Chemie-Cluster Bayern und BioCampus Straubing GmbH / PlanB
25.04.2023 16:00 - 20:00 Uhr
–
Kooperations- & Pitching-Event “Klein MIT Groß – Start-ups & Corporates gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit!?“
Open Innovation Calls, Entwicklungsprojekte, Kundenbeziehungen, strategisches Investment – die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Corporates sind mindestens so vielfältig wie die Veranstaltungen zu diesem Thema.
Die Theorie klingt einfach: Kooperation = Mehrwert für alle Beteiligten. Das Kooperations- und Pitching-Event „Klein MIT Groß“ am 25.4.2023 ab 16.30 Uhr in der Kraftzentrale Straubing blickt etwas tiefer und fragt: Bestätigt die Praxis diese Annahme? Können Kooperationen mit auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Start-ups als Innovationstreiber für Nachhaltigkeits-Challenges aus Industrie und Mittelstand dienen? Welche Fallstricke gilt es zu überwinden, damit ein Benefit entsteht?
Im ersten Teil des Events werden Start-up-Corporate Kooperationen aus verschiedenen Perspektiven in Form von Impulsvorträgen von High-Tech Gründerfonds, SIHL, Kelheim Fibres & SUMO (Tandem) beleuchtet. Der zweite Teil startet mit Reverse Pitches zu konkreten Nachhaltigkeitsfragestellungen von Corporates. Mit dabei: Wacker AG, Südzucker Gruppe, SONAX, Dichtungstechnik Wallstabe+Schneider und mehr. In anschließenden Roundtables und Networking können erste Ansätze für die Lösung der Challenges und weitere Kooperationsanbahnungen vertieft werden.
- Alle Infos, die Corporate Challenges und mehr gibt es hier
Open Innovation Calls, Entwicklungsprojekte, Kundenbeziehungen, strategisches Investment – die Möglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und Corporates sind mindestens so vielfältig wie die Veranstaltungen zu diesem Thema.
Die Theorie klingt einfach: Kooperation = Mehrwert für alle Beteiligten. Das Kooperations- und Pitching-Event „Klein MIT Groß“ am 25.4.2023 ab 16.30 Uhr in der Kraftzentrale Straubing blickt etwas tiefer und fragt: Bestätigt die Praxis diese Annahme? Können Kooperationen mit auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Start-ups als Innovationstreiber für Nachhaltigkeits-Challenges aus Industrie und Mittelstand dienen? Welche Fallstricke gilt es zu überwinden, damit ein Benefit entsteht?
Im ersten Teil des Events werden Start-up-Corporate Kooperationen aus verschiedenen Perspektiven in Form von Impulsvorträgen von High-Tech Gründerfonds, SIHL, Kelheim Fibres & SUMO (Tandem) beleuchtet. Der zweite Teil startet mit Reverse Pitches zu konkreten Nachhaltigkeitsfragestellungen von Corporates. Mit dabei: Wacker AG, Südzucker Gruppe, SONAX, Dichtungstechnik Wallstabe+Schneider und mehr. In anschließenden Roundtables und Networking können erste Ansätze für die Lösung der Challenges und weitere Kooperationsanbahnungen vertieft werden.
- Alle Infos, die Corporate Challenges und mehr gibt es hier
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Chemie-Cluster Bayern und BioCampus Straubing GmbH / PlanB
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden