News Nachhaltiges Wirtschaften Aktiver Beitrag zum Klimaschutz: BMK mit 1. Bayerischen Ressourceneffizienzpreis ausgezeichnet

Am 13. Juli 2021 fand die erstmalige Verleihung des Bayerischen Ressourceneffizienzpreises statt. Im Börsensaal der IHK München und Oberbayern wurde das Augsburger Unternehmen BMK electronic services GmbH vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz für die herausragenden Leistungen im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ausgezeichnet.

Ein nachhaltiger Einsatz von Ressourcen ist zukunftsweisend für die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Daher lobt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz in diesem Jahr erstmals den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis aus. Auf den Preis, der Bestandteil des Umwelt- und Klimapaktes zwischen der bayerischen Wirtschaft und der Bayerischen Staatsregierung ist, haben sich im Jahr der Premiere bereits 29 Unternehmen beworben, von denen vier ausgezeichnet wurden.

Hinter den ressourceneffizienten Unternehmen steckt ein Anspruch auf klimaschonende Produktion und einen guten ökologischen Fußabdruck. Die zentrale Herausforderung liegt darin – vor allem beim Einsatz von Verbundmaterialien – auch die Rückführung der Materialien zu beachten. Nur so kann im Umgang mit Ressourcen ein geschlossener Kreislauf entstehen.

Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft bei BMK

BMK arbeitet unter dem Prinzip „Umbauen statt neu produzieren“ und führt seit 2001 Analysen und Reparaturen an elektronischen Baugruppen im industriellen Umfeld durch. Mit der Reparatur und dem Austausch von einzelnen Bauteilen werden nicht nur Abfälle vermieden, sondern auch hohe Anschaffungskosten von Neuwaren eingespart. Besonders in der Elektroindustrie kann damit das Reservoir bestimmter Konfliktrohstoffe, wie Wolfram, Gold, Coltan oder Zinn, geschont und gleichzeitig die durchschnittliche Produktlebensdauer verlängert werden. Mit der Arbeit von BMK steigert das Unternehmen folglich auch die Wertschöpfung der Kunden.

BMK optimiert jedoch auch die Abläufe im eigenen Unternehmen und glänzt beispielsweise mit einer Getrenntsammelquote vom 97% bei eigenen Gewerbeabfällen. Nafi Pajaziti, Geschäftsführer der BMK electronic services GmbH, verweist Stolz auf die Leistung des Unternehmens: „Wir wollen unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt sowie gegenwärtigen und zukünftigen Generationen gerecht werden. Durch ständige Verbesserung unserer Prozesse erhöhen wir die Umweltleistung unseres Unternehmens kontinuierlich. Unsere Kunden beraten wir hinsichtlich Nachhaltigkeit, damit sie ihre Produkte nicht entsorgen müssen, sondern mit wenig Aufwand wiederverwenden können. Wir wollen die Welt bewegen, ohne die Erde zu verbrauchen!“

Am 13. Juli 2021 fand die erstmalige Verleihung des Bayerischen Ressourceneffizienzpreises statt. Im Börsensaal der IHK München und Oberbayern wurde das Augsburger Unternehmen BMK electronic services GmbH vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz für die herausragenden Leistungen im nachhaltigen Umgang mit Ressourcen ausgezeichnet.

Ein nachhaltiger Einsatz von Ressourcen ist zukunftsweisend für die Wirtschaftlichkeit von Unternehmen. Daher lobt das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz in diesem Jahr erstmals den Bayerischen Ressourceneffizienzpreis aus. Auf den Preis, der Bestandteil des Umwelt- und Klimapaktes zwischen der bayerischen Wirtschaft und der Bayerischen Staatsregierung ist, haben sich im Jahr der Premiere bereits 29 Unternehmen beworben, von denen vier ausgezeichnet wurden.

Hinter den ressourceneffizienten Unternehmen steckt ein Anspruch auf klimaschonende Produktion und einen guten ökologischen Fußabdruck. Die zentrale Herausforderung liegt darin – vor allem beim Einsatz von Verbundmaterialien – auch die Rückführung der Materialien zu beachten. Nur so kann im Umgang mit Ressourcen ein geschlossener Kreislauf entstehen.

Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft bei BMK

BMK arbeitet unter dem Prinzip „Umbauen statt neu produzieren“ und führt seit 2001 Analysen und Reparaturen an elektronischen Baugruppen im industriellen Umfeld durch. Mit der Reparatur und dem Austausch von einzelnen Bauteilen werden nicht nur Abfälle vermieden, sondern auch hohe Anschaffungskosten von Neuwaren eingespart. Besonders in der Elektroindustrie kann damit das Reservoir bestimmter Konfliktrohstoffe, wie Wolfram, Gold, Coltan oder Zinn, geschont und gleichzeitig die durchschnittliche Produktlebensdauer verlängert werden. Mit der Arbeit von BMK steigert das Unternehmen folglich auch die Wertschöpfung der Kunden.

BMK optimiert jedoch auch die Abläufe im eigenen Unternehmen und glänzt beispielsweise mit einer Getrenntsammelquote vom 97% bei eigenen Gewerbeabfällen. Nafi Pajaziti, Geschäftsführer der BMK electronic services GmbH, verweist Stolz auf die Leistung des Unternehmens: „Wir wollen unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt sowie gegenwärtigen und zukünftigen Generationen gerecht werden. Durch ständige Verbesserung unserer Prozesse erhöhen wir die Umweltleistung unseres Unternehmens kontinuierlich. Unsere Kunden beraten wir hinsichtlich Nachhaltigkeit, damit sie ihre Produkte nicht entsorgen müssen, sondern mit wenig Aufwand wiederverwenden können. Wir wollen die Welt bewegen, ohne die Erde zu verbrauchen!“

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Kooperation großer Coworking-Space Anbieter

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Augsburger Leistungsseglerin wird FOM Professorin

Die 34-Jährige segelt seit ihrer Kindheit, später sogar im Bayernkader für Leistungssegler. Nach dem Abitur studierte sie BWL und Psychologie in Innsbruck. Dort entwickelte sie die Liebe zu den Bergen und erfreute sich am Skifahren, Tourengehen und ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräftebindung tresmo erhält „NewWork Excelllence Gütesiegel“

Zum Ende des Jahres 2022 erhält das Unternehmen tresmo das „NewWork Excelllence Gütesiegel“ des bayme vbm. Dabei handelt es sich um eine Auszeichnung, die einmal im Jahr vergeben wird. Das Siegel wird an Unternehmen überreicht, die ihre ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien Holzbau für klimafreundliche Heizsysteme

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Umweltbewusstsein – dafür steht das internationale Unternehmen ÖkoFEN, das im Landkreis Augsburg klimafreundliche Pelletheizungen vertreibt. Auch der 5 Millionen Euro teure Neubau steht unter diesem Motto und wurde in ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräftebindung Modellprojekt "Kinder im Zentrum"

Das Modellprojekt „Kinder im Zentrum“ ist eine Initiative, um chronisch kranken Kindern und Jugendlichen einen besseren Zugang zu Reha-Angeboten zu verschaffen und die betroffenen Familien auf diesem Weg zu unterstützen.Persönliche, ausgebildete ...mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 19.10.2022 Das CSR-Barometer: Ein neues Nachhaltigkeitstool für Unternehmen

Im Rahmen eines Transferprojekts mit Studierenden der Hochschule Augsburg hat die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH das CSR-Barometer für Unternehmen neu aufgelegt. Dieses Tool steht ab jetzt kostenfrei für einen Selbstcheck zur Verfügung. Innerhalb von zehn ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte e-koris gewinnt Innovationspreis 2022

Beim diesjährigen Innovationspreis Vereinbarkeit konnte das Handwerksunternehmen e-koris GmbH aus Friedberg die Jury des Innovationspreises in der Kategorie „Kleine Unternehmen“ mit einem neuen Arbeitsmodell überzeugen, welches die Vereinbarkeit von ...mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Bayerischer Digitalpreis 2023 – B.DiGiTAL

News Immobilien Neubau statt Sanierung für das Uniklinikum Augsburg

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

News Innovation Surfwelle Augsburg – Regionale Kooperation mit nachhaltigen Baustoffen

Pressemitteilung 22.03.2023 Immobilieninvestitionen im Wirtschaftsraum Augsburg bleiben attraktiv

News Service Im Gespräch mit unserer Werkstudentin Isabella Kurtovic

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

News Immobilien Zwei Neubauten für die Universität Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.