News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat". 

„Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz selbstverständlich zum Alltag dazugehört. Das Pendant dazu sind die „Digital Immigrants“, Personen, die die Welt noch ohne digitale Tools kennen gelernt haben und zu denen die Neuerungen erst im Laufe ihres Lebens gestoßen sind. Diese Unterscheidung trifft nicht nur auf Personen zu, sie kann auch auf Organisationen angewendet werden: im Gegensatz zu jüngeren müssen lange bestehende Organisationen erst ins Digitale migrieren, quasi ihre Heimat im Digitalen aktiv aufsuchen. Auch die öffentliche Verwaltung steckt mitten in dieser Aufgabe.

Aus diesem Grund hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales für das Jahr 2023 dem Thema „Digitale Heimat“ verschrieben. Im Fokus steht der Ausbau Bayerns zum modernen Digitalstaat. Entscheidend ist, dass innovative Technologien vom Staat so selbstverständlich benutzt werden, wie das in der Privatwirtschaft schon üblich ist – vom Cloud Computing bis zum Einsatz künstlicher Intelligenz. Wie in den vergangenen Jahren auch werden besondere, zum Schwerpunkt des Jahres passende Personen aus Bayern mit dem Bayerischen Digitalpreis ausgezeichnet.

Das Ziel des Preises ist es, Initiativen zu identifizieren und zu fördern, die unsere Heimat digital und das Digitale zur Heimat für uns alle machen. Bis zum 14. April 2023 können von der Öffentlichkeit Vorschläge für den Bayerischen Digitalpreis 2023 eingereicht werden. Die Entscheidung über die Auszeichnung soll anschließend durch eine qualifizierte Jury getroffen werden.

Weitere Informationen unter: www.bdigital.bayern.de

Das Bayerische Staatsministerium für Digitales will für das Jahr 2023 den Bayerischen Digitalpreis verleihen. Themenschwerpunkt ist dieses mal "Digitale Heimat". 

„Digital Natives“ steht als Begriff für Personen, die mit der Digitalisierung aufgewachsen sind und für die das Digitale ganz selbstverständlich zum Alltag dazugehört. Das Pendant dazu sind die „Digital Immigrants“, Personen, die die Welt noch ohne digitale Tools kennen gelernt haben und zu denen die Neuerungen erst im Laufe ihres Lebens gestoßen sind. Diese Unterscheidung trifft nicht nur auf Personen zu, sie kann auch auf Organisationen angewendet werden: im Gegensatz zu jüngeren müssen lange bestehende Organisationen erst ins Digitale migrieren, quasi ihre Heimat im Digitalen aktiv aufsuchen. Auch die öffentliche Verwaltung steckt mitten in dieser Aufgabe.

Aus diesem Grund hat sich das Bayerische Staatsministerium für Digitales für das Jahr 2023 dem Thema „Digitale Heimat“ verschrieben. Im Fokus steht der Ausbau Bayerns zum modernen Digitalstaat. Entscheidend ist, dass innovative Technologien vom Staat so selbstverständlich benutzt werden, wie das in der Privatwirtschaft schon üblich ist – vom Cloud Computing bis zum Einsatz künstlicher Intelligenz. Wie in den vergangenen Jahren auch werden besondere, zum Schwerpunkt des Jahres passende Personen aus Bayern mit dem Bayerischen Digitalpreis ausgezeichnet.

Das Ziel des Preises ist es, Initiativen zu identifizieren und zu fördern, die unsere Heimat digital und das Digitale zur Heimat für uns alle machen. Bis zum 14. April 2023 können von der Öffentlichkeit Vorschläge für den Bayerischen Digitalpreis 2023 eingereicht werden. Die Entscheidung über die Auszeichnung soll anschließend durch eine qualifizierte Jury getroffen werden.

Weitere Informationen unter: www.bdigital.bayern.de

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

Beim diesjährigen Technologietransfer-Kongress kamen über 250 Gäste sowie rund 30 Referent:innen und 12 Veranstaltungs-Partner zusammen. In der Handwerkskammer für Schwaben stand der Kongress erneut unter dem Motto „Innovation erleben“ – mit einer Ausstellung, ergänzt um Führungen im ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Neues Technologietransferzentrum der Technischen Hochschule Augsburg in Aichach

In Aichach entsteht ein neues Technologietransferzentrum (TTZ) der Technischen Hochschule Augsburg (THA). Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume hat für das vierte TTZ der Hochschule 3,75 Millionen Euro Förderung zugesichert. Im Forschungsschwerpunkt „digitales Planen und Fertigen im ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

In Augsburg entsteht eine künstliche Surfwelle am Senkelbach. Studierende der Technischen Hochschule Augsburg und der Verein Surffreunde e.V. haben sich zusammengetan, um das neue Sport- und Freizeitangebot zu realisieren. Dabei wurde auf eine ressourcenschonende und nachhaltige Bauweise ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Die Enterprise-Intelligence-Werkstatt aus Augsburg

Die 2021 von Dr. Jules André Kengmogne Tchakam gegründete KAMAnjola GmbH mit Sitz im Sigma Technopark unterstützt mit einer eigens entwickelten Enterprise-Intelligence-Plattform Unternehmen dabei, Entscheidungen schneller und besser zu treffen. „Unser Ziel ist es, starke Partnerschaften zu ... mehr
Mehr lesen

News Innovation TOP 100-Award für die AUMÜLLER AUMATIC GmbH

Bereits zum siebten Mal in Folge wurde die AUMÜLLER AUMATIC GmbH mit dem TOP 100-Innovator-Award ausgezeichnet. Das Unternehmen für Entrauchungs- und Lüftungssysteme konnte die Fachjury ein weiteres Mal von seinen Innovations-Qualitäten überzeugen. Der Preis wird am 23. Juni beim Deutschen ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Airtec 2023: erneuter Zugewinn für die Messestadt Augsburg

Eine weitere internationale Fachmesse kommt nach Augsburg: Auf der „Airtec“ präsentieren am Augsburger Messezentrum rund 350 Aussteller aus 30 Ländern vom 25. bis zum 27. Oktober ihre Produkte rund um die Themen Luft- und Raumfahrt, Future Air Mobility und New Space. Diese Erweiterung ist für die Wirtschaftsregion A³ ein großer Erfolg und zeigt die Attraktivität der Messestadt als hochmoderner Ausrichtungsort. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Kostenfreie Potenzialanalyse des Mittelstand-Digital Zentrums Augsburg

Das Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg bietet im Rahmen einer kostenfreien Potentialanalyse, die Hilfe bei Digitalisierung für Unternehmen in den Bereichen Arbeit- und Finanzen 4.0, Nachhaltigkeit, Digitale Strategien und künstliche Intelligenz und Vernetzung von Logistik und Produktion an. ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Erste Regionale Zukunftskonferenz Wasserstoff in Augsburg

Am 14. Dezember 2022 fand erstmalig ein großes Netzwerktreffen rund um das Thema Wasserstoff in Augsburg statt: Über 150 Teilnehmende aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft kamen bei der ersten regionalen Zukunftskonferenz Wasserstoff im Technologiezentrum Augsburg zusammen, um sich ... mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Internationale Fachmesse Coiltech 2023 kommt nach Augsburg

Ein großer Zugewinn für den Messestandort Augsburg: Die Fachmesse für Spulenwickeltechnik Coiltech Deutschland findet 2023 im Messezentrum Augsburg statt. Am 29. und 30. März präsentieren rund 300 AusstellerInnen aus 25 Ländern ihre Unternehmen sowie ihre Produkte, Dienstleistungen und ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Ernst-Pelz-Preis & Förderpreis

Der Ernst-Pelz-Preis und Förderpreis für Nachwachsende Rohstoffe geht auch in diesem Jahr in eine neue Runde. Bei den jeweiligen Preisen handelt es sich um eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 €. Voraussetzungen für die Teilnahme Bewerben können sich Unternehmen, Kommunen, ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.