News Standort Die Kreissparkasse Augsburg investiert in Wärmenetze von GP JOULE

Langfristig und nachhaltig: Diese Entwicklung der regionalen Infrastruktur fördert die Kreissparkasse Augsburg durch ihr Investment in die Wärmenetze von GP JOULE. Um Nahwärmenetze auf kommunaler Ebene zu verwirklichen, bringt der Anbieter für Energielösungen seit Jahren die grüne Wärmeerzeugung und lokale Verbraucher zusammen. Verkündet wurde die Zusammenarbeit am 15. November 2021 bei einem gemeinsamen Termin in Kühlenthal – auch in das Nahwärmenetz der schwäbischen Gemeinde investiert die Kreissparkasse Augsburg fortan.

Insgesamt umfasst das Portfolio von GP JOULE acht Wärmegesellschaften. Für die Kreissparkasse ist die Beteiligung an diesen ein Engagement, das den besonderen öffentlichen Auftrag der Sparkassen unterstreicht. „Wir unterstützen Gemeinden bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten und sorgen so für eine langfristige, nachhaltige und regionale Entwicklung.“, so Gerhard Rohde, Leiter des Bereichs Unternehmenskunden bei der Kreissparkasse Augsburg. Mit einem solchen Investment verfolgt die Kreissparkasse Augsburg das Ziel, Kommunen die Entscheidung für Investitionen in die Energiewende zu erleichtern und damit eine langlebige Infrastruktur in der Region zu unterstützen. „Langfristig, nachhaltig, regional, genauso stellt sich GP JOULE die Energiewende vor, bei der die CO2-neutrale Versorgung mit Wärme eine zentrale Rolle spielt“, ergänzt Heinrich Gärtner, Mitgründer und Geschäftsführer von GP JOULE an dieser Stelle, „dafür sind Investitionen in regionale Infrastruktur sehr wichtig.“

Der Weg in eine grüne Zukunft

Bislang unterstützt die Sparkasse Augsburg Wärmenetze in Bayern und Baden-Württemberg, darunter in den bayerischen Gemeinden Kühlenthal, Mertingen und Buttenwiesen. So wird das Ziel verfolgt, die Menschen und lokalen Betriebe mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen. Gemeinsam mit Kommunen gründet der System-Anbieter GP JOULE sogenannte Renergiewerke, eine innovative Form der Gemeindewerke. Durch die regionale Wertschöpfung setzen diese wichtige wirtschaftliche Impulse in der Region. „Uns verbindet eine langjährige Partnerschaft mit der Kreissparkasse Augsburg, deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit der Kreissparkasse die Gemeinden in der Region auf ihrem Weg in eine grüne Zukunft partnerschaftlich zu begleiten“, sagt Heinrich Gärtner.

Fit für eine moderne Wärmeversorgung

In der zwischen Augsburg und Donauwörth gelegenen schwäbischen Gemeinde Kühlenthal baut die eigens gegründete Bioenergie Kühlenthal GmbH gerade ein lokales Wärmenetz. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger für das CO2-neutrale Heizen entscheiden und sich noch einen Anschluss an das Wärmenetz sichern. GP JOULE verbindet so die ökonomische und ökologische Entwicklung ländlicher Regionen mit der Erhaltung der Lebensgrundlage für die kommenden Generationen und hat bislang bereits zahlreiche solcher Wärmegesellschaften mitaufgebaut. Fortan sollen durch die Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Augsburg nun noch mehr Gemeinden für eine moderne Wärmeversorgung fit gemacht werden.

Langfristig und nachhaltig: Diese Entwicklung der regionalen Infrastruktur fördert die Kreissparkasse Augsburg durch ihr Investment in die Wärmenetze von GP JOULE. Um Nahwärmenetze auf kommunaler Ebene zu verwirklichen, bringt der Anbieter für Energielösungen seit Jahren die grüne Wärmeerzeugung und lokale Verbraucher zusammen. Verkündet wurde die Zusammenarbeit am 15. November 2021 bei einem gemeinsamen Termin in Kühlenthal – auch in das Nahwärmenetz der schwäbischen Gemeinde investiert die Kreissparkasse Augsburg fortan.

Insgesamt umfasst das Portfolio von GP JOULE acht Wärmegesellschaften. Für die Kreissparkasse ist die Beteiligung an diesen ein Engagement, das den besonderen öffentlichen Auftrag der Sparkassen unterstreicht. „Wir unterstützen Gemeinden bei der Finanzierung von Infrastrukturprojekten und sorgen so für eine langfristige, nachhaltige und regionale Entwicklung.“, so Gerhard Rohde, Leiter des Bereichs Unternehmenskunden bei der Kreissparkasse Augsburg. Mit einem solchen Investment verfolgt die Kreissparkasse Augsburg das Ziel, Kommunen die Entscheidung für Investitionen in die Energiewende zu erleichtern und damit eine langlebige Infrastruktur in der Region zu unterstützen. „Langfristig, nachhaltig, regional, genauso stellt sich GP JOULE die Energiewende vor, bei der die CO2-neutrale Versorgung mit Wärme eine zentrale Rolle spielt“, ergänzt Heinrich Gärtner, Mitgründer und Geschäftsführer von GP JOULE an dieser Stelle, „dafür sind Investitionen in regionale Infrastruktur sehr wichtig.“

Der Weg in eine grüne Zukunft

Bislang unterstützt die Sparkasse Augsburg Wärmenetze in Bayern und Baden-Württemberg, darunter in den bayerischen Gemeinden Kühlenthal, Mertingen und Buttenwiesen. So wird das Ziel verfolgt, die Menschen und lokalen Betriebe mit regenerativer und preiswerter Wärme aus der Region zu versorgen. Gemeinsam mit Kommunen gründet der System-Anbieter GP JOULE sogenannte Renergiewerke, eine innovative Form der Gemeindewerke. Durch die regionale Wertschöpfung setzen diese wichtige wirtschaftliche Impulse in der Region. „Uns verbindet eine langjährige Partnerschaft mit der Kreissparkasse Augsburg, deshalb freuen wir uns, gemeinsam mit der Kreissparkasse die Gemeinden in der Region auf ihrem Weg in eine grüne Zukunft partnerschaftlich zu begleiten“, sagt Heinrich Gärtner.

Fit für eine moderne Wärmeversorgung

In der zwischen Augsburg und Donauwörth gelegenen schwäbischen Gemeinde Kühlenthal baut die eigens gegründete Bioenergie Kühlenthal GmbH gerade ein lokales Wärmenetz. Dort können sich Bürgerinnen und Bürger für das CO2-neutrale Heizen entscheiden und sich noch einen Anschluss an das Wärmenetz sichern. GP JOULE verbindet so die ökonomische und ökologische Entwicklung ländlicher Regionen mit der Erhaltung der Lebensgrundlage für die kommenden Generationen und hat bislang bereits zahlreiche solcher Wärmegesellschaften mitaufgebaut. Fortan sollen durch die Zusammenarbeit mit der Kreissparkasse Augsburg nun noch mehr Gemeinden für eine moderne Wärmeversorgung fit gemacht werden.

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilung 20.03.2023 Preisverdächtig: Die Nominierten für den A³ Immobilien Award stehen fest

Eine hochkarätige, nationale Jury des „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ hat am 28. Februar 2023 im Westhouse in Augsburg getagt und die Nominierten für den erstmalig ausgelobten Preis ausgewählt. Von zahlreichen Einreichungen aus ...mehr
Mehr lesen

News Standort „Erfolgreich handeln“: Bildungsangebot für HändlerInnen

Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie hat die Initiative „Erfolgreich handeln“ ins Leben gerufen, in deren Rahmen kostenfreie Informationsveranstaltungen in Form von Webinaren und Workshops für bayerische ...mehr
Mehr lesen

News Standort Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region

Die zentrale Vergabestelle des Landkreises Augsburg bietet ab sofort eine telefonische Vergabesprechstunde für Unternehmen aus der Region an. Sie ist alle zwei Monate an jedem ersten Mittwoch im Monat geplant. Das Angebot soll dazu beitragen, dass sich eine ...mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen ...mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel ...mehr
Mehr lesen

News INNOVATION Internationale Fachmesse Coiltech 2023 kommt nach Augsburg

Ein großer Zugewinn für den Messestandort Augsburg: Die Fachmesse für Spulenwickeltechnik Coiltech Deutschland findet 2023 im Messezentrum Augsburg statt. Am 29. und 30. März präsentieren rund 300 AusstellerInnen aus 25 Ländern ihre Unternehmen sowie ...mehr
Mehr lesen

News Standort SportBrain mit Deutschem Agenturpreis ausgezeichnet

Die Augsburger Marketing Agentur SportBrain hat für ihre gemeinsame Nachhaltigkeitskampagne #stadtgewaechs mit der Stadtsparkasse Augsburg den Deutschen Agenturpreis 2022 für die beste B2B Kampagne gewonnen. Die über zwei Jahre andauernde Kampagne umfasste ...mehr
Mehr lesen

News Standort 1,3 Millionen Euro für die Digitalisierung der „Diako“

Die Digitalisierung in Krankenhäusern soll ausgebaut werden – auch die Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg („Diako“) bekommt dafür finanzielle Unterstützung. Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek hat am vergangenen Montag vier ...mehr
Mehr lesen

NEWS STANDORT Ukraine – Spenden für Aufbau der Energie-Infrastruktur

Die jüngsten Drohnenattacken seitens Russlands auf die Ukraine haben einen großen Teil der Energie-Infrastruktur im Land zerstört. Die EU bittet nun um Sachspenden, um die Energieversorgung von kleinen und mittleren Unternehmen sowie Privathaushalten ...mehr
Mehr lesen

News Standort IBA Walk Augsburg

Mit Gründung der IBA Gesellschaft können Bewerbungen für die IBA-Projekte eingereicht werden. Schon jetzt gibt es erste Projektideen in der Region, die mit dieser Veranstaltungsreihe gezeigt werden ...mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Lehre in Augsburg

Mit dem „Preis der guten Lehre“ des bayerischen Wissenschaftsministerium wird jährlich exzellente Lehre ausgezeichnet. Auch zwei Dozenten der Universität Augsburg wurden in diesem Jahr geehrt: Prof. Dr. Marco Hien, Mathematiker, und PD Dr. German ...mehr
Mehr lesen

News Immobilien „Sherlo“: soziales Wohnbauprojekt in Augsburg

Am Sheridanpark soll bezahlbarer Wohnraum entstehen. „sherlo“ – ein Projekt des Mietshäuser Syndikat – plant drei Häuser, die selbstverwaltet und vom Immobilienmarkt unabhängig sein sollen. Finanziert wird das Wohnbauprojekt durch private ...mehr
Mehr lesen

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.