Veröffentlicht am 12. Juli 2021
News Nachhaltiges Wirtschaften – Stadt Augsburg mit Zukunftspreis KULTURGESTALTEN ausgezeichnet
Für die Kulturdimension ihres Nachhaltigkeitsleitbildes gewinnt die Stadt Augsburg den bundesweiten Preis KULTURGESTALTEN. Der von der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. vergebene Zukunftspreis würdigt Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik sowie herausragende Projekte. Damit wurde das Augsburger Leitbild nicht nur als bestes Modellprojekt kommunaler Selbstverwaltung ausgezeichnet. Auch die bundesweite Vorbildwirkung wurde hervorgehoben.
Rund um die Digitalisierung, Diversität und den Klimaschutz: Der neue Zukunftspreis KULTURGESTALTEN Medien zeichnet vorbildliche Initiativen einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis aus. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und soll das Engagement einer Aktionsgruppe hervorheben. Besonders in der Rubrik „(Modell-)Projekte kommunaler Selbstverwaltung“ mit der Etablierung von Kultur als vierte Nachhaltigkeitsdimension konnte die Stadt Augsburg überzeugen.
Kultur als Nachhaltigkeitsdimension
Um sich den Herausforderungen eines nachhaltigen Lebens annehmen zu können, ist Kultur als Nachhaltigkeitsdimension entscheidend. Dieser Kulturbegriff umfasst ein Selbstverständnis über Werte, Vielfalt, Beteiligung, Engagement sowie Künste. Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich die Augsburgerinnen und Augsburger zu über 80 Prozent für dieses Denken einer vierteiligen Nachhaltigkeit mit Kultur als Rahmen aus. Damit zählt Augsburg zur ersten deutschen Stadt mit Kultur als eigene Nachhaltigkeitsdimension.
Umweltreferent Reiner Erben zeigte sich erfreut über den Preis für die Fuggerstadt: „Die Auszeichnung bestätigt unser Augsburger Verständnis von Nachhaltigkeit: Ökologie als Grundlage, menschliches Tun und Wirtschaften als Teil davon – und Kultur als der Rahmen für nachhaltige Entwicklung, Kreativität, Vielfalt, Engagement, gemeinsame Werte und Kunst. Nur wenn wir so ganzheitlich denken, können wir als Gesellschaft die notwendigen Veränderungen mitgestalten und vorantreiben.“
Kulturinstitutionen in der Zukunft
Neben den Auszeichnungen in drei Kategorien gab es außerdem ein Diskussionsgespräch über die zukünftigen Kulturinstitutionen sowie die kulturelle Veränderung entlang sich verändernder gesellschaftlicher Bedürfnisse. Für die Stadt Augsburg und die Lokale Agenda 21 Augsburg nahmen Kulturreferent Jürgen Enninger und Christian Z. Müller vom Agendaforum Mitgestalten den Preis entgegen. Über die Verwendung des Preisgelds in Höhe von 5.000 Euro werden die Akteure des Augsburger Nachhaltigkeitsprozesses im Agendateam entscheiden. Die Preisverleihung wurde digital veranstaltet und fand am Donnerstag, den 8. Juli statt.
Für die Kulturdimension ihres Nachhaltigkeitsleitbildes gewinnt die Stadt Augsburg den bundesweiten Preis KULTURGESTALTEN. Der von der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. vergebene Zukunftspreis würdigt Praxisbeispiele zukunftsweisender Kulturpolitik sowie herausragende Projekte. Damit wurde das Augsburger Leitbild nicht nur als bestes Modellprojekt kommunaler Selbstverwaltung ausgezeichnet. Auch die bundesweite Vorbildwirkung wurde hervorgehoben.
Rund um die Digitalisierung, Diversität und den Klimaschutz: Der neue Zukunftspreis KULTURGESTALTEN Medien zeichnet vorbildliche Initiativen einer zukunftsorientierten kulturpolitischen Praxis aus. Der von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien geförderte Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und soll das Engagement einer Aktionsgruppe hervorheben. Besonders in der Rubrik „(Modell-)Projekte kommunaler Selbstverwaltung“ mit der Etablierung von Kultur als vierte Nachhaltigkeitsdimension konnte die Stadt Augsburg überzeugen.
Kultur als Nachhaltigkeitsdimension
Um sich den Herausforderungen eines nachhaltigen Lebens annehmen zu können, ist Kultur als Nachhaltigkeitsdimension entscheidend. Dieser Kulturbegriff umfasst ein Selbstverständnis über Werte, Vielfalt, Beteiligung, Engagement sowie Künste. Einer aktuellen Umfrage zufolge sprechen sich die Augsburgerinnen und Augsburger zu über 80 Prozent für dieses Denken einer vierteiligen Nachhaltigkeit mit Kultur als Rahmen aus. Damit zählt Augsburg zur ersten deutschen Stadt mit Kultur als eigene Nachhaltigkeitsdimension.
Umweltreferent Reiner Erben zeigte sich erfreut über den Preis für die Fuggerstadt: „Die Auszeichnung bestätigt unser Augsburger Verständnis von Nachhaltigkeit: Ökologie als Grundlage, menschliches Tun und Wirtschaften als Teil davon – und Kultur als der Rahmen für nachhaltige Entwicklung, Kreativität, Vielfalt, Engagement, gemeinsame Werte und Kunst. Nur wenn wir so ganzheitlich denken, können wir als Gesellschaft die notwendigen Veränderungen mitgestalten und vorantreiben.“
Kulturinstitutionen in der Zukunft
Neben den Auszeichnungen in drei Kategorien gab es außerdem ein Diskussionsgespräch über die zukünftigen Kulturinstitutionen sowie die kulturelle Veränderung entlang sich verändernder gesellschaftlicher Bedürfnisse. Für die Stadt Augsburg und die Lokale Agenda 21 Augsburg nahmen Kulturreferent Jürgen Enninger und Christian Z. Müller vom Agendaforum Mitgestalten den Preis entgegen. Über die Verwendung des Preisgelds in Höhe von 5.000 Euro werden die Akteure des Augsburger Nachhaltigkeitsprozesses im Agendateam entscheiden. Die Preisverleihung wurde digital veranstaltet und fand am Donnerstag, den 8. Juli statt.