Pressemitteilung 04.04.2022 A³ Förderverein: neuer Vorstand, neue Förderschwerpunkte, neue Broschüre

Der Ende November letzten Jahres neugewählte Vorstand des A³-Fördervereins ist im März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei standen die Beratung der Förderschwerpunkte für die dreijährige Wahlperiode, die Behandlung von konkreten Förderanträgen für Projekte, aber natürlich auch die Vereinsentwicklung auf der Agenda. Freuen konnten sich die neuen Vereinsvorstände über das anhaltende Wachstum des Vereins, das anhand der Porträts der jüngsten 20 Mitglieder in einer neuen Broschüre zusammen mit den Vereinsaktivitäten präsentiert wird.  

Erstmals seit der Vereinsgründung 2009 gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze. Und damit hat auch erstmals der neue 1. Vorsitzende des A³-Fördervereins, Wolfgang Tinzmann, Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg, die Sitzung des neunköpfigen Vereinsvorstandes geleitet. Neben ihm wurden Dr. Dietrich Gemmel, Vorstand der LEW, sowie Jürgen Gold, Geschäftsführer der JuZo GmbH, neu in den Vorstand gewählt. Die weiteren Vorstände sind schon langjährig im Verein engagiert: Ramona Meinzer, Geschäftsführerin der Aumüller Aumatic GmbH, Benjamin Dierig, Dierig Holding AG, Karl Moser, KAMO GmbH, Volker Schloms, JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner, Thomas Weber, Wirtschaftsjunioren Augsburg und Partner und Werner Ziegelmeier, Schwaben Mobil Werner Ziegelmeier GmbH.

A³ Förderverein zählt bereits 188 Mitglieder

Die Vereinsvorstände freuten sich, dass sie auch bei der konstituierenden Sitzung über die Neuaufnahme von Mitgliedern beschließen konnten: Mit der Hüttig & Rompf AG, Stahr Immobilien - ENGEL & VÖLKERS Augsburg sowie ERNICKE Patent- und Rechtsanwälte PartmbB wurden schon die Aufnahmen Nummer sieben bis neun im laufenden Jahr durch den Vorstand bestätigt. Insgesamt besitzt der A³-Förderverein derzeit 188 Mitglieder. Es besteht die Chance, dass in diesem Jahr die lange Zeit anvisierte Mitgliedszahl von 200 erreicht wird, so Vereinsgeschäftsführer Andreas Thiel.

Neue Broschüre zeigt den A³ Förderverein auf einen Blick

Die Entwicklung des A³ Fördervereins seit der Vereinsgründung 2009, den Einsatz der Mittel, und natürlich vor allem die Übersicht über die Mitglieder ist Gegenstand einer neuen Broschüre, die der Verein kürzlich herausgegeben hat. Sie kann bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf dieser Website unter der Rubrik Service bestellt werden, ist aber auf dieser Seite zum Download verfügbar (s.u.).

Das sind die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden drei Jahre

Kern der Beratungen des Vereinsvorstandes war die inhaltliche Schwerpunktsetzung der Förderaktivitäten für die nächsten drei Jahre, der Amtszeit des neuen Vorstands. Bislang hat der Verein seit seiner Gründung 2009 90 Projekte mit rund 1,5 Mio. Euro unterstützt. Und er möchte diese Erfolgsgeschichte natürlich fortsetzen. Die Diskussion im Vereinsvorstand erbrachte ein Ergebnis, das sich spiegelbildlich zu den Aktivitäten und Schwerpunkten der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH darstellt. Der Verein will in den kommenden Jahren vor allem in drei Bereichen Schwerpunkte setzen:

  • Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in den Betrieben der Region mit der Förderung von Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing
  • Unterstützung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Unternehmen sowie
  • die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in der Region Augsburg, ausgehend von den Chancen der neuen Universitätsmedizin.

Von diesen Schwerpunktsetzungen ausgehend hat der Vorstand des A³ Fördervereins erste Förderbeschlüsse u.a. für eine neue Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg, für die Initiative „A³ klimaneutral“ sowie für Marketingmaßnahmen getroffen. In der Summe wurden bei diesen ersten Beschlüssen rund 90.000 Euro der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Projektträger zugesagt.

