Heimatverein für den Landkreis Augsburg/ Heimatverein Reischenau
30.01.2023 | 19:00–20:30 Uhr
Ein Haus für viele – Das Spital Dinkelscherben von seiner Gründung 1603 bis um 1800

Das Spital in Dinkelscherben, das im Jahre 1603 vom Dekan des Domkapitels Johann Hieronymus Stor von Ostrach ins Leben gerufen wurde, war eine Zufluchtsstätte für arme, gebrechliche und alte Menschen, die nicht mehr in der Lage waren, sich selbst zu ernähren oder zu versorgen. Im Mittelpunkt des Vortrags werden die Bewohner des Spitals stehen, ihre Lebensweise, ihre Krankheiten, ihr Gemüt, soweit dies aus den Quellen erkennbar ist. Daneben wird zudem ein Blick auf den Stifterwillen geworfen, ob und inwieweit also Stor von Ostrachs Testament umgesetzt wurde. Nicht zuletzt spielte die Finanzierung des Spitals eine fundamental wichtige Rolle, der auf den Grund gegangen werden soll. Einzureihen ist das Spital Dinkelscherben schließlich in eine ganze Reihe von Spitalgründungen im 16./17. Jahrhundert, die der ländlichen Bevölkerung Schutz und Unterkunft boten.

Es handelt sich bei dem Vortrag um eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Heimatverein für den Landkreis Augsburg und dem Heimatverein Reischenau. Der Eintritt ist frei!

Das Spital in Dinkelscherben, das im Jahre 1603 vom Dekan des Domkapitels Johann Hieronymus Stor von Ostrach ins Leben gerufen wurde, war eine Zufluchtsstätte für arme, gebrechliche und alte Menschen, die nicht mehr in der Lage waren, sich selbst zu ernähren oder zu versorgen. Im Mittelpunkt des Vortrags werden die Bewohner des Spitals stehen, ihre Lebensweise, ihre Krankheiten, ihr Gemüt, soweit dies aus den Quellen erkennbar ist. Daneben wird zudem ein Blick auf den Stifterwillen geworfen, ob und inwieweit also Stor von Ostrachs Testament umgesetzt wurde. Nicht zuletzt spielte die Finanzierung des Spitals eine fundamental wichtige Rolle, der auf den Grund gegangen werden soll. Einzureihen ist das Spital Dinkelscherben schließlich in eine ganze Reihe von Spitalgründungen im 16./17. Jahrhundert, die der ländlichen Bevölkerung Schutz und Unterkunft boten.

Es handelt sich bei dem Vortrag um eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem Heimatverein für den Landkreis Augsburg und dem Heimatverein Reischenau. Der Eintritt ist frei!

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
30.01.2023 | 19:00–20:30 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Pfarrzentrum Dinkelscherben
Auer Kirchweg 2
86424 Dinkelscherben
Routenplaner
Veranstalter
Heimatverein für den Landkreis Augsburg/ Heimatverein Reischenau
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor