Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg
25.01.2023 09:00 - 15:00 Uhr
–
Künstliche Intelligenz – Ansätze in der industriellen Praxis 2023
Der Bereich „Künstliche Intelligenz“ hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Die Potenziale für mittelständische Unternehmen sind groß – genauso aber auch die Herausforderungen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dieser Schulung soll das Thema Künstliche Intelligenz für Sie greifbar gemacht werden. Dabei werden Ihnen Sebastian Maier vom Fraunhofer IGCV und Martin Gottwald von der fortiss GmbH grundlegende Ansätze vorstellen, die Sie als Teilnehmer:in selbstständig anwenden. Durch Praxisbeispiele und Hilfestellungen zum Vorgehen in KI-Projekten, können Sie Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen identifizieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem TCW Nördlingen statt.
Inhalte
- Grundlagen „Künstliche Intelligenz“
- Einstieg in das Aufnehmen und Verarbeiten von Daten
- Einstieg in die Welt des Maschinellen Lernens
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele und eigenständige Implementierung von einfachen KI-Algorithmen
- Identifikation von KI-Anwendungsfeldern im eigenen Unternehmen
Vorteile für den Teilnehmenden
- Statt mit Buzzwords geblendet zu werden, lernen Sie wichtige Inhalte und Ansätze der Künstlichen Intelligenz kennen
- Sie erkennen Möglichkeiten, Risiken und Grenzen von KI-Projekten
- Sie werden befähigt, mögliche Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen zu identifizieren
Zielgruppe
Die kostenfreie Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz im eigenen Unternehmen identifizieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: anmeldung@tcw-donau-ries.de
Der Bereich „Künstliche Intelligenz“ hat in den vergangenen Jahren rasante Fortschritte gemacht. Die Potenziale für mittelständische Unternehmen sind groß – genauso aber auch die Herausforderungen, um international wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dieser Schulung soll das Thema Künstliche Intelligenz für Sie greifbar gemacht werden. Dabei werden Ihnen Sebastian Maier vom Fraunhofer IGCV und Martin Gottwald von der fortiss GmbH grundlegende Ansätze vorstellen, die Sie als Teilnehmer:in selbstständig anwenden. Durch Praxisbeispiele und Hilfestellungen zum Vorgehen in KI-Projekten, können Sie Anwendungsfelder im eigenen Unternehmen identifizieren. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem TCW Nördlingen statt.
Inhalte
- Grundlagen „Künstliche Intelligenz“
- Einstieg in das Aufnehmen und Verarbeiten von Daten
- Einstieg in die Welt des Maschinellen Lernens
- Praxisnahe Anwendungsbeispiele und eigenständige Implementierung von einfachen KI-Algorithmen
- Identifikation von KI-Anwendungsfeldern im eigenen Unternehmen
Vorteile für den Teilnehmenden
- Statt mit Buzzwords geblendet zu werden, lernen Sie wichtige Inhalte und Ansätze der Künstlichen Intelligenz kennen
- Sie erkennen Möglichkeiten, Risiken und Grenzen von KI-Projekten
- Sie werden befähigt, mögliche Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen zu identifizieren
Zielgruppe
Die kostenfreie Schulung richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende kleiner und mittlerer Unternehmen, die Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz im eigenen Unternehmen identifizieren möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an: anmeldung@tcw-donau-ries.de
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden