News Standort 5G schafft neue Potenziale in der Region

Die Mobilfunkstandorte in der Region Augsburg kommen auf dem neuesten Stand. 5G macht eine noch schneller Datenübermittlung möglich und eröffnet der Region ganz neue Möglichkeiten.

In den Standorten Meitingen, Königsbrunn, Schwabmünchen, Dinkelscherben, Bobingen, Langweid a. Lech und Großaitingen im Landkreis Augsburg sowie der Stadt Augsburg haben Mobilfunkanbieter wie Vodafone und die Telekom Anfang 2022 neue 5G-Mobilfunkstationen in Betrieb genommen. Ziel ist es, der ganzen Bevölkerung in der Region Augsburg 5G zur Verfügung zu stellen. Bis Mitte 2022 sollen daher zahlreiche weitere Standorte mit der neunen Technologie ausgestattet werden. Zudem wird der weitere Ausbau von LTE (4G) vor allem im ländlichen Raum stetig vorangetrieben. Diese Netzrevolution in und um Augsburg erhöht die Geschwindigkeit und Kapazität der Datenübertragung deutlich und eröffnet der Region ganz neue Potenziale.

Vernetzte Welt in der Region A³

Ein wichtiger Schritt in eine moderne und vernetzte Welt ist der flächendeckende 5G-Ausbau. 5G hat im Bereich des mobilen Datenverkehrs die gleichen Vorteile wie die mobile Breitbandtechnologie LTE (4G). Sie ist aber deutlich schneller und hat geringere Latenzzeiten im Millisekunden-Bereich. 5G beschleunigt das Internet der Dinge, sorgt beispielsweise für einen Schub bei Industrie 4.0. und bringt damit die Kompetenzbereiche im Wirtschaftsraum Augsburg weiter voran. So kann die Vernetzung und Steuerung von Produktion, Lagerung und Logistik optimiert werden. 5G ermöglicht zudem, durch seine genaue Positionierung und den hohen Datenraten, die Kommunikation von Fahrzeugen in Echtzeit. Au diese Weise können neue intelligente Technologien im Verkehr eingesetzt werden. Auch für die Medizintechnik hat die neue Netztechnologie, beispielsweise in Form von digital gesteuerten Operationen, immense Vorteile.

Zahlreiche Augsburger Unternehmen, beispielsweise im Technologiezentrum Augsburg oder mit Kontakten zur Universitätsklinik, können sich so die neue Technologie zu Nutzen machen und Augsburg mit weiteren innovativen Ideen auf die digitale Zukunft vorbereiten. Durch 5G und die dadurch entstehenden Möglichkeiten im Bereich Stadtmanagement wird für Augsburg zudem ein weiterer Schritt in Richtung Smart City geebnet.

Die Mobilfunkstandorte in der Region Augsburg kommen auf dem neuesten Stand. 5G macht eine noch schneller Datenübermittlung möglich und eröffnet der Region ganz neue Möglichkeiten.

In den Standorten Meitingen, Königsbrunn, Schwabmünchen, Dinkelscherben, Bobingen, Langweid a. Lech und Großaitingen im Landkreis Augsburg sowie der Stadt Augsburg haben Mobilfunkanbieter wie Vodafone und die Telekom Anfang 2022 neue 5G-Mobilfunkstationen in Betrieb genommen. Ziel ist es, der ganzen Bevölkerung in der Region Augsburg 5G zur Verfügung zu stellen. Bis Mitte 2022 sollen daher zahlreiche weitere Standorte mit der neunen Technologie ausgestattet werden. Zudem wird der weitere Ausbau von LTE (4G) vor allem im ländlichen Raum stetig vorangetrieben. Diese Netzrevolution in und um Augsburg erhöht die Geschwindigkeit und Kapazität der Datenübertragung deutlich und eröffnet der Region ganz neue Potenziale.

Vernetzte Welt in der Region A³

Ein wichtiger Schritt in eine moderne und vernetzte Welt ist der flächendeckende 5G-Ausbau. 5G hat im Bereich des mobilen Datenverkehrs die gleichen Vorteile wie die mobile Breitbandtechnologie LTE (4G). Sie ist aber deutlich schneller und hat geringere Latenzzeiten im Millisekunden-Bereich. 5G beschleunigt das Internet der Dinge, sorgt beispielsweise für einen Schub bei Industrie 4.0. und bringt damit die Kompetenzbereiche im Wirtschaftsraum Augsburg weiter voran. So kann die Vernetzung und Steuerung von Produktion, Lagerung und Logistik optimiert werden. 5G ermöglicht zudem, durch seine genaue Positionierung und den hohen Datenraten, die Kommunikation von Fahrzeugen in Echtzeit. Au diese Weise können neue intelligente Technologien im Verkehr eingesetzt werden. Auch für die Medizintechnik hat die neue Netztechnologie, beispielsweise in Form von digital gesteuerten Operationen, immense Vorteile.

