Veröffentlicht am 23. März 2022
News Innovation – Bela Aqua ist TOP 100 INNOVATOR 2022
Der schwäbische Wasserspezialist Bela Aqua zählt zu den TOP 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes – und ist mit dieser Auszeichnung das einzige Unternehmen in der Branche. Der Betrieb aus Zusmarshausen macht es sich seit 15 Jahren zur Aufgabe, hochwertige Osmoseanlagen für die Produktion von reinem Trinkwasser zu entwickeln und herzustellen.
Seit knapp 30 Jahren vergibt das Medienunternehmen compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft an mittelständische Unternehmen. Als einziger Innovationswettbewerb werden dabei nicht einzelne Erfindungen oder Produkte bewertet, sondern das Innovationsmanagement sowie der Innovationserfolg. Eine Jury – bestehend aus namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik – entscheidet, welche Hidden Champions schließlich ausgezeichnet werden. Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches und unabhängiges Auswahlverfahren, das die Teilnehmer durchlaufen.
Fundiert geprüft
Das Zusmarshausener Familienunternehmen Bela Aqua wurde vom ansässigen Bürgermeister als national führender Spezialist aus dem Zukunftsmarkt „Waterpurification“ zur Teilnahme am Wettbewerb empfohlen. Das Stadtoberhaupt Bernhard Uhl überzeugten insbesondere die Visionen, Vorhaben und Pläne des schwäbischen Unternehmens. Nach einer fundierten Prüfung durch die Fachjury konnte sich der Betrieb als einer der TOP 100 Innovationstreiber im deutschen Mittelstand behaupten. Im Zuge dieser Auszeichnung hat es Bela Aqua in die Riege mittelständischer Wirtschaftsgiganten geschafft. In der 29. Runde des einzigartigen Wettbewerbs haben insgesamt 294 mittelständische Unternehmen aus drei Größenklassen das Siegel 2022 erhalten.
Der schwäbische Wasserspezialist Bela Aqua zählt zu den TOP 100 innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstandes – und ist mit dieser Auszeichnung das einzige Unternehmen in der Branche. Der Betrieb aus Zusmarshausen macht es sich seit 15 Jahren zur Aufgabe, hochwertige Osmoseanlagen für die Produktion von reinem Trinkwasser zu entwickeln und herzustellen.
Seit knapp 30 Jahren vergibt das Medienunternehmen compamedia das TOP 100-Siegel für besondere Innovationskraft an mittelständische Unternehmen. Als einziger Innovationswettbewerb werden dabei nicht einzelne Erfindungen oder Produkte bewertet, sondern das Innovationsmanagement sowie der Innovationserfolg. Eine Jury – bestehend aus namhaften Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Politik – entscheidet, welche Hidden Champions schließlich ausgezeichnet werden. Kernstück des Innovationswettbewerbs TOP 100 ist ein wissenschaftliches und unabhängiges Auswahlverfahren, das die Teilnehmer durchlaufen.
Fundiert geprüft
Das Zusmarshausener Familienunternehmen Bela Aqua wurde vom ansässigen Bürgermeister als national führender Spezialist aus dem Zukunftsmarkt „Waterpurification“ zur Teilnahme am Wettbewerb empfohlen. Das Stadtoberhaupt Bernhard Uhl überzeugten insbesondere die Visionen, Vorhaben und Pläne des schwäbischen Unternehmens. Nach einer fundierten Prüfung durch die Fachjury konnte sich der Betrieb als einer der TOP 100 Innovationstreiber im deutschen Mittelstand behaupten. Im Zuge dieser Auszeichnung hat es Bela Aqua in die Riege mittelständischer Wirtschaftsgiganten geschafft. In der 29. Runde des einzigartigen Wettbewerbs haben insgesamt 294 mittelständische Unternehmen aus drei Größenklassen das Siegel 2022 erhalten.