Veröffentlicht am 14. Juli 2021
News Fachkräfte – Niko Steeb, seowerk: „Corona geht vorbei, aber New Work wird bleiben“
Die seowerk GmbH aus Augsburg hat gemeinsam mit jungen Entwicklern aus der Region eine Web-App namens Crewting programmiert. Das Ziel: Unternehmen eine Hilfestellung geben, damit ihre Mitarbeiter auch im Mobile Office privat Kontakt halten können. Wie Corona die Arbeitswelt nachhaltig prägt, weshalb Crewting den Teamgeist stärkt und wie New Work die regionale Wirtschaft stärken kann, lesen Sie im Interview mit seowerk-Geschäftsführer Niko Steeb.
Herr Steeb, können Sie kurz beschreiben, worum es bei Crewting geht?
Niko Steeb: Crewting ist eine Web-App, über die Mitarbeiter in Kontakt bleiben und kommen. Neue Arbeitsformen und das Arbeiten von verschiedenen Standorten aus verhindern oft, dass sich Mitarbeiter auch privat austauschen oder an Team-Events teilnehmen. Crewting will das ändern und Menschen zusammenbringen: einerseits durch digitale Coffee-Breaks, andererseits durch gemeinsame Online-Events und -Erlebnisse.
Wie ist die Idee zu der App entstanden?
In der Corona-Krise stellten wir fest, dass wir uns und unsere Mitarbeiter kaum mehr sehen konnten und es quasi keinen privaten Austausch mehr gab. Ähnliche Erfahrungen wurden uns von sehr vielen Kunden und Firmen aus der Region widergespiegelt. Corona geht vorbei, aber New Work wird bleiben. Deshalb wollten wir die App entwickeln.
Als Augsburger Unternehmen: In einer Stadt der kurzen Wege – warum braucht es eine solche App?
Viele Unternehmen in Augsburg von groß bis klein hatten während Corona ähnliche Probleme wie wir. Niemand weiß, ob eine vierte Welle kommt. Aber viele Dinge, die sich einmal verändert haben, bleiben. Mitarbeiter erwarten, künftig auch aus dem Homeoffice arbeiten zu dürfen oder gar von einer anderen Stadt aus. Mit unserer App können sie dennoch mit dem Team auch privat in Kontakt bleiben und an Team-Events wie Koch- und Sportkursen oder auch Wein-Tastings und Co. teilnehmen.
Wie stärkt Crewting die regionale Wirtschaft?
Augsburg hat seit jeher unter Braindrain und Talentabwanderung gelitten. Wir hoffen, dass Crewting seinen Teil dazu beiträgt, dass Unternehmen in der Region ihre Mitarbeiter zufriedener machen können und somit Experten halten können. Aus dem Mobile Office könnten so Angestellte, wie es bei uns schon der Fall ist, sich bspw. auch den Traum von einem Leben in Berlin ermöglichen und dennoch weiter für die Heimatregion arbeiten – und über Crewting mit den Kollegen im Austausch bleiben.
Haben Sie die App selbst schon benutzt bzw. nutzt das seowerk-Team sie?
Ja, wir nutzen die App bereits. Sie läuft stabil und wird gut angenommen. Einige Mitarbeiter verschiedener Teams sehen sich über die App das erste Mal privat und lernen sich endlich kennen. Wir sind uns sicher, dass das den Teamgeist stärkt.
Wie verändert Corona die Arbeitswelt?
Was einmal da war, bleibt. Homeoffice und Video-Calls werden bleiben – wie stark, darüber müssen Politik und die einzelnen Unternehmen entscheiden. Wir bei seowerk sind jetzt den Schritt gegangen, dass unsere Mitarbeiter auch in Zukunft immer aus dem Homeoffice arbeiten dürfen und sie dadurch auch in flexibler in ihrer Wohnort-Entscheidung sind. Wir freuen uns über jeden, der in die Agentur kommt, aber das steht jedem vollkommen frei! Ich denke, dass diesen Schritt bald viele weitere Unternehmen in der Region gehen werden – und dann wird eine App wie Crewting immer wichtiger. Denn Team-Zusammenhalt war für Unternehmen schon immer ein zentraler Faktor und wird eine immer größere Rolle spielen.
