Veröffentlicht am 29. Oktober 2021
News Fachkräfte – Arbeitsmarktreport für Oktober 2021 - Arbeitslosenquote in A³ sinkt
Der Arbeitsmarktreport für Oktober 2021 der Agentur für Arbeit Augsburg zeigt positive Entwicklungen am Arbeitsmarkt.
Sinkende Arbeitslosenzahlen
Die Agentur für Arbeit verzeichnet im vergangenen Monat 14.040 Arbeitslose in der Region. Das sind 1.254 weniger als im Vormonat und 3.123 weniger als im Vorjahr. Somit sinkt die Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum A³ im Vergleich zum Oktober 2020 um 0,8 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent.
Betrachtet man die Stadt Augsburg und die beiden umliegenden Landkreise getrennt voneinander, ergibt sich folgendes Bild: Die Arbeitslosenquote der Stadt Augsburg ist in diesem Monat um 0,5 Prozentpunkte und in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg um je 0,2 Prozentpunkte gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies für die Stadt Augsburg einen deutlichen Rückgan um 1,1 Prozentpunkte. Die beiden Landkreise befinden sich im Bereich der Vollbeschäftigung.
Auswirkungen der Corona-Krise zeigen sich weiterhin in Form von Kurzarbeit
Die Anzahl an eingegangenen Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit liegt in der Region noch immer über dem Vor-Corona-Niveau. Positiv ist allerdings, dass seit Februar diesen Jahres ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen ist.
Freie Stellen und Arbeitskräftenachfrage
Die Arbeitskräftenachfrage in der Region steigt wieder an. Im Oktober konnte die Agentur für Arbeit Augsburg 1.735 neue Stellen in ihre Jobbörse aufnehmen. Dies ist ein Anstieg um 15,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat und um 33 Prozent im Vergleich zum Oktober des vergangenen Jahres.
Der Bestand an Arbeitsstellen beträgt in der Region aktuell 6.489. Dies entspricht einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 48,3%. Außerdem liegt die Zahl der Arbeitsstellen sogar deutlich über dem Vor-Corona-Niveau.
Fast 60 Prozent dieser Stellen sind auf Fachkräfteniveau ausgeschrieben, was bedeutet, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten MitarbeiterInnen weiter ansteigt. Da es aufgrund des Fachkräftemangels eine zunehmende Herausforderung für Betriebe wird, diese Stellen zu besetzen, plädiert Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, dafür, dass auch ältere Arbeitslose von Unternehmen verstärkt in Betracht gezogen werden:
„Der Anteil der Älteren steigt in der Gesamtbevölkerung, bei den Beschäftigtenzahlen und bei den Arbeitslosen. Wir brauchen hier eine neue Selbstverständlichkeit bei den Arbeitgebern, dass die gesuchten Fachkräfte auch in dieser Altersgruppe zu finden sind und ebenfalls eine Selbstverständlichkeit bei den Arbeitnehmern, dass auch in diesem Alter ein Neuanfang gelingen kann. Wir sollten angesichts des Fachkräftebedarfs nicht mehr auf die Leistungs- und Weiterbildungsbereitschaft der Älteren verzichten.“
Sie möchten gerne noch mehr Informationen zur aktuellen Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt erhalten? Den gesamten Arbeitsmarktreport können Sie hier einsehen.
Der Arbeitsmarktreport für Oktober 2021 der Agentur für Arbeit Augsburg zeigt positive Entwicklungen am Arbeitsmarkt.
Sinkende Arbeitslosenzahlen
Die Agentur für Arbeit verzeichnet im vergangenen Monat 14.040 Arbeitslose in der Region. Das sind 1.254 weniger als im Vormonat und 3.123 weniger als im Vorjahr. Somit sinkt die Arbeitslosenquote im Wirtschaftsraum A³ im Vergleich zum Oktober 2020 um 0,8 Prozentpunkte auf 3,6 Prozent.
Betrachtet man die Stadt Augsburg und die beiden umliegenden Landkreise getrennt voneinander, ergibt sich folgendes Bild: Die Arbeitslosenquote der Stadt Augsburg ist in diesem Monat um 0,5 Prozentpunkte und in den Landkreisen Augsburg und Aichach-Friedberg um je 0,2 Prozentpunkte gesunken. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies für die Stadt Augsburg einen deutlichen Rückgan um 1,1 Prozentpunkte. Die beiden Landkreise befinden sich im Bereich der Vollbeschäftigung.
Auswirkungen der Corona-Krise zeigen sich weiterhin in Form von Kurzarbeit
Die Anzahl an eingegangenen Anzeigen für konjunkturelle Kurzarbeit liegt in der Region noch immer über dem Vor-Corona-Niveau. Positiv ist allerdings, dass seit Februar diesen Jahres ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen ist.
Freie Stellen und Arbeitskräftenachfrage
Die Arbeitskräftenachfrage in der Region steigt wieder an. Im Oktober konnte die Agentur für Arbeit Augsburg 1.735 neue Stellen in ihre Jobbörse aufnehmen. Dies ist ein Anstieg um 15,2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vormonat und um 33 Prozent im Vergleich zum Oktober des vergangenen Jahres.
Der Bestand an Arbeitsstellen beträgt in der Region aktuell 6.489. Dies entspricht einem Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 48,3%. Außerdem liegt die Zahl der Arbeitsstellen sogar deutlich über dem Vor-Corona-Niveau.
Fast 60 Prozent dieser Stellen sind auf Fachkräfteniveau ausgeschrieben, was bedeutet, dass die Nachfrage nach gut ausgebildeten MitarbeiterInnen weiter ansteigt. Da es aufgrund des Fachkräftemangels eine zunehmende Herausforderung für Betriebe wird, diese Stellen zu besetzen, plädiert Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Augsburg, dafür, dass auch ältere Arbeitslose von Unternehmen verstärkt in Betracht gezogen werden:
„Der Anteil der Älteren steigt in der Gesamtbevölkerung, bei den Beschäftigtenzahlen und bei den Arbeitslosen. Wir brauchen hier eine neue Selbstverständlichkeit bei den Arbeitgebern, dass die gesuchten Fachkräfte auch in dieser Altersgruppe zu finden sind und ebenfalls eine Selbstverständlichkeit bei den Arbeitnehmern, dass auch in diesem Alter ein Neuanfang gelingen kann. Wir sollten angesichts des Fachkräftebedarfs nicht mehr auf die Leistungs- und Weiterbildungsbereitschaft der Älteren verzichten.“
Sie möchten gerne noch mehr Informationen zur aktuellen Situation auf dem regionalen Arbeitsmarkt erhalten? Den gesamten Arbeitsmarktreport können Sie hier einsehen.