Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
30.09.2022 | 09:00–13:00 Uhr
Aktuelle Trends im Zahlungsverkehr – im Spannungsfeld von Innovation und Regulierung

Aktuell wird der Zahlungsverkehr im stationären, aber auch im Online-Handel stark durch Innovationen und regulatorische Themen getrieben. Echtzeitüberweisungen und die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 können hier als Beispiele dienen. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die verschiedenen Branchen? Welche Risiken und Chancen bestehen? Wo gibt es dadurch ganz neue Geschäftsmodelle? Was machen die großen Internetkonzerne und wie reagieren die Banken? Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick, wie sich der Zahlungsverkehr für Unternehmen aber auch für Privatpersonen gestalten könnte.

Inhalte der Schulung

  • Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr: eine Momentaufnahme
  • Trends bei kontaktlosen Kartenzahlungen und E- und M-Payment (z. B. Apple Pay, Google Pay, girocard mobil, Instant Payment & Co.)
  • Zahlungsverkehr und die Regulatorik: Welche Auswirkungen hat die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 auf Aspekte wie Usability und Sicherheit?

Vorteile für die Teilnehmenden

  • Sie erhalten einen Überblick, welche Änderungen im Zahlungsverkehr derzeit stattfinden (Schwerpunkt Europa, Ausblick Asien).
  • Sie können beurteilen, ob und wenn ja, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen bzw. auf Ihre privaten Bezahlgewohnheiten haben könnte.
  • Sie haben ein besseres Verständnis, an welchen Stellen in Ihrem Unternehmen die Zahlungsabwicklung optimiert werden kann.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über die aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr (stationär und online) informieren möchten und abschätzen wollen, wie sich diese auf die eigenen Tätigkeiten auswirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Aktuell wird der Zahlungsverkehr im stationären, aber auch im Online-Handel stark durch Innovationen und regulatorische Themen getrieben. Echtzeitüberweisungen und die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 können hier als Beispiele dienen. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die verschiedenen Branchen? Welche Risiken und Chancen bestehen? Wo gibt es dadurch ganz neue Geschäftsmodelle? Was machen die großen Internetkonzerne und wie reagieren die Banken? Anhand vieler Beispiele erhalten Sie einen praxisorientierten Einblick, wie sich der Zahlungsverkehr für Unternehmen aber auch für Privatpersonen gestalten könnte.

Inhalte der Schulung

  • Aktuelle Entwicklungen im Zahlungsverkehr: eine Momentaufnahme
  • Trends bei kontaktlosen Kartenzahlungen und E- und M-Payment (z. B. Apple Pay, Google Pay, girocard mobil, Instant Payment & Co.)
  • Zahlungsverkehr und die Regulatorik: Welche Auswirkungen hat die Zahlungsdiensterichtlinie PSD2 auf Aspekte wie Usability und Sicherheit?

Vorteile für die Teilnehmenden

  • Sie erhalten einen Überblick, welche Änderungen im Zahlungsverkehr derzeit stattfinden (Schwerpunkt Europa, Ausblick Asien).
  • Sie können beurteilen, ob und wenn ja, welche Auswirkungen dies auf Ihr Unternehmen bzw. auf Ihre privaten Bezahlgewohnheiten haben könnte.
  • Sie haben ein besseres Verständnis, an welchen Stellen in Ihrem Unternehmen die Zahlungsabwicklung optimiert werden kann.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über die aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr (stationär und online) informieren möchten und abschätzen wollen, wie sich diese auf die eigenen Tätigkeiten auswirken. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
30.09.2022 | 09:00–13:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Ibi research an der Universität Regensburg GmbH
Galgenbergstr. 25
Regensburg 93053
Routenplaner
Veranstalter
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.