Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg / BayernLab
09.11.2023 | 17:00–18:00 Uhr
Digitale Zahlungsmittel – Chancen und Risiken für KMU

Dieses Webinar, in Kooperation mit dem BayernLab, liefert einen Grundlagenüberblick über die verschiedenen Unterarten der digitalen Zahlungsmittel wie Kryptotoken und digitales Zentralbankgeld.

Im Rahmen des Webinars werden folgende Fragen vom Experten Dr. Stephan Weber (ibi research an der Universität Regensburg GmbH) beantwortet:

– Was sind digitale Zahlungsmittel?
– Wie stellt sich der aktuelle Stand bezüglich Kryptotoken und digitalem Zentralbankgeld dar und welche ausgewählten Bespiele (u. a. Bitcoin) gibt es?
– Welche Chancen und Risiken sind bei der Akzeptanz von Kryptotoken und digitalem Zentralbankgeld zu beachten?
Inhalte
– Zahlungsmittel im Überblick
– Ausgewählte Kryptotoken näher betrachtet
– Digitales Zentralbankgeld im Überblick
– Chancen und Risiken für KMU

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über die Bezahlung mit digitalen Zahlungsmitteln (z. B. Kryptotoken) informieren möchten und abschätzen wollen, ob der Einsatz bzw. die Akzeptanz für das eigene Unternehmen sinnvoll ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

  • Weitere Informationen zum Webinar finden Sie hier.

Dieses Webinar, in Kooperation mit dem BayernLab, liefert einen Grundlagenüberblick über die verschiedenen Unterarten der digitalen Zahlungsmittel wie Kryptotoken und digitales Zentralbankgeld.

Im Rahmen des Webinars werden folgende Fragen vom Experten Dr. Stephan Weber (ibi research an der Universität Regensburg GmbH) beantwortet:

– Was sind digitale Zahlungsmittel?
– Wie stellt sich der aktuelle Stand bezüglich Kryptotoken und digitalem Zentralbankgeld dar und welche ausgewählten Bespiele (u. a. Bitcoin) gibt es?
– Welche Chancen und Risiken sind bei der Akzeptanz von Kryptotoken und digitalem Zentralbankgeld zu beachten?
Inhalte
– Zahlungsmittel im Überblick
– Ausgewählte Kryptotoken näher betrachtet
– Digitales Zentralbankgeld im Überblick
– Chancen und Risiken für KMU

Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an Interessierte aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich über die Bezahlung mit digitalen Zahlungsmitteln (z. B. Kryptotoken) informieren möchten und abschätzen wollen, ob der Einsatz bzw. die Akzeptanz für das eigene Unternehmen sinnvoll ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

 

  • Weitere Informationen zum Webinar finden Sie hier.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
09.11.2023 | 17:00–18:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg / BayernLab
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor