Veröffentlicht am 5. Juli 2021
News Fachkräfte – Beiträge für mehr Umwelt- und Klimaschutz – Unternehmen im Landkreis Augsburg vom Umwelt- und Klimapakt Bayern ausgezeichnet
1995 wurde der Umweltpakt Bayern mit der Idee vereinbart, UnternehmerInnen, Betriebe und staatliche Einrichtungen für Umweltschutz über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zu motivieren. Im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner an Themen zu Nachhaltigkeit und Umwelt. Dafür sind Betriebe, die Umweltschutzmaßnahmen umsetzen und damit andere Firmen zur Nachahmung motivieren, sehr wichtig. Am Montag, den 21. Juni 2021 fand die Urkundenübergabe des Umwelt- und Klimapakts an Unternehmen durch den stellvertretenden Landrat Dr. Higl im Landkreis Augsburg statt.
Sieben Betriebe aus dem Landkreis Augsburg ausgezeichnet
Insgesamt haben sich sieben Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg dem Umwelt- und Klimapakt Bayern angeschlossen. Sie setzen damit ein Zeichen, sich über die Vorgaben des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes hinaus zu engagieren. Sowohl im Büroalltag als auch in speziellen Branchenthemen setzen sich die Betriebe aktiv für mehr Umwelt- und Klimaschutz ein. An folgende Unternehmen wurden am 21. Juni die Urkunden des Umwelt- und Klimapakts übergeben:
- Seele GmbH: Die Firma aus Gersthofen forscht an der Reduzierung und Vermeidung von Verpackungsmaterialen im Fassadenbau und am Einsatz nachhaltiger Stoffe.
- PURA Gebäudereinigung GmbH: Das Unternehmen setzt den Fokus auf diverse biologisch abbaubare Reinigungsprodukte.
- Götsch Recycling GmbH: Mit einem starken Bewusstsein für Produktkreisläufe achtet der Betrieb auf hohe Energiestandards bei Neuanschaffungen und setzt damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.
- Cleansolution GmbH: Auch in Büros kann an Stellschrauben gedreht werden und der Alltag nachhaltig umgestellt werden, z.B. mit dem Einsatz klima- und umweltfreundlicher Büro- und Küchengeräte.
- MVV Industriepark Gersthofen GmbH: Mit der EMAS-Zertifizierung zeigt der MVV Industriepark wie in umfangreichen Managementsystemen der Umwelt- und Klimaschutz verbessert werden kann.
- Druckerei Bayerlein GmbH: In der Firma Bayerlein gelten seit vielen Jahren hohe Standards zum Umwelt- und Klimaschutz.
- Andreas Schmid Group: Das Unternehmen arbeitet im Bereich Logistik und Mobilität an umwelt- und klimafreundlichen Innovationen.
Diese sieben Firmen überzeugen nicht nur mit einem überdurchschnittlich hohen Engagement, sondern beweisen, dass in allen Branchen und Unternehmensgrößen noch ungenutzte Potenziale für mehr Umwelt- und Klimaschutz existieren.
- Sie und ihr Unternehmen möchten selbst im Umwelt- und Klimaschutz aktiv werden? Alle Informationen zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern finden Sie unter umweltpakt.bayern.de
1995 wurde der Umweltpakt Bayern mit der Idee vereinbart, UnternehmerInnen, Betriebe und staatliche Einrichtungen für Umweltschutz über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zu motivieren. Im Rahmen des Umwelt- und Klimapakts arbeiten die Bayerische Staatsregierung und ihre Partner an Themen zu Nachhaltigkeit und Umwelt. Dafür sind Betriebe, die Umweltschutzmaßnahmen umsetzen und damit andere Firmen zur Nachahmung motivieren, sehr wichtig. Am Montag, den 21. Juni 2021 fand die Urkundenübergabe des Umwelt- und Klimapakts an Unternehmen durch den stellvertretenden Landrat Dr. Higl im Landkreis Augsburg statt.
Sieben Betriebe aus dem Landkreis Augsburg ausgezeichnet
Insgesamt haben sich sieben Unternehmen aus dem Landkreis Augsburg dem Umwelt- und Klimapakt Bayern angeschlossen. Sie setzen damit ein Zeichen, sich über die Vorgaben des betrieblichen Umwelt- und Klimaschutzes hinaus zu engagieren. Sowohl im Büroalltag als auch in speziellen Branchenthemen setzen sich die Betriebe aktiv für mehr Umwelt- und Klimaschutz ein. An folgende Unternehmen wurden am 21. Juni die Urkunden des Umwelt- und Klimapakts übergeben:
- Seele GmbH: Die Firma aus Gersthofen forscht an der Reduzierung und Vermeidung von Verpackungsmaterialen im Fassadenbau und am Einsatz nachhaltiger Stoffe.
- PURA Gebäudereinigung GmbH: Das Unternehmen setzt den Fokus auf diverse biologisch abbaubare Reinigungsprodukte.
- Götsch Recycling GmbH: Mit einem starken Bewusstsein für Produktkreisläufe achtet der Betrieb auf hohe Energiestandards bei Neuanschaffungen und setzt damit ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in Unternehmen.
- Cleansolution GmbH: Auch in Büros kann an Stellschrauben gedreht werden und der Alltag nachhaltig umgestellt werden, z.B. mit dem Einsatz klima- und umweltfreundlicher Büro- und Küchengeräte.
- MVV Industriepark Gersthofen GmbH: Mit der EMAS-Zertifizierung zeigt der MVV Industriepark wie in umfangreichen Managementsystemen der Umwelt- und Klimaschutz verbessert werden kann.
- Druckerei Bayerlein GmbH: In der Firma Bayerlein gelten seit vielen Jahren hohe Standards zum Umwelt- und Klimaschutz.
- Andreas Schmid Group: Das Unternehmen arbeitet im Bereich Logistik und Mobilität an umwelt- und klimafreundlichen Innovationen.
Diese sieben Firmen überzeugen nicht nur mit einem überdurchschnittlich hohen Engagement, sondern beweisen, dass in allen Branchen und Unternehmensgrößen noch ungenutzte Potenziale für mehr Umwelt- und Klimaschutz existieren.
- Sie und ihr Unternehmen möchten selbst im Umwelt- und Klimaschutz aktiv werden? Alle Informationen zur Teilnahme am Umwelt- und Klimapakt Bayern finden Sie unter umweltpakt.bayern.de