Zahlreiche Augsburger Unternehmen, beispielsweise im Technologiezentrum Augsburg oder mit Kontakten zur Universitätsklinik, können sich so die neue Technologie zu Nutzen machen und Augsburg mit weiteren innovativen Ideen auf die digitale Zukunft vorbereiten. Durch 5G und die dadurch entstehenden Möglichkeiten im Bereich Stadtmanagement wird für Augsburg zudem ein weiterer Schritt in Richtung Smart City geebnet.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Bund und Bahn investieren 83 Millionen Euro

Ein wichtiger Meilenstein für die Region: Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und DB-Infrastrukturvorstand Berthold Huber haben am 17. Juli 2023 den Finanzierungsvertrag für das neue Terminal im GVZ Region Augsburg unterzeichnet. ... mehr
Mehr lesen

News Standort IBA Walk Augsburg

Mit Gründung der IBA Gesellschaft können Bewerbungen für die IBA-Projekte eingereicht werden. Schon jetzt gibt es erste Projektideen in der Region, die mit dieser Veranstaltungsreihe gezeigt werden sollen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort LEW investiert in die Energiewende

Mit dem Ziel, ein klimaneutrales und zukunftssicheres Energiesystem aufzubauen, investiert die Lechwerke AG (LEW) circa 500 Millionen Euro. Die Investitionen fließen innerhalb der kommenden drei Jahre in den Aus- und Umbau des Stromnetztes, in Telekommunikation und Projekte für Photovoltaik- und Wärmeanlagen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort ERSTER BAYRISCHER WASSERSTOFFZUG FÄHRT BALD IN AUGSBURG

Das Pilotprojekt wird durch den Freistaat Bayern mit mehreren Millionen finanziert und stellt einen wichtigen Baustein in der bayerischen Wasserstoffstrategie dar. Somit treibt es die Forschung, Entwicklung und Anwendung im Bereich H2 Technologie auch in Augsburg weiter voran. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Digitalisierung mit Go-Digital

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag v on der Netz16 Gruppe. Nach einer langen Planungs- und Findungsphase vieler Unternehmen im Bereich der Digitalisierung werden immer mehr Projekte in die Tat umgesetzt. Um hier den KMU’s bei der praktischen ... mehr
Mehr lesen

News Infrastruktur Auszeichung der Quantron AG im Bereich Nachhaltigkeit

Die Quantron AG wurde 2019 mit dem Ziel gegründet, der E-Mobilität den Weg in den Personen- und Güterverkehr zu ebnen, sowohl innerstädtisch als auch regional. Das Unternehmen mit seinem Sitz im Güterverkehrszentrum Region Augsburg elektrifiziert gebrauchte Nutz-/ Bestandsfahrzeuge, aber es vertreibt auch Neufahrzeuge. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation EPÜ reloaded: Das neue europäische Patentsystem

Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag v on Dr. Stefan Gehrsitz, Charrier Rapp und Liebau. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte wird ein neues europäisches Patentsystem in Kraft treten. Es ist eingebunden in das bisherige Europäische ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Hauptbahnhof Augsburg: Der Umbau schreitet voran

Seit mehr als sechs Jahren wird der Augsburger Hauptbahnhof unter laufendem Betrieb umgebaut. Damit sollen der öffentliche Personennahverkehr langfristig attraktiver gemacht und der Fern-, Regional- und Nahverkehr besser vernetzt werden. Die Bauarbeiten im Rahmen des Verkehrprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ liegen optimal im Zeitplan – doch bis zur geplanten Eröffnung in 2023 gibt es noch einiges zu tun. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Region A³ soll ab 2023 Teststation für elektrische Flugtaxis werden

„Unlock the skies“: Im Jahr 2023 soll in Augsburg das erste elektrische Flugtaxi des chinesischen Herstellers AutoFlight getestet werden. Pro Jahr soll es bis zu hundert Testflüge des ersten Prototyps am Augsburger Flughafen geben. Ziel ist eine Zulassung der Europäischen Agentur für ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.