Ressourceneffizienzzentrum Bayern
09.11.2023 | –23.11.2023 09:00–13:00 Uhr
Online-Kurs „Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“

Mehr Ressourceneffizienz durch Digitalisierung?! Wie das geht, erfahren Sie beim zweiteiligen
Online-Qualifizierungskurs „Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ am 09. und 23. November von jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr.

Lernen Sie im Kurs mehr über die Vorgehensweise bei der Implementierung von Ressourceneffizienz durch Digitalisierung anhand des CRISP-DM Modells (Standardmodell für Data Mining).

Inhalte des Kurses sind:
• Grundlagen zu Ressourceneffizienz und Digitalisierung
• Ermittlung des Reifegrads der Digitalisierung im Unternehmen
• Einführung von Digitalisierungslösungen mit Hilfe des CRISP-DM Modells
• Reifegradgerechte Wissensvermittlung anhand von Praxisbeispielen aus der Ressourceneffizienz
• Handlungshilfen für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Ihre Vorteile:
Eine Teilnahmebestätigung nach erfolgreichem Abschluss und die Übernahme der Teilnahmegebühren in Höhe von rund 100 Euro für Teilnehmende aus Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Bayern durch das REZ!

  • Das Ressourceneffizienzzentrum Bayern freut sich auf Ihre Teilnahme. Die Anmeldung erfolgt hier.

Mehr Ressourceneffizienz durch Digitalisierung?! Wie das geht, erfahren Sie beim zweiteiligen
Online-Qualifizierungskurs „Spezialisierung Ressourceneffizienz durch Digitalisierung“ am 09. und 23. November von jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr.

Lernen Sie im Kurs mehr über die Vorgehensweise bei der Implementierung von Ressourceneffizienz durch Digitalisierung anhand des CRISP-DM Modells (Standardmodell für Data Mining).

Inhalte des Kurses sind:
• Grundlagen zu Ressourceneffizienz und Digitalisierung
• Ermittlung des Reifegrads der Digitalisierung im Unternehmen
• Einführung von Digitalisierungslösungen mit Hilfe des CRISP-DM Modells
• Reifegradgerechte Wissensvermittlung anhand von Praxisbeispielen aus der Ressourceneffizienz
• Handlungshilfen für die Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Ihre Vorteile:
Eine Teilnahmebestätigung nach erfolgreichem Abschluss und die Übernahme der Teilnahmegebühren in Höhe von rund 100 Euro für Teilnehmende aus Unternehmen des produzierenden Gewerbes in Bayern durch das REZ!

  • Das Ressourceneffizienzzentrum Bayern freut sich auf Ihre Teilnahme. Die Anmeldung erfolgt hier.

Schnellüberblick Alles auf einen Blick

Termin
09.11.2023 | –23.11.2023 09:00–13:00 Uhr
Jetzt zum Kalender hinzufügen (iCal)
Adresse
Online

Veranstalter
Ressourceneffizienzzentrum Bayern
Terminabo
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden

Bleiben Sie up to date! Wirtschaftskalender Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker unseres Wirtschaftskalenders abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller Events der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

30.01.2024 | Stadthalle Neusäss Regionale Klimaschutzkonferenz

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Anfang nächsten Jahres steht das Thema Klimaschutz in der Region A³ auf dem Programm: Wir zeigen Good Practice-Beispiele, die die bunte Vielfalt an Klimaschutzprojekten und Engagement in der Region Augsburg auffächern. Außerdem wird es vor Ort einen Marktplatz mit Partnern und Ausstellern geben. Zwei spannende Keynotes zum "Bayernplan 2040" von Detelf Fischer und zum Thema "Klimaresilienz" von Prof. Dr. Harald Kunstmann geben Impulse für unsere Region.

Mehr zur Veranstaltung