Veröffentlicht am 13. April 2021
News Immobilien – Bürokomplex in Holz-Hybrid Bauweise für Neusäß
In der Stadt Neusäß im Landkreis Augsburg entsteht ein Gebäudekomplex in zukunftsweisender Holz-Hybrid Bauweise. Nahe dem Universitätsklinikum Augsburg gelegen, treibt das Projekt die Transformation von Neusäß zur Gesundheitsstadt weiter voran.
Im Frühjahr 2021 hat der Bau eines nachhaltigen und klimaneutralen Bürokomplexes begonnen. Die Projektentwicklung namens Gutenberg 7 soll bereits Anfang 2022 bezugsbereit sein. Der Gebäudekomplex umfasst rund 5.000 Quadratmeter Gesamtfläche und gliedert sich in drei Gebäudeteile. Er befindet sich in dem Gewerbegebiet Neusäß-Mitte und grenzt an eine Wohnbebauung sowie ein Sondergebiet für Einzelhandel an. Im Innenbereich sind produzierendes Gewerbe und kleinere Dienstleistungsunternehmen angesiedelt.
Die Medizinische Fakultät ist Ankermieter
Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg ist für die nächsten zehn Jahre Ankermieter von Gutenberg 7 und wird den Gebäudeteil A mit einer Fläche von 1.400 Quadratmeter beziehen. Mit einem Sattelitencampus im Industriegebiet Neusäß-Mitte möchte die wachsende Medizinische Fakultät ihren Raumbedarf an Büroflächen decken, bis der sich momentan im Bau befindene Campus fertiggestellt wird. Das Universitätsklinikum ist nur 1.5 Kilometer vom neuen Standort in Neusäß entfernt. Mit der räumlichen Nähe zur Universitätsklinik sollen hier vorrangig Wissenschaftler klinisch orientierter Disziplinen arbeiten.
Bürokomplex entsteht in ökologischer Bauweise
Insgesamt entstehen drei miteinander verbundene und barrierefreie Gebäude in nachhaltiger Holz-Hybrid Bauweise. Die oberen Etagen werden in Holzrahmen- und der Unterbau in Massivbauweise gefertigt. Die Naturdämmung, architektonisch gegliederte Fassaden und ein hoher Glasanteil sorgen für ein modernes und gesundes Arbeitsklima. Gutenberg 7 wird nach dem Effizienzhaus KfW-55 Standard gebaut und ist klimaneutral. Die für den Holzbau beauftragte Zimmerei Stark legt auf eine nachhaltige Lieferkette wert. So werden beispielsweise Hölzer mit einem kurzen Lieferweg verbaut. Der Bauherr ist die dieprojektisten GmbH. Makler ist Färber-Immobilien. Der Spatenstich für den innovativen Gebäudekomplex erfolgte am 24. März und fand Corona-bedingt in kleiner Runde und unter strengen Hygienemaßnahmen statt.
In der Stadt Neusäß im Landkreis Augsburg entsteht ein Gebäudekomplex in zukunftsweisender Holz-Hybrid Bauweise. Nahe dem Universitätsklinikum Augsburg gelegen, treibt das Projekt die Transformation von Neusäß zur Gesundheitsstadt weiter voran.
Im Frühjahr 2021 hat der Bau eines nachhaltigen und klimaneutralen Bürokomplexes begonnen. Die Projektentwicklung namens Gutenberg 7 soll bereits Anfang 2022 bezugsbereit sein. Der Gebäudekomplex umfasst rund 5.000 Quadratmeter Gesamtfläche und gliedert sich in drei Gebäudeteile. Er befindet sich in dem Gewerbegebiet Neusäß-Mitte und grenzt an eine Wohnbebauung sowie ein Sondergebiet für Einzelhandel an. Im Innenbereich sind produzierendes Gewerbe und kleinere Dienstleistungsunternehmen angesiedelt.
Die Medizinische Fakultät ist Ankermieter
Die Medizinische Fakultät der Universität Augsburg ist für die nächsten zehn Jahre Ankermieter von Gutenberg 7 und wird den Gebäudeteil A mit einer Fläche von 1.400 Quadratmeter beziehen. Mit einem Sattelitencampus im Industriegebiet Neusäß-Mitte möchte die wachsende Medizinische Fakultät ihren Raumbedarf an Büroflächen decken, bis der sich momentan im Bau befindene Campus fertiggestellt wird. Das Universitätsklinikum ist nur 1.5 Kilometer vom neuen Standort in Neusäß entfernt. Mit der räumlichen Nähe zur Universitätsklinik sollen hier vorrangig Wissenschaftler klinisch orientierter Disziplinen arbeiten.
Bürokomplex entsteht in ökologischer Bauweise
Insgesamt entstehen drei miteinander verbundene und barrierefreie Gebäude in nachhaltiger Holz-Hybrid Bauweise. Die oberen Etagen werden in Holzrahmen- und der Unterbau in Massivbauweise gefertigt. Die Naturdämmung, architektonisch gegliederte Fassaden und ein hoher Glasanteil sorgen für ein modernes und gesundes Arbeitsklima. Gutenberg 7 wird nach dem Effizienzhaus KfW-55 Standard gebaut und ist klimaneutral. Die für den Holzbau beauftragte Zimmerei Stark legt auf eine nachhaltige Lieferkette wert. So werden beispielsweise Hölzer mit einem kurzen Lieferweg verbaut. Der Bauherr ist die dieprojektisten GmbH. Makler ist Färber-Immobilien. Der Spatenstich für den innovativen Gebäudekomplex erfolgte am 24. März und fand Corona-bedingt in kleiner Runde und unter strengen Hygienemaßnahmen statt.