Die seowerk GmbH aus Augsburg hat gemeinsam mit jungen Entwicklern aus der Region eine Web-App namens Crewting programmiert. Das Ziel: Unternehmen eine Hilfestellung geben, damit ihre Mitarbeiter auch im Mobile Office privat Kontakt halten können. Wie Corona die Arbeitswelt nachhaltig prägt, weshalb Crewting den Teamgeist stärkt und wie New Work die regionale Wirtschaft stärken kann, lesen Sie im Interview mit seowerk-Geschäftsführer Niko Steeb.
Herr Steeb, können Sie kurz beschreiben, worum es bei Crewting geht?
Niko Steeb: Crewting ist eine Web-App, über die Mitarbeiter in Kontakt bleiben und kommen. Neue Arbeitsformen und das Arbeiten von verschiedenen Standorten aus verhindern oft, dass sich Mitarbeiter auch privat austauschen oder an Team-Events teilnehmen. Crewting will das ändern und Menschen zusammenbringen: einerseits durch digitale Coffee-Breaks, andererseits durch gemeinsame Online-Events und -Erlebnisse.
Wie ist die Idee zu der App entstanden?
In der Corona-Krise stellten wir fest, dass wir uns und unsere Mitarbeiter kaum mehr sehen konnten und es quasi keinen privaten Austausch mehr gab. Ähnliche Erfahrungen wurden uns von sehr vielen Kunden und Firmen aus der Region widergespiegelt. Corona geht vorbei, aber New Work wird bleiben. Deshalb wollten wir die App entwickeln.
Als Augsburger Unternehmen: In einer Stadt der kurzen Wege – warum braucht es eine solche App?
Viele Unternehmen in Augsburg von groß bis klein hatten während Corona ähnliche Probleme wie wir. Niemand weiß, ob eine vierte Welle kommt. Aber viele Dinge, die sich einmal verändert haben, bleiben. Mitarbeiter erwarten, künftig auch aus dem Homeoffice arbeiten zu dürfen oder gar von einer anderen Stadt aus. Mit unserer App können sie dennoch mit dem Team auch privat in Kontakt bleiben und an Team-Events wie Koch- und Sportkursen oder auch Wein-Tastings und Co. teilnehmen.
Wie stärkt Crewting die regionale Wirtschaft?
Augsburg hat seit jeher unter Braindrain und Talentabwanderung gelitten. Wir hoffen, dass Crewting seinen Teil dazu beiträgt, dass Unternehmen in der Region ihre Mitarbeiter zufriedener machen können und somit Experten halten können. Aus dem Mobile Office könnten so Angestellte, wie es bei uns schon der Fall ist, sich bspw. auch den Traum von einem Leben in Berlin ermöglichen und dennoch weiter für die Heimatregion arbeiten – und über Crewting mit den Kollegen im Austausch bleiben.
Haben Sie die App selbst schon benutzt bzw. nutzt das seowerk-Team sie?
Ja, wir nutzen die App bereits. Sie läuft stabil und wird gut angenommen. Einige Mitarbeiter verschiedener Teams sehen sich über die App das erste Mal privat und lernen sich endlich kennen. Wir sind uns sicher, dass das den Teamgeist stärkt.
Wie verändert Corona die Arbeitswelt?
Was einmal da war, bleibt. Homeoffice und Video-Calls werden bleiben – wie stark, darüber müssen Politik und die einzelnen Unternehmen entscheiden. Wir bei seowerk sind jetzt den Schritt gegangen, dass unsere Mitarbeiter auch in Zukunft immer aus dem Homeoffice arbeiten dürfen und sie dadurch auch in flexibler in ihrer Wohnort-Entscheidung sind. Wir freuen uns über jeden, der in die Agentur kommt, aber das steht jedem vollkommen frei! Ich denke, dass diesen Schritt bald viele weitere Unternehmen in der Region gehen werden – und dann wird eine App wie Crewting immer wichtiger. Denn Team-Zusammenhalt war für Unternehmen schon immer ein zentraler Faktor und wird eine immer größere Rolle spielen.