
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
11.03.2021 10:00 - 11:30 Uhr
–
Recycling Baustoffe – Herausforderungen, Chancen, Potenziale (Teil 2)
Welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale der Bereich Recycling-Baustoffe bietet, wird in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe anhand verschiedener Beispiele geklärt. Am 4., 11. und 18. März 2021 können sich Interessierte dazu informieren.
Mineralische Bau- und Abbruchabfälle stellen sowohl in Deutschland als auch in Bayern den größten Abfallstrom dar. Umso wichtiger ist es, diese Wertstoffe zu recyceln und damit Primärressourcen zu schonen. Wie dies funktioniert, welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale der Bereich Recycling-Baustoffe bietet, wird in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe anhand verschiedener Beispiele geklärt.
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale der Bereich Recycling-Baustoffe bietet, wird in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe anhand verschiedener Beispiele geklärt. Am 4., 11. und 18. März 2021 können sich Interessierte dazu informieren.
Mineralische Bau- und Abbruchabfälle stellen sowohl in Deutschland als auch in Bayern den größten Abfallstrom dar. Umso wichtiger ist es, diese Wertstoffe zu recyceln und damit Primärressourcen zu schonen. Wie dies funktioniert, welche Herausforderungen, Chancen und Potenziale der Bereich Recycling-Baustoffe bietet, wird in einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe anhand verschiedener Beispiele geklärt.
Hier gelangen Sie zu weiteren Informationen und zur Anmeldung.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden