KUMAS Umweltnetzwerk
27.09.2023 | 14:00–15:30 Uhr
ABGESAGT! Online-Workshop: Der EU Green Deal – Garant für nachhaltiges Wirtschaften in Europa?

Leider muss der Termin abgesagt werden! Angemeldete Personen erhalten in Kürze eine E-Mail dazu.

In einer Zeit, in der der Klimawandel immer präsenter wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass nach Lösungen gesucht wird, um eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft zu gestalten.
Das neue Online-Format „KUMAS Klimanetzwerk – Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ versorgt die Teilnehmer mit aktuellem Wissen rund um das Thema Klimaneutralität. Die Workshops sind als Online-Veranstaltungen konzipiert und werden jeweils von einem Vorstandsmitglied des KUMAS e. V. begleitet. Eingebettet sind die Workshops in die Kampagne „A³ klimaneutral“ des KUMAS-Mitglieds Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Kompetenzträger aus dem KUMAS UMWELTNETZWERK unterstützen bei der Erreichung der ambitionierten Ziele.

Environmental- Social- und Governance-, kurz ESG-Management und -Berichterstattung ist heute nicht nur in aller Munde, sondern eine Anforderung des Regulators an die unternehmerische Verantwortung! Die EU hat 2019 mit ihrem „Green Deal“ eine internationale Vorreiterrolle übernommen, um über Aktionspläne, gezielte Förderprogramme und strenge regulatorische Vorgaben nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Europas langfristig zu sichern.
Was sich genau dahinter verbirgt, und welche zentrale Rolle insbesondere die Finanzbranche dabei einnimmt, erfahren Sie  im 8. Online-Workshop im Rahmen der Kampagne „A³ klimaneutral“.

Programm:
14:15 Uhr: „Einblick in den EU „Green Deal“ und seine Auswirkungen auf Finanzwirtschaft und Wirtschaft“
14:30 Uhr: „Die neuen EU Sustainability Reporting Standards (ESRS) und ihre Anforderungen zur Klimaberichterstattung“
14:45 Uhr: „Die Rolle der Banken auf dem Weg zur Klimaneutralität“
15:00 Uhr: Diskussion
15:30 Uhr: Voraussichtliches Ende des Online-Workshops

Weiteres:
Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Workshop zugesandt.

  • Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Leider muss der Termin abgesagt werden! Angemeldete Personen erhalten in Kürze eine E-Mail dazu.

In einer Zeit, in der der Klimawandel immer präsenter wird, ist es von entscheidender Bedeutung, dass nach Lösungen gesucht wird, um eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft zu gestalten.
Das neue Online-Format „KUMAS Klimanetzwerk – Auf dem Weg zur Klimaneutralität“ versorgt die Teilnehmer mit aktuellem Wissen rund um das Thema Klimaneutralität. Die Workshops sind als Online-Veranstaltungen konzipiert und werden jeweils von einem Vorstandsmitglied des KUMAS e. V. begleitet. Eingebettet sind die Workshops in die Kampagne „A³ klimaneutral“ des KUMAS-Mitglieds Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Kompetenzträger aus dem KUMAS UMWELTNETZWERK unterstützen bei der Erreichung der ambitionierten Ziele.

Environmental- Social- und Governance-, kurz ESG-Management und -Berichterstattung ist heute nicht nur in aller Munde, sondern eine Anforderung des Regulators an die unternehmerische Verantwortung! Die EU hat 2019 mit ihrem „Green Deal“ eine internationale Vorreiterrolle übernommen, um über Aktionspläne, gezielte Förderprogramme und strenge regulatorische Vorgaben nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit Europas langfristig zu sichern.
Was sich genau dahinter verbirgt, und welche zentrale Rolle insbesondere die Finanzbranche dabei einnimmt, erfahren Sie  im 8. Online-Workshop im Rahmen der Kampagne „A³ klimaneutral“.

Programm:
14:15 Uhr: „Einblick in den EU „Green Deal“ und seine Auswirkungen auf Finanzwirtschaft und Wirtschaft“
14:30 Uhr: „Die neuen EU Sustainability Reporting Standards (ESRS) und ihre Anforderungen zur Klimaberichterstattung“
14:45 Uhr: „Die Rolle der Banken auf dem Weg zur Klimaneutralität“
15:00 Uhr: Diskussion
15:30 Uhr: Voraussichtliches Ende des Online-Workshops

Weiteres:
Den Zoom-Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung rechtzeitig vor dem Workshop zugesandt.

  • Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
27.09.2023 | 14:00–15:30 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
KUMAS Umweltnetzwerk
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Jetzt anmelden Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

18.10.2023 | 14:00–19:00 Uhr, im Parktheater im Kurhaus Göggingen Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ 2023: Nachhaltige Unternehmensführung

Informieren, Austauschen und Netzwerken rund um Nachhaltiges Wirtschaften: Beim Nachhaltigkeitstag Wirtschaft A³ kommen die Akteure der Region in diesem Jahr wieder im Parktheater im Kurhaus Göggingen in Augsburg zusammen. Die Veranstaltung hat sich zur regionalen Plattform für Nachhaltigkeit und Unternehmertum etabliert und bringt seit 2017 regelmäßig Wirtschaftsvertreter und Experten zusammen.

Prof. Dr. Gerhard Reese, Professor für Umweltpsychologie an der Universität Koblenz-Landau, wird sich in seiner Keynote mit den Fragen zu „Kommunikation“, „Führung“ oder „Mitarbeitermotivation“ auseinandersetzen und den Nachhaltigkeitstag mit Vertretern aus der Region diskutieren.

Hier erfahren Sie mehr zur Veranstaltung