Technologietransfer-Kongress im Walter Technology Campus Augsburg – 04. Mai 2022: Innovation erleben
Mit dem neuen Technology Campus Augsburg der Walter Beteiligungen und Immobilien AG findet der diesjährige Kongress in einer wirklich spannenden Location statt - im Technologie-Kontext, gleichzeitig direkt benachbart zum Augsburg Innovationspark.
Der inzwischen zehnte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2022 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Innovationsmanagement und Ressourceneffizienz. Der Kongress integriert in diesem Jahr auch Angebote des KI-Produktionsnetzwerkes und der Initiative TOSS (Technologieoffensive für den Strukturwandel in Süddeutschland).
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen neun Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Mit dem neuen Technology Campus Augsburg der Walter Beteiligungen und Immobilien AG findet der diesjährige Kongress in einer wirklich spannenden Location statt - im Technologie-Kontext, gleichzeitig direkt benachbart zum Augsburg Innovationspark.
Der inzwischen zehnte Technologietransfer-Kongress des Netzwerks der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA), durchgeführt durch die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, wird 2022 thematisch sowohl Neues auf der Agenda haben als auch Dauerbrenner wie Digitalisierung und KI, Arbeit 4.0, Mensch-Maschine-Kooperation, Robotik, Big Data, Materialforschung, Innovationsmanagement und Ressourceneffizienz. Der Kongress integriert in diesem Jahr auch Angebote des KI-Produktionsnetzwerkes und der Initiative TOSS (Technologieoffensive für den Strukturwandel in Süddeutschland).
Der Augsburger Technologietransfer-Kongress hat sich in den vergangenen neun Jahren als regionale Plattform und Treffpunkt etabliert. Jährlich kommen über 300 Teilnehmer aus Wissenschaft und Wirtschaft, weit über Bayerisch-Schwaben hinaus, zusammen. Ziel des Technologietransfer-Kongresses ist es, Unternehmen für die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu gewinnen, indem ein breites Portfolio an Kooperationsmöglichkeiten präsentiert wird.
Rückblick und Programm – Technologietransfer-Kongress 2022
Statement Karina Santjohanser
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Karina Santjohanser von manroland Goss web systems GmbH...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Karina Santjohanser von manroland Goss web systems GmbH...
Statement Peter Wagner
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Peter Wagner von Wagner Living...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Peter Wagner von Wagner Living...
Statement Prof. Dr. Markus Sause
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Prof. Dr. Markus Sause, Direktor des KI-Produktionsnetzwerks an der Universität Augsburg...
Statement Prof. Dr. Björn Häckel
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Prof. Dr. Björn Häckel, Hochschule Augsburg und Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement (FIM) am Institutsteil Wirtschaftsinformatik am Fraunhofer FIT...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Prof. Dr. Björn Häckel, Hochschule Augsburg und Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement (FIM) am Institutsteil Wirtschaftsinformatik am Fraunhofer FIT...
Statement Violetta Schumm
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Violetta Schumm vom Fraunhofer IGCV...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Violetta Schumm vom Fraunhofer IGCV...
Statement Irena Reitz
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Irena Reitz, peerigon GmbH...
Wir haben unsere Partner vor Ort nach Ihren Themen und Projekten beim Kongress gefragt und hier sehen Sie Irena Reitz, peerigon GmbH...
Das sind unsere Partner!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Partnervideos
Unsere Partner stellen sich in kurzen Videos vor und erzählen von ihren Themen und Projekten.
Unsere Partner stellen sich in kurzen Videos vor und erzählen von ihren Themen und Projekten.
Technologietransfer-Kongress 2022 – Impressionen
Kooperationspartner & Themenschwerpunkt – KI-Produktionsnetzwerk Augsburg
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress ist das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg mit einer Vielzahl an Vorträgen und und Programmpunkten vertreten.
