Das Bayerische Unternehmer*innenLab geht in die zweite Runde: Das Netzwerk verfolgt das Ziel, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise und der Anpassung an die sich verändernden Markt- und Umfeldbedingungen zu unterstützen. Gefördert wird das Projekt durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS).
Für viele Unternehmen bedeutet die Corona-Pandemie und sich ständig und immer schneller verändernde Markt- und Umfeldbedingungen eine enorme Herausforderung. Umso wichtiger ist es, Chancen und Risiken systematisch und damit frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen und innovative Wege zu initiieren. Hier unterstützt das Netzwerk- und Unterstützungskonzept "Bayerisches Unternehmer*innenLab" mittelständische Unternehmen durch erfahrene Moderatoren und Coaches sowie Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Zweite Runde beginnt im Januar 2021
Im Sommer 2020 startete das Netzwerk bereits mit einer ersten Gruppe aus 40 Unternehmen. Nun soll das Netzwerk im Januar 2021 um eine weitere Projektgruppe aus gleichgesinnten UnternehmerInnen verschiedener Regionen, Branchen und Unternehmensgrößen erweitert werden. Das Ziel: Der gemeinsame Erfahrungsaustausch in einem vertrauensgeschützten Rahmen sowie die Erarbeitung und Bewertung von erprobten Lösungsansätzen und Ideen. TeilnehmerInnen erhalten bei Online-Veranstaltungen folgende Leistungen:
- Unternehmerforum als zentrale Austauschplattform mit anderen UnternehmerInnen
- Unternehmer-Workshops zur Entwicklung neuer Ideen und Strategien
- Expertenvorträge zur Wissensvermittlung
- Themen-Werkstätten zur Vertiefung von Wissen und zur Umsetzung von Ideen
- Unternehmer-Coaching zur Unterstützung bei der individuellen Umsetzung
Weitere Informationen zum Projekt und zur Anmeldung unter www.unternehmerlab.de.