Zentrum Digitalisierung.Bayern
02.12.2021 | 09:30–11:50 Uhr
Come what may: Resilienz in Verkehrsplanung und Infrastruktur

Thema 2 der Online-Reihe: Resilienz in Verkehrsplanung und Infrastruktur

Hören Sie spannende und inspirierende Vorträge von Dr. Alexander Wentland (MCube), Yulika Zebuhr (acatech) und Sandra Lindner (Berufspilotin).

Wir freuen uns das Thema Resilienz aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen heraus beleuchten zu können und laden Sie herzlich ein an unserer Veranstaltung teilzunehmen.

Das Thema Resilienz betrifft alle Bereiche der Mobilitätsbranche und Infrastruktur. Ein zunehmend vernetztes Mobilitätssystem weist eine ganze Reihe positiver Eigenschaften auf (z.B. Effizienzgewinne, Komfort für Fahrende), wird aber auch anfällig für Störungen aller Art. Fällt beispielsweise das Mobilfunknetz teilweise aus, überträgt sich dies auf alle vernetzten Verkehrsmodi. Der Ausfall muss aufgefangen werden.

Nicht zuletzt auch die Covid-19-Pandemie und klimabedingte Extremwetterereignissen erhöhen den Handlungsdruck zusätzlich. Die Mobilität der Zukunft sollte damit nicht nur vernetzt und emissionsfrei, sondern auch resilient sein.

Wie kann nun in einem System, in dem die einzelnen Verkehrsmodi stark aufeinander abgestimmt sind, Ausfallsicherheit gewährleistet werden? Wie kann sich der öffentliche Verkehr auf große und kleine Störungen vorbereiten? Welche innovativen Technologien und Ideen können zu einem resilienten Mobilitätssystem beitragen? In unserer Veranstaltungsreihe gehen wir zusammen mit Forscher*innen und Branchenexpert*innen diesen Fragen nach.

Das Verkehrssystem resilient und damit zukunftsfähig zu gestalten ist eng mit der konsequenten Weiterentwicklung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur verbunden. Ergänzt durch Mobility as a Service-Angebote, verspricht ein ausgewogener Modal Split erhöhte Ausfallsicherheit und geringere Anfälligkeit für Störungen des Systems im Ganzen. Der zweite Termin der Online-Reihe dreht sich somit um Strategien und Konzepte Resilienz in die Zukunftsplanung eines Mobilitätssystems einzubinden und Risiken abzuwägen und planbar zu machen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Im Anschluss laden wir die Teilnehmenden zum Remote-Netzwerken über das Tool wonder.me ein.

Thema 2 der Online-Reihe: Resilienz in Verkehrsplanung und Infrastruktur

Hören Sie spannende und inspirierende Vorträge von Dr. Alexander Wentland (MCube), Yulika Zebuhr (acatech) und Sandra Lindner (Berufspilotin).

Wir freuen uns das Thema Resilienz aus unterschiedlichen Disziplinen und Branchen heraus beleuchten zu können und laden Sie herzlich ein an unserer Veranstaltung teilzunehmen.

Das Thema Resilienz betrifft alle Bereiche der Mobilitätsbranche und Infrastruktur. Ein zunehmend vernetztes Mobilitätssystem weist eine ganze Reihe positiver Eigenschaften auf (z.B. Effizienzgewinne, Komfort für Fahrende), wird aber auch anfällig für Störungen aller Art. Fällt beispielsweise das Mobilfunknetz teilweise aus, überträgt sich dies auf alle vernetzten Verkehrsmodi. Der Ausfall muss aufgefangen werden.

Nicht zuletzt auch die Covid-19-Pandemie und klimabedingte Extremwetterereignissen erhöhen den Handlungsdruck zusätzlich. Die Mobilität der Zukunft sollte damit nicht nur vernetzt und emissionsfrei, sondern auch resilient sein.

Wie kann nun in einem System, in dem die einzelnen Verkehrsmodi stark aufeinander abgestimmt sind, Ausfallsicherheit gewährleistet werden? Wie kann sich der öffentliche Verkehr auf große und kleine Störungen vorbereiten? Welche innovativen Technologien und Ideen können zu einem resilienten Mobilitätssystem beitragen? In unserer Veranstaltungsreihe gehen wir zusammen mit Forscher*innen und Branchenexpert*innen diesen Fragen nach.

Das Verkehrssystem resilient und damit zukunftsfähig zu gestalten ist eng mit der konsequenten Weiterentwicklung der öffentlichen Verkehrsinfrastruktur verbunden. Ergänzt durch Mobility as a Service-Angebote, verspricht ein ausgewogener Modal Split erhöhte Ausfallsicherheit und geringere Anfälligkeit für Störungen des Systems im Ganzen. Der zweite Termin der Online-Reihe dreht sich somit um Strategien und Konzepte Resilienz in die Zukunftsplanung eines Mobilitätssystems einzubinden und Risiken abzuwägen und planbar zu machen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier gelangen Sie zur Anmeldung.

Im Anschluss laden wir die Teilnehmenden zum Remote-Netzwerken über das Tool wonder.me ein.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
02.12.2021 | 09:30–11:50 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Veranstalter
Zentrum Digitalisierung.Bayern
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

20.03.2024 | 08:30–17:00 Uhr, im Innovationsbogen Technologietransfer-Kongress 2024

Der Kongress findet am 20. März von 8.30 bis 17.00 Uhr im Innovationsbogen (Karl-Drais-Str. 1, 86159 Augsburg) statt.
Wie entstehen Innovationen? Was gibt es Neues aus der Forschung? Und wie sieht die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Fraunhofer und DLR aus? Antworten dazu gibt der Technologietransfer-Kongress 2024 mit Exkursionen, Networkings, Vorträgen und Workshops. Unter dem Motto „Innovation erleben“ geht es um die zentralen Themen unserer Zeit wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Additive Fertigung, Energie- und Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement.

Einer unserer Keynote-Speakerin ist:

Prof. Dr. Cordula Kropp

Der Kongress findet am 20. März von 8.30 bis 17.00 Uhr im Innovationsbogen (Karl-Drais-Str. 1, 86159 Augsburg) statt.
Wie entstehen Innovationen? Was gibt es Neues aus der Forschung? Und wie sieht die Zusammenarbeit mit Hochschulen, Fraunhofer und DLR aus? Antworten dazu gibt der Technologietransfer-Kongress 2024 mit Exkursionen, Networkings, Vorträgen und Workshops. Unter dem Motto „Innovation erleben“ geht es um die zentralen Themen unserer Zeit wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Additive Fertigung, Energie- und Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit und Innovationsmanagement.

Einer unserer Keynote-Speakerin ist:

Prof. Dr. Cordula Kropp

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung

Angebot für Unternehmen A³ Fachkräftekampagne: arbeiten und leben in A³

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Ohne gezieltes Fachkräfte-Marketing geht heute nichts mehr. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet 2024 mit einer neuen A³ Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg.

Ziel: Werbung für die Region und für die attraktiven Arbeitgeber in A³.

Beteiligen Sie sich als Arbeitgeber, denn nur gemeinsam erreichen wir einen hohen Bekanntheitsgrad und ein (noch) besseres Image für die Region Augsburg bei gesuchten Fachkräften.

Jetzt informieren und mitmachen!