Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
24.03.2022 | –15.11.2022 18:00–12:30 Uhr
Auf Zukunftskurs: Öffentliches Bauen mit Holz

Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung. In der Veranstaltung der FNR wird u.a. ein imposantes Pilotprojekt vorgestellt, das das Zeug hat, zur Blaupause zu avancieren: Eine Wohnungsgesellschaft überbaute einen kompletten Parkplatz, um der Flächenknappheit Herr zu werden.

 

Zum Programm und zur Anmeldung: https://veranstaltungen.fnr.de/holzbau/programm

24.3.2022 Bauen im Bestand

14.06.2022 Vergaberecht und Bauvergabeverfahren

22.09.2022 Komplettlösung in Holz

15.11.2022 Klimaneutrales Bauen öffentlicher Gebäude

Bauen im Bestand gewinnt zunehmend an Bedeutung. In der Veranstaltung der FNR wird u.a. ein imposantes Pilotprojekt vorgestellt, das das Zeug hat, zur Blaupause zu avancieren: Eine Wohnungsgesellschaft überbaute einen kompletten Parkplatz, um der Flächenknappheit Herr zu werden.

 

Zum Programm und zur Anmeldung: https://veranstaltungen.fnr.de/holzbau/programm

24.3.2022 Bauen im Bestand

14.06.2022 Vergaberecht und Bauvergabeverfahren

22.09.2022 Komplettlösung in Holz

15.11.2022 Klimaneutrales Bauen öffentlicher Gebäude

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
24.03.2022 | –15.11.2022 18:00–12:30 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Veranstalter
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V.
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor