Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Klein-Eden Tropenhaus am Rennsteig GmbH
01.03.2023 13:30 - 15:30 Uhr
–
Zukunft Gartenbau – Nachhaltige Nahrungsmittelproduktion mit industrieller Abwärme als Perspektive?
Wie sieht die Zukunft des Gartenbaus aus, welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Nutzung industrieller Abwärme? Kann ich die Abwärme meines Unternehmens nutzen oder externen Abnehmern zur Verfügung stellen? Wenn ja, wie kann die Abwärme genutzt werden? Welche Nachnutzungsprozesse kommen für mein Unternehmen infrage? Ein Hybridseminar der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Kooperation mit der Klein-Eden Tropenhaus am Rennsteig GmbH befasst sich am 1. März 2023 kompakt und praxisbezogen mit diesen und weiteren Fragen.
Das Webseminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Potenzialen der Abwärmenutzung und zeigt gemeinsame Chancen für Industrie und den Gartenbau auf.
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erläutert das Thema Abwärmenutzung für eine nachhaltige Nahrungsmittelmittelproduktion anhand des Praxisbeispiels Klein-Eden Tropenhaus am Rennsteig. Das Forschungsprojekt wird seit 2012 mit Niedertemperaturabwärme des Unternehmens Heinz-Glas geheizt.
Auszug aus der Agenda:
- Vorstellung Tropenhaus
- Vorstellung aktuelles Projekt Forschungsvorhaben Papaya und Sternfrucht im Tropenhaus Klein Eden
- Thematische Einführung
- Technische Umsetzung
- Diskussion und Zeit für Fragen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich primär an mittelständische Unternehmen – mit und ohne Erfahrungen in der betrieblichen Abwärmenutzung oder gartenbauliche Produktionsbetriebe. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis 27. Februar 2023 ist erforderlich.
Wie sieht die Zukunft des Gartenbaus aus, welche Möglichkeiten ergeben sich durch die Nutzung industrieller Abwärme? Kann ich die Abwärme meines Unternehmens nutzen oder externen Abnehmern zur Verfügung stellen? Wenn ja, wie kann die Abwärme genutzt werden? Welche Nachnutzungsprozesse kommen für mein Unternehmen infrage? Ein Hybridseminar der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) in Kooperation mit der Klein-Eden Tropenhaus am Rennsteig GmbH befasst sich am 1. März 2023 kompakt und praxisbezogen mit diesen und weiteren Fragen.
Das Webseminar beschäftigt sich mit den Möglichkeiten und Potenzialen der Abwärmenutzung und zeigt gemeinsame Chancen für Industrie und den Gartenbau auf.
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf erläutert das Thema Abwärmenutzung für eine nachhaltige Nahrungsmittelmittelproduktion anhand des Praxisbeispiels Klein-Eden Tropenhaus am Rennsteig. Das Forschungsprojekt wird seit 2012 mit Niedertemperaturabwärme des Unternehmens Heinz-Glas geheizt.
Auszug aus der Agenda:
- Vorstellung Tropenhaus
- Vorstellung aktuelles Projekt Forschungsvorhaben Papaya und Sternfrucht im Tropenhaus Klein Eden
- Thematische Einführung
- Technische Umsetzung
- Diskussion und Zeit für Fragen
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich primär an mittelständische Unternehmen – mit und ohne Erfahrungen in der betrieblichen Abwärmenutzung oder gartenbauliche Produktionsbetriebe. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis 27. Februar 2023 ist erforderlich.
Schnellüberblick – Alles auf einen Blick
Online
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), Klein-Eden Tropenhaus am Rennsteig GmbH
Hier können Sie den wöchentlichen Newsletter abonnieren Jetzt anmelden