Veröffentlicht am 27. April 2022
News Fachkräfte – Vielfalt im Lebenslauf: Angebot der Hochschule Augsburg für ausländische AkademikerInnen
Sie haben im Ausland einen akademischen Abschluss absolviert und Erfahrungen in diversen Bereichen gesammelt? Auf der Suche nach einem passenden Job unterstützt die Hochschule Augsburg ausländische AkademikerInnen im Rahmen des Studienprogramms „Vielfalt im Lebenslauf (ViLL)“. Das Angebot ist berufsbegleitend aufgebaut und orientiert sich inhaltlich am deutschen Arbeitsmarkt sowie an den Erfahrungen der Teilnehmenden.
Hochschulabsolventen aus dem Ausland haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre individuellen Kompetenzen auf Basis ihres Lebenslaufs herauszuarbeiten und arbeitsmarktorientiert zu bündeln. Die Hochschule Augsburg unterstützt die AkademikerInnen dabei, sich beruflich zu orientieren und ergänzende Kompetenzen zu entwickeln. Durch die Definition persönlicher Ziele soll ihnen auf diesem Weg der Berufseinstieg in Deutschland erleichtert werden.
So läuft die Bewerbung ab
Um sich bewerben zu können, müssen folgende Dokumente eingereicht werden: Nachweis über den ausländischen akademischen Abschluss, Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), eine Kopie von Pass und Aufenthaltstitel beziehungsweise der Aufenthaltserlaubnis, ein Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben zu den eigenen Zielen und den Erwartungen an das Programm. Nach Ende der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungsunterlagen geprüft. BewerberInnen, deren Unterlagen vollständig sind, werden anschließend zu einem Motivationsgespräch eingeladen.
Über ViLL
Umgesetzt wird das Qualifizierungsprogramm „Vielfalt im Lebenslauf (ViLL)“ im Rahmen von MigraNet – IQ Netzwerk Bayern im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Der Unterricht ist kostenlos und findet an den Samstagen im Juni in ganztägigen Seminaren statt. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmeurkunde, in welcher die absolvierten Seminare detailliert beschrieben werden. Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2022 ist Sonntag, der 8. Mai. Bewerbungen können per E-Mail an bewerbung.abi@hs-augsburg.de gesendet werden.
Sie haben im Ausland einen akademischen Abschluss absolviert und Erfahrungen in diversen Bereichen gesammelt? Auf der Suche nach einem passenden Job unterstützt die Hochschule Augsburg ausländische AkademikerInnen im Rahmen des Studienprogramms „Vielfalt im Lebenslauf (ViLL)“. Das Angebot ist berufsbegleitend aufgebaut und orientiert sich inhaltlich am deutschen Arbeitsmarkt sowie an den Erfahrungen der Teilnehmenden.
Hochschulabsolventen aus dem Ausland haben auch in diesem Jahr die Möglichkeit, ihre individuellen Kompetenzen auf Basis ihres Lebenslaufs herauszuarbeiten und arbeitsmarktorientiert zu bündeln. Die Hochschule Augsburg unterstützt die AkademikerInnen dabei, sich beruflich zu orientieren und ergänzende Kompetenzen zu entwickeln. Durch die Definition persönlicher Ziele soll ihnen auf diesem Weg der Berufseinstieg in Deutschland erleichtert werden.
So läuft die Bewerbung ab
Um sich bewerben zu können, müssen folgende Dokumente eingereicht werden: Nachweis über den ausländischen akademischen Abschluss, Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), eine Kopie von Pass und Aufenthaltstitel beziehungsweise der Aufenthaltserlaubnis, ein Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben zu den eigenen Zielen und den Erwartungen an das Programm. Nach Ende der Bewerbungsfrist werden alle Bewerbungsunterlagen geprüft. BewerberInnen, deren Unterlagen vollständig sind, werden anschließend zu einem Motivationsgespräch eingeladen.
Über ViLL
Umgesetzt wird das Qualifizierungsprogramm „Vielfalt im Lebenslauf (ViLL)“ im Rahmen von MigraNet – IQ Netzwerk Bayern im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“. IQ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA). Der Unterricht ist kostenlos und findet an den Samstagen im Juni in ganztägigen Seminaren statt. Nach Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmeurkunde, in welcher die absolvierten Seminare detailliert beschrieben werden. Der Bewerbungsschluss für das Sommersemester 2022 ist Sonntag, der 8. Mai. Bewerbungen können per E-Mail an bewerbung.abi@hs-augsburg.de gesendet werden.