Veröffentlicht am 18. März 2021
News Service – Backstage: Das hat das A³ Team 2021 vor
Anfang März traf sich das Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH endlich wieder in größerer Runde. So sehr wir es nach wie vor alle vermissen, einander auch persönlich zu begegnen: Auch der digitale Austausch mit (fast) dem gesamten Team ist nicht alltäglich. Umso fröhlicher und interessierter waren alle Anwesenden dabei.
Bei dieser Klausur ging es darum zu erfahren, was im jeweiligen Fachbereich für das gesamte Jahr geplant ist. Gar nicht einfach, vor allem, wenn wie zurzeit so vieles schwer planbar ist. Zu viel Konkretes wollen (und können) wir an dieser Stelle deshalb nicht verraten. Ein paar Dinge, mit denen wir uns dieses Jahr befassen dürfen, wollen wir Ihnen aber nicht vorenthalten.
Aktuelle A³ Projekte
Unserer Ausrichtung bleiben wir auch in diesem Jahr treu, beschäftigen uns nach wie vor mit den Bereichen Fachkräftesicherung und -marketing, Technologie und Innovation, Nachhaltiges Wirtschaften sowie Standort- und Immobilienmarketing. Ein weiterer wesentlicher Punkt hat sich auch in diesem Jahr nicht geändert: Der Löwenanteil unserer Projekte ist und bleibt im Regionalmanagement verankert, gefördert durch den Freistaat Bayern. Daraus abgeleitet, darf sich das rund 20-köpfige Regio-Team in diesem Jahr mit folgenden Projekten befassen: Fachkräftesicherung -und marketing, Green Economy, Gesundheitswirtschaft, Flächenpotenziale und dem Zusatzprojekt Innovation Hub. Ein weiteres aktuelles Projekt begibt sich auf die Suche nach der Regionalen Identität; ein anderes – das JOBSTARTER plus: AzubiMento4.0 – befasst sich mit dem Thema „Digitale Tools für Azubis“.
Kommunizieren und Netzwerken
Kommunikationsprojekte wie die neue Website und die Standortkampagne bleiben Eckpfeiler unseres Tuns. Bewährte und etablierte Veranstaltungen wie die A³ Wirtschaftsdialoge, der Immobilienkongress, der Technologietransferkongress, das Speednetworking, der A³ Gemeinschaftsstand auf der Expo Real und neue Formate wie eine Veranstaltung rund um das Thema New Work sind geplant. Wann und vor allem wie diese stattfinden können, wird uns sicher noch eine Weile beschäftigen.
A³ Publikationen
Wie immer sind in diesem Jahr auch verschiedene Print-Publikationen geplant, welche selbstverständlich auch in digitaler Form erhältlich sein werden. Unser Standortmagazin ahochdrei erscheint zweimal jährlich im April und im September. In der Mache befinden sich zwei weitere Publikationen: der Immobilienmarktreport 2020/2021 sowie die Image-Broschüre zur Region A³.
A³ Förderverein
Ein weiterer wichtiger Anker der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist und bleibt selbstverständlich auch in diesem Jahr der A³ Förderverein. Das Unternehmer-Netzwerk zählt inzwischen über 180 Mitglieder. Gemeinsam unterstützen diese die Projekte der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihrer Partner. Gemeinsames Networking ist auch in diesem Jahr geplant – natürlich abhängig von der Corona-Lage.
Wir sind alle gespannt, was uns dieses Jahr erwartet. Wir freuen uns sehr auf die Themen, mit denen wir uns beschäftigen dürfen und noch mehr auf die Menschen, mit denen uns diese zusammenbringen. Und zwar egal in welcher Form, ob präsent oder digital. Wir hoffen, Ihnen allen geht es genauso!
Anfang März traf sich das Team der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH endlich wieder in größerer Runde. So sehr wir es nach wie vor alle vermissen, einander auch persönlich zu begegnen: Auch der digitale Austausch mit (fast) dem gesamten Team ist nicht alltäglich. Umso fröhlicher und interessierter waren alle Anwesenden dabei.
Bei dieser Klausur ging es darum zu erfahren, was im jeweiligen Fachbereich für das gesamte Jahr geplant ist. Gar nicht einfach, vor allem, wenn wie zurzeit so vieles schwer planbar ist. Zu viel Konkretes wollen (und können) wir an dieser Stelle deshalb nicht verraten. Ein paar Dinge, mit denen wir uns dieses Jahr befassen dürfen, wollen wir Ihnen aber nicht vorenthalten.
Aktuelle A³ Projekte
Unserer Ausrichtung bleiben wir auch in diesem Jahr treu, beschäftigen uns nach wie vor mit den Bereichen Fachkräftesicherung und -marketing, Technologie und Innovation, Nachhaltiges Wirtschaften sowie Standort- und Immobilienmarketing. Ein weiterer wesentlicher Punkt hat sich auch in diesem Jahr nicht geändert: Der Löwenanteil unserer Projekte ist und bleibt im Regionalmanagement verankert, gefördert durch den Freistaat Bayern. Daraus abgeleitet, darf sich das rund 20-köpfige Regio-Team in diesem Jahr mit folgenden Projekten befassen: Fachkräftesicherung -und marketing, Green Economy, Gesundheitswirtschaft, Flächenpotenziale und dem Zusatzprojekt Innovation Hub. Ein weiteres aktuelles Projekt begibt sich auf die Suche nach der Regionalen Identität; ein anderes – das JOBSTARTER plus: AzubiMento4.0 – befasst sich mit dem Thema „Digitale Tools für Azubis“.
Kommunizieren und Netzwerken
Kommunikationsprojekte wie die neue Website und die Standortkampagne bleiben Eckpfeiler unseres Tuns. Bewährte und etablierte Veranstaltungen wie die A³ Wirtschaftsdialoge, der Immobilienkongress, der Technologietransferkongress, das Speednetworking, der A³ Gemeinschaftsstand auf der Expo Real und neue Formate wie eine Veranstaltung rund um das Thema New Work sind geplant. Wann und vor allem wie diese stattfinden können, wird uns sicher noch eine Weile beschäftigen.
A³ Publikationen
Wie immer sind in diesem Jahr auch verschiedene Print-Publikationen geplant, welche selbstverständlich auch in digitaler Form erhältlich sein werden. Unser Standortmagazin ahochdrei erscheint zweimal jährlich im April und im September. In der Mache befinden sich zwei weitere Publikationen: der Immobilienmarktreport 2020/2021 sowie die Image-Broschüre zur Region A³.
A³ Förderverein
Ein weiterer wichtiger Anker der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ist und bleibt selbstverständlich auch in diesem Jahr der A³ Förderverein. Das Unternehmer-Netzwerk zählt inzwischen über 180 Mitglieder. Gemeinsam unterstützen diese die Projekte der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und ihrer Partner. Gemeinsames Networking ist auch in diesem Jahr geplant – natürlich abhängig von der Corona-Lage.
Wir sind alle gespannt, was uns dieses Jahr erwartet. Wir freuen uns sehr auf die Themen, mit denen wir uns beschäftigen dürfen und noch mehr auf die Menschen, mit denen uns diese zusammenbringen. Und zwar egal in welcher Form, ob präsent oder digital. Wir hoffen, Ihnen allen geht es genauso!