Sommerfest des A³ Fördervereins für Juli 2022 geplant

Nicht zuletzt befassten sich die Vereinsvorstände mit dem Veranstaltungsprogramm für 2022. Gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH werden wieder zahlreiche A³ Wirtschaftsdialoge durchgeführt. Als Highlight in diesem Jahr, zum ersten Mal seit 2019 hoffentlich wieder in Präsenz umsetzbar, wird der Verein voraussichtlich Ende Juli sein beliebtes Sommerfest durchführen. Dieses soll kombiniert werden mit dem Abschlussevent des Förderprojekts „Regionale Identität“, bei dem multimedial in Bild, Ton, Plakaten und Videos, in Texten und Musikstücken die vielfältigen Facetten regionaler Identität einem breiten Publikum präsentiert werden. Der Vereinsvorstand freut sich schon jetzt darauf, endlich wieder Präsenzveranstaltungen für die Mitglieder und Freunde von A³ anbieten zu können.

Der Ende November letzten Jahres neugewählte Vorstand des A³-Fördervereins ist im März zu seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Dabei standen die Beratung der Förderschwerpunkte für die dreijährige Wahlperiode, die Behandlung von konkreten Förderanträgen für Projekte, aber natürlich auch die Vereinsentwicklung auf der Agenda. Freuen konnten sich die neuen Vereinsvorstände über das anhaltende Wachstum des Vereins, das anhand der Porträts der jüngsten 20 Mitglieder in einer neuen Broschüre zusammen mit den Vereinsaktivitäten präsentiert wird.  

Erstmals seit der Vereinsgründung 2009 gab es einen Wechsel an der Vereinsspitze. Und damit hat auch erstmals der neue 1. Vorsitzende des A³-Fördervereins, Wolfgang Tinzmann, Vorstand der Stadtsparkasse Augsburg, die Sitzung des neunköpfigen Vereinsvorstandes geleitet. Neben ihm wurden Dr. Dietrich Gemmel, Vorstand der LEW, sowie Jürgen Gold, Geschäftsführer der JuZo GmbH, neu in den Vorstand gewählt. Die weiteren Vorstände sind schon langjährig im Verein engagiert: Ramona Meinzer, Geschäftsführerin der Aumüller Aumatic GmbH, Benjamin Dierig, Dierig Holding AG, Karl Moser, KAMO GmbH, Volker Schloms, JuS Rechtsanwälte Schloms und Partner, Thomas Weber, Wirtschaftsjunioren Augsburg und Partner und Werner Ziegelmeier, Schwaben Mobil Werner Ziegelmeier GmbH.

A³ Förderverein zählt bereits 188 Mitglieder

Die Vereinsvorstände freuten sich, dass sie auch bei der konstituierenden Sitzung über die Neuaufnahme von Mitgliedern beschließen konnten: Mit der Hüttig & Rompf AG, Stahr Immobilien - ENGEL & VÖLKERS Augsburg sowie ERNICKE Patent- und Rechtsanwälte PartmbB wurden schon die Aufnahmen Nummer sieben bis neun im laufenden Jahr durch den Vorstand bestätigt. Insgesamt besitzt der A³-Förderverein derzeit 188 Mitglieder. Es besteht die Chance, dass in diesem Jahr die lange Zeit anvisierte Mitgliedszahl von 200 erreicht wird, so Vereinsgeschäftsführer Andreas Thiel.

Neue Broschüre zeigt den A³ Förderverein auf einen Blick

Die Entwicklung des A³ Fördervereins seit der Vereinsgründung 2009, den Einsatz der Mittel, und natürlich vor allem die Übersicht über die Mitglieder ist Gegenstand einer neuen Broschüre, die der Verein kürzlich herausgegeben hat. Sie kann bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH auf dieser Website unter der Rubrik Service bestellt werden, ist aber auf dieser Seite zum Download verfügbar (s.u.).

Das sind die inhaltlichen Schwerpunkte für die kommenden drei Jahre

Kern der Beratungen des Vereinsvorstandes war die inhaltliche Schwerpunktsetzung der Förderaktivitäten für die nächsten drei Jahre, der Amtszeit des neuen Vorstands. Bislang hat der Verein seit seiner Gründung 2009 90 Projekte mit rund 1,5 Mio. Euro unterstützt. Und er möchte diese Erfolgsgeschichte natürlich fortsetzen. Die Diskussion im Vereinsvorstand erbrachte ein Ergebnis, das sich spiegelbildlich zu den Aktivitäten und Schwerpunkten der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH darstellt. Der Verein will in den kommenden Jahren vor allem in drei Bereichen Schwerpunkte setzen:

  • Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in den Betrieben der Region mit der Förderung von Fachkräftesicherung und Fachkräftemarketing
  • Unterstützung für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Unternehmen sowie
  • die Entwicklung der Gesundheitswirtschaft in der Region Augsburg, ausgehend von den Chancen der neuen Universitätsmedizin.

Von diesen Schwerpunktsetzungen ausgehend hat der Vorstand des A³ Fördervereins erste Förderbeschlüsse u.a. für eine neue Fachkräftekampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg, für die Initiative „A³ klimaneutral“ sowie für Marketingmaßnahmen getroffen. In der Summe wurden bei diesen ersten Beschlüssen rund 90.000 Euro der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH als Projektträger zugesagt.

Sommerfest des A³ Fördervereins für Juli 2022 geplant

Nicht zuletzt befassten sich die Vereinsvorstände mit dem Veranstaltungsprogramm für 2022. Gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH werden wieder zahlreiche A³ Wirtschaftsdialoge durchgeführt. Als Highlight in diesem Jahr, zum ersten Mal seit 2019 hoffentlich wieder in Präsenz umsetzbar, wird der Verein voraussichtlich Ende Juli sein beliebtes Sommerfest durchführen. Dieses soll kombiniert werden mit dem Abschlussevent des Förderprojekts „Regionale Identität“, bei dem multimedial in Bild, Ton, Plakaten und Videos, in Texten und Musikstücken die vielfältigen Facetten regionaler Identität einem breiten Publikum präsentiert werden. Der Vereinsvorstand freut sich schon jetzt darauf, endlich wieder Präsenzveranstaltungen für die Mitglieder und Freunde von A³ anbieten zu können.

Download Presseunterlagen

Download PM Förderverein: Vorstand, Förderschwerpunkte, Broschüre

Der Vorstand des A³-Fördervereins ist im März zusammengekommen. Dabei standen die Beratung der Förderschwerpunkte und die Vereinsentwicklung auf der Agenda. Freuen konnten sich die neuen Vereinsvorstände über das anhaltende Wachstum des Vereins.  

Herunterladen

Download Fördervereinsmagazin 2022

Wir zeigen, was der A³ Förderverein gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und weiteren Partnern schon alles geleistet hat! Sehen Sie hier einen Ausschnitt der größten Erfolge und die neuesten Mitglieder auf einen Blick.

Herunterladen

Download Bild PM Förderverein

Hier können Sie das Foto zur Pressemitteilung hochauflösend herunterladen. Bild: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH / Thorsten Franzisi

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Sayeh Farahpour

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

Ein gemeinsamer Arbeitsort für InnovationsfördererInnen im Wirtschaftsraum Augsburg, direkt angedockt an das Technologiezentrum am Augsburg Innovationspark, ermöglicht nun Co-Working und eine übergreifende Betreuung von Unternehmensanliegen rund um das Thema Innovation und Technologietransfer. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

Mit einem Messestand vertritt die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH den Wirtschaftsraum Augsburg und seine Kernbranchen auf der Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium am 4. und 5. Juli 2023 im Kongress am Park. Die Fachmesse vocatium für Ausbildung und Studium wird jährlich vom Institut ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

Am 13. August geht das Praxishaus unter der Führung von Christine Bergmair als erstes von drei Gebäuden in Steindorf in Betrieb. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

Einmal im Monat werden von der Regio Augsburg Tourismus GmbH in Kooperation mit Lifeguide Augsburg, einem nachhaltigen Online-Portal, unter dem Namen „Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region“ verschiedenste Ausflugsziele, Spaziergänge, Radtouren oder Lauschtouren in Augsburg und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit veranstaltet am 5. Juli 2023 von 13:00-17:00 Uhr ihren nächsten Online-Jobday und bietet Ihnen als Arbeitgeber eine kostenlose Teilnahme an.  Der Jobday richtet sich branchenoffen an Fachkräfte aus dem Ausland, die ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

Nach einem Jahr Bauzeit wurde am Innovationsbogen Augsburg Richtfest gefeiert. Der Bauherr WALTER Beteiligungen und Immobilien AG lud zahlreiche Gäste und Mitarbeitende zum spektakulären Neubauprojekt im Innovationspark im Süden Augsburgs ein. Der Innovationsbogen vereint außergewöhnliche ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

Die Stadt Augsburg lobte unter dem Motto „Mein Arbeitgeber – so besonders wie ich“ den Wettbewerb „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ aus. Nun wurde die Auszeichnung von Oberbürgermeisterin Eva Weber an das Inklusionshotel „einsmehr“ überreicht. Anlässlich des ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

Zum 33. Mal fand am Mittwoch, 17. Mai 2023, die Firmenkontaktmesse Pyramid im Messezentrum Augsburg statt. Die Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Augsburg. Dieses Jahr präsentierten sich rund 260 Unternehmen über 3000 ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH startet gemeinsam mit der Technischen Hochschule Augsburg ein Projekt zur laufenden Erhebung des Status quo in Sachen Nachhaltigkeit bei Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg. Die Herangehensweise, ein solches Monitoring auf eine Region zu ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.