News Immobilien Gemeinsam für den Standort

Dass ein kontinuierlicher Dialog zwischen der Augsburger Stadtverwaltung und der regionalen Immobilienbranche wichtig ist, davon sind beide Seiten überzeugt. In einem Austausch-Gespräch zwischen Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Gerd Merkle und Vertretern des A³ Aktivkreises Immobilien bekräftigten beide Seiten diese Intention.

Es war der erste Austauschtermin in Präsenz seit Langem zwischen der Augsburger Stadtspitze und Vertretern der regionalen Immobilienbranche. Im Fokus des Treffens im Weitblick 1.7 mit Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Gerd Merkle und insgesamt sieben Vertretern des Branchennetzwerks Aktivkreis Immobilien stand der Dialog zu zahlreichen Themen, die die Branche bewegen.

So diskutierte die Runde Handlungsmöglichkeiten, wie die stetigen Preissteigerungen bei Baugrund und in der Folge von Mieten und Kaufpreisen eingedämmt werden können – ein Thema, das beide Seiten als sehr wichtig erachten und das dringend Lösungen erfordert. Die negativen Folgen des Auftretens von spekulativ agierenden Vorhabensträgern war genauso Diskussionsgegenstand wie die Information zu den Planungen in puncto Digitalisierung der Bauverwaltung. Ein weiteres Gesprächsthema der kleinen Runde war die Flächenknappheit und damit verbunden die Frage: Wie könnte eine städtebaulich nachhaltige Ausgestaltung der (Nach-)Verdichtung aussehen? Diese Diskussion bewegte sich im Spannungsfeld einerseits flächenhafter Lösungen im Rahmen größerer Neubauvorhaben, etwa via Geschosszahl, versus der oftmals schwierigen Verdichtung im Bestand, auch aufgrund mangelnder Akzeptanz in den Nachbarschaften. Einig war sich die Runde insbesondere darüber, dass eine gute Kommunikation zwischen der Verwaltung und der Branche wichtig ist, um die Entwicklung gerade bei der Herausforderung Wohnen voranzubringen. Weitere Gespräche wurden vereinbart.

Über den Aktivkreis Immobilien

Über das Branchennetzwerk Aktivkreis Immobilien bietet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH der regionalen Immobilienbranche fachlichen Austausch. Es wird genauso über anstehende Projekte berichtet wie gemeinsam über Entwicklungen am Immobilienmarkt diskutiert. Zahlreiche Projekte, wie der A³ Immobilienkongress, der Gemeinschaftsstand auf der Expo Real, der Immobilienmarktreport, der Immobilien-Newsletter oder die A³ Investorentage, fördern die Vernetzung der Immobilienwirtschaft in A³ und darüber hinaus.

In seinem Selbstverständnis sieht sich der Aktivkreis Immobilien als der ehrenamtliche Motor und die Interessensvertretung der Immobilienbranche in der Region A³. Er gibt Impulse für die Stadt- und Regionalentwicklung sowie das Standortmarketing und bringt sich über seine Expertisen in relevante fachliche Belange ein. Damit will er einen Beitrag für nachhaltigen Wohlstand und soziale Ausgewogenheit leisten, um die Region Augsburg – unter Anerkennung ihrer Tradition – fit für die Zukunft zu machen. Er versteht sich dabei als Anstoßgeber und Partner an der Schnittstelle zwischen der Immobilienbranche, Politik und Verwaltung.

Dass ein kontinuierlicher Dialog zwischen der Augsburger Stadtverwaltung und der regionalen Immobilienbranche wichtig ist, davon sind beide Seiten überzeugt. In einem Austausch-Gespräch zwischen Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Gerd Merkle und Vertretern des A³ Aktivkreises Immobilien bekräftigten beide Seiten diese Intention.

Es war der erste Austauschtermin in Präsenz seit Langem zwischen der Augsburger Stadtspitze und Vertretern der regionalen Immobilienbranche. Im Fokus des Treffens im Weitblick 1.7 mit Oberbürgermeisterin Eva Weber, Baureferent Gerd Merkle und insgesamt sieben Vertretern des Branchennetzwerks Aktivkreis Immobilien stand der Dialog zu zahlreichen Themen, die die Branche bewegen.

So diskutierte die Runde Handlungsmöglichkeiten, wie die stetigen Preissteigerungen bei Baugrund und in der Folge von Mieten und Kaufpreisen eingedämmt werden können – ein Thema, das beide Seiten als sehr wichtig erachten und das dringend Lösungen erfordert. Die negativen Folgen des Auftretens von spekulativ agierenden Vorhabensträgern war genauso Diskussionsgegenstand wie die Information zu den Planungen in puncto Digitalisierung der Bauverwaltung. Ein weiteres Gesprächsthema der kleinen Runde war die Flächenknappheit und damit verbunden die Frage: Wie könnte eine städtebaulich nachhaltige Ausgestaltung der (Nach-)Verdichtung aussehen? Diese Diskussion bewegte sich im Spannungsfeld einerseits flächenhafter Lösungen im Rahmen größerer Neubauvorhaben, etwa via Geschosszahl, versus der oftmals schwierigen Verdichtung im Bestand, auch aufgrund mangelnder Akzeptanz in den Nachbarschaften. Einig war sich die Runde insbesondere darüber, dass eine gute Kommunikation zwischen der Verwaltung und der Branche wichtig ist, um die Entwicklung gerade bei der Herausforderung Wohnen voranzubringen. Weitere Gespräche wurden vereinbart.

Über den Aktivkreis Immobilien

Über das Branchennetzwerk Aktivkreis Immobilien bietet die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH der regionalen Immobilienbranche fachlichen Austausch. Es wird genauso über anstehende Projekte berichtet wie gemeinsam über Entwicklungen am Immobilienmarkt diskutiert. Zahlreiche Projekte, wie der A³ Immobilienkongress, der Gemeinschaftsstand auf der Expo Real, der Immobilienmarktreport, der Immobilien-Newsletter oder die A³ Investorentage, fördern die Vernetzung der Immobilienwirtschaft in A³ und darüber hinaus.

In seinem Selbstverständnis sieht sich der Aktivkreis Immobilien als der ehrenamtliche Motor und die Interessensvertretung der Immobilienbranche in der Region A³. Er gibt Impulse für die Stadt- und Regionalentwicklung sowie das Standortmarketing und bringt sich über seine Expertisen in relevante fachliche Belange ein. Damit will er einen Beitrag für nachhaltigen Wohlstand und soziale Ausgewogenheit leisten, um die Region Augsburg – unter Anerkennung ihrer Tradition – fit für die Zukunft zu machen. Er versteht sich dabei als Anstoßgeber und Partner an der Schnittstelle zwischen der Immobilienbranche, Politik und Verwaltung.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Immobilien Nebau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

Die Universität Augsburg bekommt ein neues Laborgebäude und einen Erweiterungsbau für die ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neue Wohnkomplexe entstehen am Flößerpark

Unter dem Namen „Leben am Flößerpark“ entstehen in Lechhausen zwei exklusive Wohnkomplexe. In der Waterloostraße entstehen 35 Eigentumswohnungen. Eine Baugenehmigung ist schon erteilt worden, der Baubeginn ist für den April ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien LEW Green-Data-Center in Augsburg-Oberhausen

Mit einer Investitionshöhe von 30 Millionen Euro plant die LEW-Gruppe ein neues Data-Center in Augsburg mit Platz für bis zu 600 Racks. Es soll nahe der B17 und der A8 im Stadtteil Oberhausen gebaut ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Neubauprojekt AURUM nimmt Fahrt auf

Die CV Real Estate AG hat in ihrer seit November 2022 im Bau befindlichen Gewerbeimmobilie AURUM weitere rund 5.000 Quadratmeter vermietet. Nach Fertigstellung des Objekts wird diese die Augsburger Patrizia SE belegen. ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Kooperation großer Coworking-Space Anbieter

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 07.02.2023 A³ Marktgespräch Immobilien - Optimismus wagen?!

Das A³ Marktgespräch Immobilien fand 2023 auf den Immobilientagen Augsburg ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Sheridan Park bietet Kundennähe für Neuansiedlung

Mit der Weber-Ingenieure GmbH siedelt sich im Wirtschaftsraum Augsburg ein Unternehmen an, das über Knowhow rund um die Bereiche der Wasserwirtschaft, Umwelttechnik und Infrastruktur verfügt. Dabei fokussiert sich das Unternehmen am neuen Standort, im ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien A³ Marktgespräch Immobilien und A³ Businessforum auf den ITA

Süddeutschlands größte Immobilienmesse für private Anleger kommt nach einer zweijährigen pandemiebedingten Pause wieder in die Fuggerstadt – heuer jedoch mit brandneuem Konzept: Erstmals werden die drei Messen afa, Immobilientage Augsburg (ITA) und die ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Augsburgs ältestes Wohnheim wird modernisiert

Die Renovierungsarbeiten, an Augsburgs erstem und höchstem Studentenwohnheim, beginnen im März 2023. Das kurz nach der Gründung der Universität Augsburg errichtete Gebäude, ist an das Studentenwerk Augsburg vermietet. Die grundlegende Sanierung ist eine ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien In Oberhausen sind neue Wohnungen geplant

Vor Kurzem erwarb die BayernHeim GmbH, von der Solidas Projektentwicklung GmbH, mehrere Baufelder, zum Bau von rund 160 Wohnungen, die vor allem für Haushalte mit kleinem und mittlerem Einkommen gedacht sind. „Augsburg wächst und damit auch der ohnehin ...mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Immobilien Nebau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.