Ein Jahr KI-Produktionsnetzwerk Augsburg: Ausblick und Möglichkeiten
Die Bilanz von einem Jahr KI-Produktionsnetzwerk in Augsburg ist durchweg positiv und vielversprechend – alle Partner verzeichnen neue Industriekontakte und spannende neue Projekte. Das betrifft vor allem die Möglichkeiten, die sich dem Netzwerk mit dem Bezug von 7.000m2 Büro- und Hallenflächen auf dem Gelände des WALTER Technology Campus Augsburg eröffnen. Auch die Möglichkeiten für Unternehmen, Projekte mit dem KI-Produktionsnetzwerk anzustoßen, werden präsentiert.
In den Innovation Talks wird Staatssekretär Roland Weigert (StMWi) mit einem Impuls zum KI-Produktionsnetzwerk einleiten. Daraufhin werden Kooperationen rund um KI vorgestellt und im Nachmittagsprogramm finden Sie einen ganzen Stream nur mit Themen aus dem KI-Produktionsnetzwerk.
Lesen Sie hier den Artikel "KI-Produktionsnetzwerk seit einem Jahr in Augsburg".
Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress ist das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg mit einer Vielzahl an Vorträgen und und Programmpunkten vertreten.
Ein Jahr KI-Produktionsnetzwerk Augsburg: Ausblick und Möglichkeiten
Die Bilanz von einem Jahr KI-Produktionsnetzwerk in Augsburg ist durchweg positiv und vielversprechend – alle Partner verzeichnen neue Industriekontakte und spannende neue Projekte. Das betrifft vor allem die Möglichkeiten, die sich dem Netzwerk mit dem Bezug von 7.000m2 Büro- und Hallenflächen auf dem Gelände des WALTER Technology Campus Augsburg eröffnen. Auch die Möglichkeiten für Unternehmen, Projekte mit dem KI-Produktionsnetzwerk anzustoßen, werden präsentiert.
In den Innovation Talks wird Staatssekretär Roland Weigert (StMWi) mit einem Impuls zum KI-Produktionsnetzwerk einleiten. Daraufhin werden Kooperationen rund um KI vorgestellt und im Nachmittagsprogramm finden Sie einen ganzen Stream nur mit Themen aus dem KI-Produktionsnetzwerk.
Lesen Sie hier den Artikel "KI-Produktionsnetzwerk seit einem Jahr in Augsburg".
Exklusiv Partner
Exklusiv Sponsor
Programmpartner
News und Beiträge zum TEchnologietransfer-Kongress – Themen & Artikel
Pressemitteilung 06.05.2022 – Technologietransfer-Kongress 2022: Netzwerken mit über 300 Gästen
News Innovation – Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
News Innovation – Im Spannungsverhältnis zwischen Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit
News Innovation – Die Welt im Umbruch - Transformationskompetenz als elementarer Wettbewerbsfaktor
News Innovation – Data Bias: designing for defaults
News Innovation – Wandel in der Lichtindustrie
News Innovation – Innovative Hochschulkooperation: Das WTS Research Institute Augsburg
News Fachkräfte – Erfahren, was funktioniert – Ideen zum hybriden Arbeiten in der fly-tech New Work Experience Tour
News Innovation – Künstliche Intelligenz: Öffentliche Ringvorlesung an der Hochschule Augsburg
News Innovation – Erfolgreich im IoT - Anwendungsbeispiele aus der Praxis
News Innovation – KI-Produktionsnetzwerk seit einem Jahr in Augsburg
News Innovation – EPÜ reloaded: Das neue europäische Patentsystem
Wirtschaftskalender – Rückblick
Technologietransfer-Kongress 2022
9. Augsburger Technologietransfer-Kongress 2021
8. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Technologiezentrum Augsburg
7. Augsburger Technologietransfer-Kongress in der Handwerkskammer Schwaben
Förderung
Ansprechpartner/in – Haben Sie Fragen?
Stefanie Haug