Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
23.01.2024 | –24.01.2024 12:00–13:00 Uhr
–
3. Virtual Engine-Kolloquium
Am 23. und 24. Januar 2024 findet das 3. Virtual Engine-Kolloquium des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen am DLR-Standort Augsburg statt. Die „Lunch-to-Lunch“-Veranstaltung lädt Sie herzlich dazu ein, sich zu dem Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ zu informieren, Fachgespräche zu führen und Kontakte zu pflegen und zu knüpfen.
Die Digitalisierung als ein Schlüsselelement der Virtual Engine fasst alle Prozesse, Datenflüsse und Metadaten des virtuellen Triebwerks entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Designprozess, der Entwicklung, über die Herstellung und den Betrieb bis hin zum Ende der Betriebs- und Lebensdauer zu einem vollständigen digitalen Abbild zusammen. Die Automatisierung soll in diesem Zusammenhang möglichst alle Abläufe vereinfachen, vereinheitlichen und beschleunigen, sowie fehleranfällige manuelle Tätigkeiten minimieren. Bei dem Kolloquium möchte der Veranstalter auch erläutern, wie die Digitalisierung dem Institut geholfen hat, erfolgreich die ISO 9001:2015 Zertifizierung im Juni 2023 zu erhalten.
- Weitere Programminformationen und die Anmeldung finden Sie im Laufe der nächsten Wochen hier.
Am 23. und 24. Januar 2024 findet das 3. Virtual Engine-Kolloquium des DLR-Instituts für Test und Simulation für Gasturbinen am DLR-Standort Augsburg statt. Die „Lunch-to-Lunch“-Veranstaltung lädt Sie herzlich dazu ein, sich zu dem Thema „Mit Digitalisierung und Automatisierung zum virtuellen Triebwerk“ zu informieren, Fachgespräche zu führen und Kontakte zu pflegen und zu knüpfen.
Die Digitalisierung als ein Schlüsselelement der Virtual Engine fasst alle Prozesse, Datenflüsse und Metadaten des virtuellen Triebwerks entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Designprozess, der Entwicklung, über die Herstellung und den Betrieb bis hin zum Ende der Betriebs- und Lebensdauer zu einem vollständigen digitalen Abbild zusammen. Die Automatisierung soll in diesem Zusammenhang möglichst alle Abläufe vereinfachen, vereinheitlichen und beschleunigen, sowie fehleranfällige manuelle Tätigkeiten minimieren. Bei dem Kolloquium möchte der Veranstalter auch erläutern, wie die Digitalisierung dem Institut geholfen hat, erfolgreich die ISO 9001:2015 Zertifizierung im Juni 2023 zu erhalten.
- Weitere Programminformationen und die Anmeldung finden Sie im Laufe der nächsten Wochen hier.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
DLR-Institut für Test und Simulation für Gasturbinen
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
Routenplaner
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden