Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
25.05.2023 13:00 - 18:00 Uhr
–
Thementag „Innovative Produktion durch digitalisierte Intralogistik“ an der HS Kempten
Wie können Sie Ihre Produktion gestalten, damit sie den vielfältigen Herausforderungen heutzutage gerecht wird? Die Antwort erhalten Sie bei unserem Thementag an der Hochschule Kempten. Prof. Dr. Peter Wurster und Prof. Dr. Gerald Winz bringen Ihnen in ihren Vorträgen verschiedene Produktionskonzepte näher. Anschließend erfahren Sie von Leonhard Feiner vom Lehrstuhl fml der Technischen Universität München in einer Schulung mehr über Technologien, die in der Intralogistik eingesetzt werden können sowie deren Vor- und Nachteile. In den Pausen haben Sie außerdem Gelegenheit, sich mit den Fachleuten und anderen Unternehmensvertreter:innen auszutauschen.
Tagesablauf
13:00-13:15
Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Elias Bernhart, Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, VDMA Bayern
13:15-13:45
Begrüßung der HS Kempten und Impulsvortrag „Das Potential der Matrixproduktion für mittelständische Unternehmen“
Prof. Dr. Peter Wurster, HS Kempten
13:45-14:15
Impulsvortrag „Fabriksimulation flexibler Produktionssysteme: Matrix versus Linie“
Prof. Dr. Gerald Winz, HS Kempten
14:15-14:30
Kaffeepause und Networking
14:30-16:00
Schulung „Intralogistik 4.0 – Welche Technologien bilden die Intralogistik der Zukunft?“ (Teil 1)
Leonhard Feiner, Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
16:00-16:30
Kaffeepause und Networking
16:30-18:00
Schulung „Intralogistik 4.0 – Welche Technologien bilden die Intralogistik der Zukunft?“ (Teil 2)
Leonhard Feiner, Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich detailliert mit Funktionen und Technologien der Digitalisierung innerhalb der Logistik und Produktion beschäftigen möchten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist und Plätze nach dem Eingangsdatum vergeben werden.
Seien Sie deshalb schnell und melden Sie sich jetzt hier an!
Wie können Sie Ihre Produktion gestalten, damit sie den vielfältigen Herausforderungen heutzutage gerecht wird? Die Antwort erhalten Sie bei unserem Thementag an der Hochschule Kempten. Prof. Dr. Peter Wurster und Prof. Dr. Gerald Winz bringen Ihnen in ihren Vorträgen verschiedene Produktionskonzepte näher. Anschließend erfahren Sie von Leonhard Feiner vom Lehrstuhl fml der Technischen Universität München in einer Schulung mehr über Technologien, die in der Intralogistik eingesetzt werden können sowie deren Vor- und Nachteile. In den Pausen haben Sie außerdem Gelegenheit, sich mit den Fachleuten und anderen Unternehmensvertreter:innen auszutauschen.
Tagesablauf
13:00-13:15
Begrüßung und Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg
Elias Bernhart, Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, VDMA Bayern
13:15-13:45
Begrüßung der HS Kempten und Impulsvortrag „Das Potential der Matrixproduktion für mittelständische Unternehmen“
Prof. Dr. Peter Wurster, HS Kempten
13:45-14:15
Impulsvortrag „Fabriksimulation flexibler Produktionssysteme: Matrix versus Linie“
Prof. Dr. Gerald Winz, HS Kempten
14:15-14:30
Kaffeepause und Networking
14:30-16:00
Schulung „Intralogistik 4.0 – Welche Technologien bilden die Intralogistik der Zukunft?“ (Teil 1)
Leonhard Feiner, Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
16:00-16:30
Kaffeepause und Networking
16:30-18:00
Schulung „Intralogistik 4.0 – Welche Technologien bilden die Intralogistik der Zukunft?“ (Teil 2)
Leonhard Feiner, Mitarbeiter Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg, Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik, Technische Universität München
Die Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführende und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen, die sich detailliert mit Funktionen und Technologien der Digitalisierung innerhalb der Logistik und Produktion beschäftigen möchten.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmeranzahl begrenzt ist und Plätze nach dem Eingangsdatum vergeben werden.
Seien Sie deshalb schnell und melden Sie sich jetzt hier an!
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden