Veröffentlicht am 15. Juli 2021
News Innovation – Der bayme vbm Agil.Award 2021: Agilität als Treiber digitaler Innovation
Unter dem Motto „Agilität als Treiber digitaler Innovation“ fand auch in diesem Jahr wieder der Business Excellence Day der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm statt. Im Rahmen einer Preisverleihung sowie einem Kongress wurden sowohl kleine als auch große Unternehmen erstmalig mit dem Agil.Award 2021 ausgezeichnet.
„Die ausgezeichneten Mitgliedsunternehmen zeigen in erstklassiger Weise, welche Vorteile ‚Agiles Arbeiten‘ bietet. Durch kleine, selbstorganisierte Teams können die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal ausgeschöpft und so viele Prozesse im Betrieb schnell, nachhaltig und effektiv verbessert werden“, führte der bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt an. Überreicht wurden die Auszeichnungen vom Wissenschaftsminister Bernd Sibler, welcher seine Wertschätzung gegenüber der Wirtschaft und ihren Innovationen ausdrückte.
Agilität – der Schlüssel für Innovation
Brossardt betonte beim diesjährigen Kongress, dass „Agiles Arbeiten‘ die Flexibilität in den Betrieben deutlich verbessern könne. So würde nicht nur die Position der einzelnen Unternehmen im Wettbewerb gestärkt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Metall- und Elektroindustrie insgesamt. Damit auch in kurzen Zeitintervallen sowie in kleineren Teams Entwicklungsschritte umgesetzt werden können, ist eine agile Arbeitsweise erforderlich. Abschließend nahm der bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bezug auf die durch die Corona-Pandemie aufgetretenen Herausforderung für die Arbeitswelt: „Corona hat uns gezeigt: Wer in der Lage ist, schnell und flexibel auf ein dramatisch gewandeltes Umfeld zu reagieren, hat die besten Voraussetzungen, um zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein“, so Brossardt.
Ein Preis für Unternehmen jeder Größe
Im Rahmen des Business Excellence Days zeigten Vertreter kleiner, mittlerer und großer Unternehmen in Best-Practice-Vorträgen, welche Chancen sich aus agilen Arbeitsprinzipien ergeben. Die C&S Computer und Software GmbH aus Augsburg wurde in der Kategorie „kleine Unternehmen“ mit dem Agil.Award 2021 ausgezeichnet. In der Kategorie „mittlere Unternehmen“ ging der Preis an die SWAN GmbH, ebenfalls aus Augsburg sowie in der Kategorie „große Unternehmen“ an das Erlanger Unternehmen Sivantos GmbH.
Unter dem Motto „Agilität als Treiber digitaler Innovation“ fand auch in diesem Jahr wieder der Business Excellence Day der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm statt. Im Rahmen einer Preisverleihung sowie einem Kongress wurden sowohl kleine als auch große Unternehmen erstmalig mit dem Agil.Award 2021 ausgezeichnet.
„Die ausgezeichneten Mitgliedsunternehmen zeigen in erstklassiger Weise, welche Vorteile ‚Agiles Arbeiten‘ bietet. Durch kleine, selbstorganisierte Teams können die Möglichkeiten der Digitalisierung optimal ausgeschöpft und so viele Prozesse im Betrieb schnell, nachhaltig und effektiv verbessert werden“, führte der bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt an. Überreicht wurden die Auszeichnungen vom Wissenschaftsminister Bernd Sibler, welcher seine Wertschätzung gegenüber der Wirtschaft und ihren Innovationen ausdrückte.
Agilität – der Schlüssel für Innovation
Brossardt betonte beim diesjährigen Kongress, dass „Agiles Arbeiten‘ die Flexibilität in den Betrieben deutlich verbessern könne. So würde nicht nur die Position der einzelnen Unternehmen im Wettbewerb gestärkt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der bayerischen Metall- und Elektroindustrie insgesamt. Damit auch in kurzen Zeitintervallen sowie in kleineren Teams Entwicklungsschritte umgesetzt werden können, ist eine agile Arbeitsweise erforderlich. Abschließend nahm der bayme vbm Hauptgeschäftsführer Bezug auf die durch die Corona-Pandemie aufgetretenen Herausforderung für die Arbeitswelt: „Corona hat uns gezeigt: Wer in der Lage ist, schnell und flexibel auf ein dramatisch gewandeltes Umfeld zu reagieren, hat die besten Voraussetzungen, um zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein“, so Brossardt.
Ein Preis für Unternehmen jeder Größe
Im Rahmen des Business Excellence Days zeigten Vertreter kleiner, mittlerer und großer Unternehmen in Best-Practice-Vorträgen, welche Chancen sich aus agilen Arbeitsprinzipien ergeben. Die C&S Computer und Software GmbH aus Augsburg wurde in der Kategorie „kleine Unternehmen“ mit dem Agil.Award 2021 ausgezeichnet. In der Kategorie „mittlere Unternehmen“ ging der Preis an die SWAN GmbH, ebenfalls aus Augsburg sowie in der Kategorie „große Unternehmen“ an das Erlanger Unternehmen Sivantos GmbH.