stimmt die unterschiedlichen Lebenskonzepte mit den angestrebten Berufswünschen lückenlos und maßgeschneidert aufeinander ab. Die flexible Kursgestaltung, eine praxisnahe Ausbildung und ein herausragendes technisches Know-how sorgen für eine Erfolgsquote von bis zu 100% und öffnen Türen zu attraktiven Arbeitgebern.
Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist die gemeinsame Wirtschaftsförderungsgesellschaft für die Stadt Augsburg, den Landkreis Augsburg und den Landkreis Aichach-Friedberg. Sie ist aktiv in den Bereichen Regionalmarketing und Regionalmanagement für den Wirtschaftsraum A³. Themenschwerpunkte sind regionales Standortmarketing, Fachkräftesicherung, Technologietransfer, Nachhaltigkeit, Unternehmernetzwerke und Stärkung regionaler Identität. Die Gesellschafter sind Stadt Augsburg, Landkreis Augsburg und Landkreis Aichach-Friedberg.
Projektpartner des jobstarter plus projekts cluster-kmu-bildung 4.0
Barbara Ruck
Prinzregentenstraße 1
86150 Augsburg
+49 821 650786-30
barbara.ruck@eckert-schulen.de
http://www.eckert-schulen.de
Eckert Schulen Augsburg
Prinzregentenstraße 1
86150 Augsburg
+49 821 650786-30
sabina.porchia@eckert-schulen.de
http://www.eckert-schulen.de
Lydia Keller
Veronika Wobser
Karlstraße 2
86150 Augsburg
+49 821 45010-0
veronika.wobser@region-A3.com
www.region-A3.com