A³
26.10.2023 | 08:30–09:30 Uhr
–
A³ HR-Connect: Attraktiver Arbeitgeber mit 4-Tage Woche
A³ HR-Connect – das neue Netzwerk-Format für Arbeitgeber und Personalverantwortliche in der Region A³.
Mitarbeiter wünschen sich immer mehr Flexibilität. Starre Arbeitszeiten sind aber gerade im Handwerk und Unternehmen mit direktem Kundenkontakt noch weit verbreitet. Zeitliche Freiheiten für die Angestellten und maximaler Kundenservice scheinen oft nicht vereinbar.
Das es auch anders geht, zeigt das Unternehmen e-koris. Die Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit frei wählen und gearbeitet wird nur an vier Tagen in der Woche. Unternehmerin Claudia Brandstädter berichtet aus der Praxis, wie sich die Einführung der 4-Tage-Woche in ihrem Elektrobetrieb ausgewirkt hat – auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter, auf ihre Arbeitgeberattraktivität, auf die Reaktion der Kunden aber auch auf der Kostenseite.
Im aktuellen Austausch möchten wir Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung ganz praxisnah diskutieren. Welche Vor- und Nachteile entstehen z. B. durch eine 4-Tage Woche? Wie können solche Arbeitszeitmodelle eingeführt werden und wie wirkt sich das auf den Betriebsablauf aus?
Der Austausch wird per MS Teams stattfinden. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dieses Netzwerkformat richtet sich exklusiv an Arbeitgeber!
A³ HR-Connect – das neue Netzwerk-Format für Arbeitgeber und Personalverantwortliche in der Region A³.
Mitarbeiter wünschen sich immer mehr Flexibilität. Starre Arbeitszeiten sind aber gerade im Handwerk und Unternehmen mit direktem Kundenkontakt noch weit verbreitet. Zeitliche Freiheiten für die Angestellten und maximaler Kundenservice scheinen oft nicht vereinbar.
Das es auch anders geht, zeigt das Unternehmen e-koris. Die Mitarbeiter können ihre Arbeitszeit frei wählen und gearbeitet wird nur an vier Tagen in der Woche. Unternehmerin Claudia Brandstädter berichtet aus der Praxis, wie sich die Einführung der 4-Tage-Woche in ihrem Elektrobetrieb ausgewirkt hat – auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter, auf ihre Arbeitgeberattraktivität, auf die Reaktion der Kunden aber auch auf der Kostenseite.
Im aktuellen Austausch möchten wir Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung ganz praxisnah diskutieren. Welche Vor- und Nachteile entstehen z. B. durch eine 4-Tage Woche? Wie können solche Arbeitszeitmodelle eingeführt werden und wie wirkt sich das auf den Betriebsablauf aus?
Der Austausch wird per MS Teams stattfinden. Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.
Dieses Netzwerkformat richtet sich exklusiv an Arbeitgeber!
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Online
A³
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden