Pressemitteilung 14.07.2022 Startschuss für neuen Immobilienpreis: "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen"

Ein neuer Immobilienpreis betritt die nationale Bühne: Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses fiel am 13. Juli 2022 der Startschuss für den „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft lobt die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft den Preis in den Jahren 2022/2023 erstmalig im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern.

„Innovative Gebäudeideen, nachhaltige und ressourceneffiziente Ansätze, gesellschaftsrelevante Konzepte, progressive Architektur – was in der Immobilienbranche aktuell so wichtig ist wie nie zuvor, sind Ideen für die Welt von morgen“, erklärte Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bei der Vorstellung des neuen Preises im Rahmen des Immobilienkongresses. „Im Wirtschaftsraum Augsburg ist nachhaltiges Denken im Immobilienbereich fest verankert. Mit dem Immobilien Award möchten wir einen Schritt weiter gehen und zukunftsorientiertes Bauen nicht nur vor Ort, sondern standortübergreifend fördern“, so Thiel weiter.

Gebaute Zukunftsvisionen

Der Preis ist Personen, Unternehmen oder Organisationen gewidmet, welche Immobilienprojektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder in diesem Kontext durch eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Hochhaus aus Holz, aufblasbare Konzerthalle oder begrüntes Kraftwerk – gesucht werden Projekte, die Impulse für die Zukunft setzen. Im ersten Jahr konzentriert sich der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ auf zwei Kategorien: eine breit gefächerte Hauptkategorie und eine Nebenkategorie, den Nachwuchspreis, welcher die MacherInnen von Morgen (Studierende und Fachkräfte der Zukunft) adressiert.

Wer kann sich bewerben?

„Wir möchten mit diesem Preis ArchitektInnen, Fachleute aus der Immobilienentwicklung und Städteplanung sowie Verbände und Organisationen ansprechen und erreichen. Für die Auszeichnung in der Nebenkategorie kommen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem ‚Leben und Arbeiten von morgen‘ einen Mehrwert bringen“, betont Andreas Thiel.

Die Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren ist einstufig und die Teilnahme ist online auf www.A3-immobilienaward.de oder postalisch möglich. Eingereicht werden kann ein (teil-) realisiertes Projekt, das nicht älter als drei Jahre ist, oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung in den nächsten fünf Jahren. Für die Einreichung werden lediglich der ausgefüllte Bewerbungsbogen, eine kurze Projektbeschreibung sowie mindestens zwei hochauflösende Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos, benötigt.

Jury und Siegesprämien

Die Bewertung übernimmt eine Jury, bestehend aus Vertretern von Immobilienunternehmen, Kommunen sowie Experten verschiedener Fachbereiche, in einem nicht öffentlichen Auswahlverfahren. In der Hauptkategorie gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro zu gewinnen. Der Nachwuchspreis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die GewinnerInnen werden im Rahmen einer Preisverleihung auf dem A³ Immobilienkongress 2023 in Augsburg offiziell bekanntgegeben und geehrt. Der Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 31.12.2022.

Preisgeld-Sponsor der Hauptkategorie ist die TONI IMMOBILIEN Dr. Krafft KG. Das Unternehmen steht für nachhaltige Entwicklung, Realisierung und das Bestandsmanagement eigener Projekte in bester Lage. Highlight-Projekt ist der TONI Park: Der Bürocampus auf einem ehemaligen bombardierten Flugfeld bietet hochwertige Arbeitswelten mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturschutz sowie eine hohe technische Ausstattung.

  • Detaillierte Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen sowie die Teilnahmeformulare können im Internet unter www.A3-immobilienaward.de abgerufen werden.

Ein neuer Immobilienpreis betritt die nationale Bühne: Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses fiel am 13. Juli 2022 der Startschuss für den „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft lobt die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft den Preis in den Jahren 2022/2023 erstmalig im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern.

„Innovative Gebäudeideen, nachhaltige und ressourceneffiziente Ansätze, gesellschaftsrelevante Konzepte, progressive Architektur – was in der Immobilienbranche aktuell so wichtig ist wie nie zuvor, sind Ideen für die Welt von morgen“, erklärte Andreas Thiel, Geschäftsführer der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, bei der Vorstellung des neuen Preises im Rahmen des Immobilienkongresses. „Im Wirtschaftsraum Augsburg ist nachhaltiges Denken im Immobilienbereich fest verankert. Mit dem Immobilien Award möchten wir einen Schritt weiter gehen und zukunftsorientiertes Bauen nicht nur vor Ort, sondern standortübergreifend fördern“, so Thiel weiter.

Gebaute Zukunftsvisionen

Der Preis ist Personen, Unternehmen oder Organisationen gewidmet, welche Immobilienprojektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder in diesem Kontext durch eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. Ob Hochhaus aus Holz, aufblasbare Konzerthalle oder begrüntes Kraftwerk – gesucht werden Projekte, die Impulse für die Zukunft setzen. Im ersten Jahr konzentriert sich der „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ auf zwei Kategorien: eine breit gefächerte Hauptkategorie und eine Nebenkategorie, den Nachwuchspreis, welcher die MacherInnen von Morgen (Studierende und Fachkräfte der Zukunft) adressiert.

Wer kann sich bewerben?

„Wir möchten mit diesem Preis ArchitektInnen, Fachleute aus der Immobilienentwicklung und Städteplanung sowie Verbände und Organisationen ansprechen und erreichen. Für die Auszeichnung in der Nebenkategorie kommen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem ‚Leben und Arbeiten von morgen‘ einen Mehrwert bringen“, betont Andreas Thiel.

Die Bewerbung

Das Bewerbungsverfahren ist einstufig und die Teilnahme ist online auf www.A3-immobilienaward.de oder postalisch möglich. Eingereicht werden kann ein (teil-) realisiertes Projekt, das nicht älter als drei Jahre ist, oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung in den nächsten fünf Jahren. Für die Einreichung werden lediglich der ausgefüllte Bewerbungsbogen, eine kurze Projektbeschreibung sowie mindestens zwei hochauflösende Visualisierungen, Planskizzen oder Projektfotos, benötigt.

Jury und Siegesprämien

Die Bewertung übernimmt eine Jury, bestehend aus Vertretern von Immobilienunternehmen, Kommunen sowie Experten verschiedener Fachbereiche, in einem nicht öffentlichen Auswahlverfahren. In der Hauptkategorie gibt es ein Preisgeld von 5.000 Euro zu gewinnen. Der Nachwuchspreis ist mit 1.500 Euro dotiert. Die GewinnerInnen werden im Rahmen einer Preisverleihung auf dem A³ Immobilienkongress 2023 in Augsburg offiziell bekanntgegeben und geehrt. Der Einsendeschluss für die Bewerbungsunterlagen ist der 31.12.2022.

Preisgeld-Sponsor der Hauptkategorie ist die TONI IMMOBILIEN Dr. Krafft KG. Das Unternehmen steht für nachhaltige Entwicklung, Realisierung und das Bestandsmanagement eigener Projekte in bester Lage. Highlight-Projekt ist der TONI Park: Der Bürocampus auf einem ehemaligen bombardierten Flugfeld bietet hochwertige Arbeitswelten mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit und Naturschutz sowie eine hohe technische Ausstattung.

  • Detaillierte Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen sowie die Teilnahmeformulare können im Internet unter www.A3-immobilienaward.de abgerufen werden.

Download Presseunterlagen

Download PM Startschuss A³ Immobilien Award

Hier können Sie die Pressemitteilung als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download Digitale Pressemappe Wirtschaftsraum Augsburg

Hier können Sie die digitale Pressemappe zum Wirtschaftsraum Augsburg als PDF herunterladen.

Herunterladen

Download A³ Immobilien Award Ausschreibung

Herunterladen

Download A³ Immobilien Award AGB

Herunterladen

Pressekontakt Ansprechpartner/in

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Pressemitteilungen und News Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 13.09.2023 Wochen der Nachhaltigkeit- Events und Projekte zwischen September und November

Auch in diesem Herbst finden wieder die Wochen der Nachhaltigkeit im Wirtschaftsraum Augsburg statt. Das breite Themenspektrum der Nachhaltigkeit steht im Fokus der Aktion, dieses Jahr werden neben Events auch wirtschaftsrelevante Projekte und Vorhaben präsentiert. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Ein Augsburger Stern am Marketing-Himmel

Einen Platz in den Top 10 des jährlichen iBusiness Performance-Rankings ergattern – das hat die Agentur „Xpose360“ aus Augsburg erneut geschafft. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Die Reaktivierung der Staudenbahn – ein Vorzeigeprojekt für Wirtschaftsförderung und Klimaschutz

Im Jahr 2027 soll die Staudenbahn nach über 35 Jahren Stillstand wieder regelmäßig durch die westlichen Wälder fahren. Von Gessertshausen über Fischach bis nach Langenneufnach sollen künftig wieder moderne Züge durch den Landkreis Augsburg rollen – im Idealfall elektrifiziert. Wir haben bei Martin Sailer und Werner Ziegelmeier nachgefragt, was das Projekt so besonders macht. ... mehr
Mehr lesen

NEWS IMMOBILIEN Die Region Augsburg auf der Expo Real 2023

Auch in diesem Jahr ist die Region Augsburg auf der Expo Real vertreten und präsentiert sich als attraktiver Standort mit spannenden Immobilienprojekten und Experten. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Mobilitätswoche

Die Frage nach zukunftsfähigen, nachhaltigen und sozial gerechten Fortbewegungsmitteln in der Stadt Augsburg soll unter anderem durch den Augsburger Mobilitätsplan beantwortet werden. Hierbei sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Anregungen, Ideen und Wünsche zu diesem Thema zu ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 14.09.2023 A³ auf der Expo Real 2023 vertreten

Auch dieses Jahr präsentiert sich der Wirtschaftsraum Augsburg (A³) auf der Expo Real 2023 in München ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Das TZA-Unternehmen Operations1 ist weiter auf Erfolgskurs

Das Gründerteam hat eine Softwarelösung für Produktionsunternehmen entwickelt, um Produktionsprozesse End-to-End digital abzubilden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Neues Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Ausländische Fachkräfte mit Berufsausbildung oder Personen mit berufspraktischen Kenntnissen sollen künftig leichter nach Deutschland kommen. Mit dem neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz wird die Fachkräfteeinwanderung weiterentwickelt und bestehende Hürden abgebaut. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neue Aerospace-Messe in Augsburg: Herzliche Einladung zur Airtec 2023

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt "AirTEch", zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften ÖKOPROFIT® erhält Anerkennung von der EU für Umweltmanagement

Am 25. Juli 2023 wurde ein wegweisender Beschluss veröffentlicht, der die Gleichwertigkeit der maßgeblichen Teile des ÖKOPROFIT-Umweltmanagementsystems und EMAS durch die Europäische Union (EU) bekanntgibt. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Ausbau und Neubau für die Hessing Kliniken

Die Patientinnen und Patienten erwartet nach dem Aus- und Neubau der Wertachkliniken eine Klinik mit Hotelstandards. Außerdem wird die medizinische Abteilung ausgebaut um den Ansprüchen gerecht werden zu können. Zudem ist ein ein Wohn- und Gewerbeneubau geplant. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zusammenschluss der Wertachkliniken

Die Wertachkliniken in Bobingen und Schwabmünchen im Landkreis Augsburg sind als Alleinstandorte nicht mehr tragfähig. Im Rahmen eines Strategieprozesses werden Neubau samt Nachnutzungsmöglichkeiten oder Bestandssanierungen geprüft. ... mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.