Kumas - Kompetenzzentrum Umwelt e.V.
13.10.2022 | 13:00–15:00 Uhr
Online-Workshop: Auf dem Weg zur Klimaneutralität im Oktober

Effektiver Klimaschutz bedarf einer schnellen Reduktion der CO2-Emissionen, wie der neue Bericht des IPCC beweist. Auf allen Ebenen und in allen Branchen herrscht immenser Handlungsdruck – auch, um sich von fosslien Energieträgern und den nicht mehr berechenbaren Preissteigerungen unabhängiger zu machen. Klimaschutz und insbesondere das „1,5°-Ziel“ sind Herausforderungen, die auf der einen Seite technischer Innovationen, auf der anderen Seite aber auch einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung bedürfen.

Dieser Aufgabe stellt sich der KUMAS e. V. mit seinem Format „KUMAS KLIMANETZWERK.- Auf dem Weg zur Klimanautralität“. Dies ist ein Vernetzungsformat, das die Teilnehmer mit aktuellem Wissen rund um das Thema Klimaneutralität versorgt und so in die Lage versetzt, ihren eigenen, nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Vernetzungsformate sind als Online-Veranstaltungen konzipiert und werden von jeweils einem Vorstandsmitglied des KUMAS e. V. federführend begleitet. KUMAS unterstützt mit der neuen Veranstaltungsreihe zudem unsere Kampagne „A³ klimaneutral„. Zum gleichen Thema wurde im Jahr 2021 das eza!-Projekt „Allgäu klimaneutral 2030“ als offizielles KUMAS-Leitprojekt ausgezeichnet. Überdies ist KUMAS e. V. auch Partner im „Klimapakt Augsburger Wirtschaft 2022“.

Infos zum Programm finden Sie im Downloadbereich (siehe unten).

Effektiver Klimaschutz bedarf einer schnellen Reduktion der CO2-Emissionen, wie der neue Bericht des IPCC beweist. Auf allen Ebenen und in allen Branchen herrscht immenser Handlungsdruck – auch, um sich von fosslien Energieträgern und den nicht mehr berechenbaren Preissteigerungen unabhängiger zu machen. Klimaschutz und insbesondere das „1,5°-Ziel“ sind Herausforderungen, die auf der einen Seite technischer Innovationen, auf der anderen Seite aber auch einer gesamtgesellschaftlichen Anstrengung bedürfen.

Dieser Aufgabe stellt sich der KUMAS e. V. mit seinem Format „KUMAS KLIMANETZWERK.- Auf dem Weg zur Klimanautralität“. Dies ist ein Vernetzungsformat, das die Teilnehmer mit aktuellem Wissen rund um das Thema Klimaneutralität versorgt und so in die Lage versetzt, ihren eigenen, nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Die Vernetzungsformate sind als Online-Veranstaltungen konzipiert und werden von jeweils einem Vorstandsmitglied des KUMAS e. V. federführend begleitet. KUMAS unterstützt mit der neuen Veranstaltungsreihe zudem unsere Kampagne „A³ klimaneutral„. Zum gleichen Thema wurde im Jahr 2021 das eza!-Projekt „Allgäu klimaneutral 2030“ als offizielles KUMAS-Leitprojekt ausgezeichnet. Überdies ist KUMAS e. V. auch Partner im „Klimapakt Augsburger Wirtschaft 2022“.

Infos zum Programm finden Sie im Downloadbereich (siehe unten).

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
13.10.2022 | 13:00–15:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Kumas - Kompetenzzentrum Umwelt e.V.
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Downloads Zugehörige Downloads

Download Programm Online-Workshop: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

Herunterladen

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung