News Standort „Digitallotsen“: Augsburger Initiative unterstützt Einzelhändler und Gastronomen

Die fortschreitende Digitalisierung und neue Technologien bieten lokalen Akteuren, viele Chancen. Dies gilt vor allem für inhabergeführte Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Gastronomie. Gleichzeitig stellt es sie vor neue Herausforderungen in ihrem Alltag. Das Programm „Digitallotsen“ von Augsburg Marketing und Amore Augsburg will hier unterstützen.

Viele kleinere Unternehmer möchten ihre Chancen gerne nutzen, fühlen sich aber verloren im Dschungel zwischen Online-Sichtbarkeit, Omnichannel-Strategien und digitaler Kundenbindung. Zusammen mit dem Start-Up Amore Augsburg startet Augsburg Marketing das Projekt „Digitallotse“, bei dem stationäre Einzelhändler und Gastronomen aus Augsburg die Möglichkeit haben, sich in individuellen Sprechstunden, Workshops und Seminaren beraten zu lassen. Ziel des kostenlosen Angebotes ist es, gemeinsam eine individuelle, zeitgemäße digitale Strategie für das jeweilige Unternehmen herauszuarbeiten. Unterstützt wird das Projekt auch von der IHK Schwaben.

Mit kleinem Budget und wenig Aufwand sichere Schritte unternehmen

Corona hat eine Entwicklung beschleunigt, die schon lange als unaufhaltsam galt: die Digitalisierung, die in der Wirtschaft zu tiefgreifenden Veränderungen geführt hat und auch nicht vor der lokalen Wirtschaft Stopp macht. Die Realisierung digitaler Projekte bzw. Einführung digitaler Innovationen stellt aber gerade kleine Unternehmen vor Herausforderungen, fehlt es ihnen oft nicht nur an Zeit, Personal und Geld für die Umsetzung, sondern auch am Knowhow aus der Vielfalt an Angeboten das für sich passende Angebot herauszufinden. Und dieses dann auch zielgerichtet ein- und umzusetzen. Cornelia Böhm von Augsburg Marketing, die seit 2019 das strategische Innenstadtmarketing verantwortet, weiß, dass viele lokale Akteure immer wieder vor den gleichen Grundsatzfragen stehen: „Es geht gar nicht immer in erster Linie darum, ob man einen eigenen Onlineshop braucht oder nicht, sondern vor allem darum, wie man mit kleinem Budget und wenig Aufwand sichere Schritte im digitalen Dschungel unternehmen kann, ohne die eigenen Ressourcen zu verbrauchen. Darüber hinaus verunsichern die zahlreichen Regeln zusätzlich.“ Das will Augsburg Marketing zusammen mit seinen Partnern ändern und hat deswegen den „Digitallotsen“ ins Leben gerufen.

Von Augsburgern für Augsburger

Die Projektidee „Digitallotse“ hat Augsburg Marketing mit einem Partner entwickelt, dessen Herz genauso stark für die Stadt schlägt und das gleiche Ziel wie die Stadtmarketing-Abteilung verfolgt: Zusammenkommen, kooperieren und gemeinsam wachsen. Dieser Partner ist Amore Augsburg mit Anahit Chachatryan. Für die Inhaberin des Augsburger Start-Ups ist der Digitallotse ebenfalls ein Herzensprojekt: „Mit dem Digitallotsen wird die digitale Transformation endlich einfach und verständlich. Wie beim Schiffslotsen, der dem Kapitän mit seiner Erfahrung und Expertise zur Seite steht, bieten auch wir genau die Hilfestellung an, die Unternehmen brauchen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dafür bilde ich mich seit über sechs Jahren im Durchschnitt täglich eine Stunde fort und durfte schon über 85 Unternehmen beraten. Ich freue mich, dass wir das Angebot nun mit der Unterstützung von Augsburg Marketing und der IHK Schwaben sogar kostenfrei für den Augsburger Einzelhandel und die Gastro anbieten können."

Kostenlose Beratung für Augsburger Händler und Gastronomen ab Juli

Ab Juli haben Augsburger Einzelhändler und Gastronomen die Möglichkeit gemeinsam mit dem Digitallotsen eine individuelle, zeitgemäße digitale Strategie für das eigene Unternehmen auszuarbeiten. Das Angebot ist nicht nur kostenlos, sondern umfasst neben individuellen und persönlichen Sprechstunden, die die Ausgangssituation des jeweiligen Teilnehmers berücksichtigen, auch Workshops und Seminare in zielgruppenspezifisch zusammengestellten kleinen Runden, bei denen darauf geachtet wird, dass die Teilnehmer inhaltlich auch zusammenpassen. Sowohl in den Sprechstunden als auch in den Seminaren werden konkret Themen angesprochen, die sich vor allem kleinere Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe ohne eigene Marketingspezialisten oft stellen: Welches Onlinemedium ist das Richtige für mich? Was brauche ich dafür? Wen kann ich erreichen? Wie hoch sind die Kosten und der Zeitaufwand? Welche kostenlosen oder kostenpflichtigen Tools gibt es – und brauche ich die alle überhaupt? Das gemeinsame Ziel von Augsburg Marketing und Amore Augsburg ist es, die Augsburger Einzelhändler und Gastronomen da abzuholen, wo diese gerade stehen und gemeinsam mit ihnen eine individuelle Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen.

IHK Schwaben unterstützt den „Digitallotsen“

Unterstützt wird das auf zwei Jahre angelegte Programm von der IHK Schwaben. Jens Walter, Regionalgeschäftsführer für den Wirtschaftraum Augsburg, begrüßt die gemeinsame Initiative: „Die Corona-Lockdowns haben gezeigt wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation für stationäre Einzelhändler sind. Mit dem Digitallotsen-Programm können Einzelhändler und Gastronomen ihr Geschäft und ihre Waren modern präsentieren, schnell und kundenbezogen kommunizieren sowie noch zielgerichteter im Internet und in der Stadt gefunden werden. Daher freue ich mich auf die Synergien und die langfristige Kooperation mit Augsburg Marketing und Amore Augsburg, die mit dem Digitallotsen-Programm ein individuelles und zeitgemäßes Angebot für die Augsburger Einzelhändler und Gastronomen entwickelt haben.“

Kostenloses Angebot

Das kostenlose Angebot richtet sich an Inhaber stationärer Einzelhandelsgeschäfte oder Gastronomiebetriebe mit ortsüblichen Öffnungszeiten im Stadtgebiet Augsburg. Weitere Informationen auf augsburg-marketing.de/digitallotse

Die fortschreitende Digitalisierung und neue Technologien bieten lokalen Akteuren, viele Chancen. Dies gilt vor allem für inhabergeführte Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel und Gastronomie. Gleichzeitig stellt es sie vor neue Herausforderungen in ihrem Alltag. Das Programm „Digitallotsen“ von Augsburg Marketing und Amore Augsburg will hier unterstützen.

Viele kleinere Unternehmer möchten ihre Chancen gerne nutzen, fühlen sich aber verloren im Dschungel zwischen Online-Sichtbarkeit, Omnichannel-Strategien und digitaler Kundenbindung. Zusammen mit dem Start-Up Amore Augsburg startet Augsburg Marketing das Projekt „Digitallotse“, bei dem stationäre Einzelhändler und Gastronomen aus Augsburg die Möglichkeit haben, sich in individuellen Sprechstunden, Workshops und Seminaren beraten zu lassen. Ziel des kostenlosen Angebotes ist es, gemeinsam eine individuelle, zeitgemäße digitale Strategie für das jeweilige Unternehmen herauszuarbeiten. Unterstützt wird das Projekt auch von der IHK Schwaben.

Mit kleinem Budget und wenig Aufwand sichere Schritte unternehmen

Corona hat eine Entwicklung beschleunigt, die schon lange als unaufhaltsam galt: die Digitalisierung, die in der Wirtschaft zu tiefgreifenden Veränderungen geführt hat und auch nicht vor der lokalen Wirtschaft Stopp macht. Die Realisierung digitaler Projekte bzw. Einführung digitaler Innovationen stellt aber gerade kleine Unternehmen vor Herausforderungen, fehlt es ihnen oft nicht nur an Zeit, Personal und Geld für die Umsetzung, sondern auch am Knowhow aus der Vielfalt an Angeboten das für sich passende Angebot herauszufinden. Und dieses dann auch zielgerichtet ein- und umzusetzen. Cornelia Böhm von Augsburg Marketing, die seit 2019 das strategische Innenstadtmarketing verantwortet, weiß, dass viele lokale Akteure immer wieder vor den gleichen Grundsatzfragen stehen: „Es geht gar nicht immer in erster Linie darum, ob man einen eigenen Onlineshop braucht oder nicht, sondern vor allem darum, wie man mit kleinem Budget und wenig Aufwand sichere Schritte im digitalen Dschungel unternehmen kann, ohne die eigenen Ressourcen zu verbrauchen. Darüber hinaus verunsichern die zahlreichen Regeln zusätzlich.“ Das will Augsburg Marketing zusammen mit seinen Partnern ändern und hat deswegen den „Digitallotsen“ ins Leben gerufen.

Von Augsburgern für Augsburger

Die Projektidee „Digitallotse“ hat Augsburg Marketing mit einem Partner entwickelt, dessen Herz genauso stark für die Stadt schlägt und das gleiche Ziel wie die Stadtmarketing-Abteilung verfolgt: Zusammenkommen, kooperieren und gemeinsam wachsen. Dieser Partner ist Amore Augsburg mit Anahit Chachatryan. Für die Inhaberin des Augsburger Start-Ups ist der Digitallotse ebenfalls ein Herzensprojekt: „Mit dem Digitallotsen wird die digitale Transformation endlich einfach und verständlich. Wie beim Schiffslotsen, der dem Kapitän mit seiner Erfahrung und Expertise zur Seite steht, bieten auch wir genau die Hilfestellung an, die Unternehmen brauchen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dafür bilde ich mich seit über sechs Jahren im Durchschnitt täglich eine Stunde fort und durfte schon über 85 Unternehmen beraten. Ich freue mich, dass wir das Angebot nun mit der Unterstützung von Augsburg Marketing und der IHK Schwaben sogar kostenfrei für den Augsburger Einzelhandel und die Gastro anbieten können."

Kostenlose Beratung für Augsburger Händler und Gastronomen ab Juli

Ab Juli haben Augsburger Einzelhändler und Gastronomen die Möglichkeit gemeinsam mit dem Digitallotsen eine individuelle, zeitgemäße digitale Strategie für das eigene Unternehmen auszuarbeiten. Das Angebot ist nicht nur kostenlos, sondern umfasst neben individuellen und persönlichen Sprechstunden, die die Ausgangssituation des jeweiligen Teilnehmers berücksichtigen, auch Workshops und Seminare in zielgruppenspezifisch zusammengestellten kleinen Runden, bei denen darauf geachtet wird, dass die Teilnehmer inhaltlich auch zusammenpassen. Sowohl in den Sprechstunden als auch in den Seminaren werden konkret Themen angesprochen, die sich vor allem kleinere Einzelhandels- und Gastronomiebetriebe ohne eigene Marketingspezialisten oft stellen: Welches Onlinemedium ist das Richtige für mich? Was brauche ich dafür? Wen kann ich erreichen? Wie hoch sind die Kosten und der Zeitaufwand? Welche kostenlosen oder kostenpflichtigen Tools gibt es – und brauche ich die alle überhaupt? Das gemeinsame Ziel von Augsburg Marketing und Amore Augsburg ist es, die Augsburger Einzelhändler und Gastronomen da abzuholen, wo diese gerade stehen und gemeinsam mit ihnen eine individuelle Digitalisierungsstrategie zu erarbeiten und umzusetzen.

IHK Schwaben unterstützt den „Digitallotsen“

Unterstützt wird das auf zwei Jahre angelegte Programm von der IHK Schwaben. Jens Walter, Regionalgeschäftsführer für den Wirtschaftraum Augsburg, begrüßt die gemeinsame Initiative: „Die Corona-Lockdowns haben gezeigt wie wichtig digitale Präsenz und Kommunikation für stationäre Einzelhändler sind. Mit dem Digitallotsen-Programm können Einzelhändler und Gastronomen ihr Geschäft und ihre Waren modern präsentieren, schnell und kundenbezogen kommunizieren sowie noch zielgerichteter im Internet und in der Stadt gefunden werden. Daher freue ich mich auf die Synergien und die langfristige Kooperation mit Augsburg Marketing und Amore Augsburg, die mit dem Digitallotsen-Programm ein individuelles und zeitgemäßes Angebot für die Augsburger Einzelhändler und Gastronomen entwickelt haben.“

Kostenloses Angebot

Das kostenlose Angebot richtet sich an Inhaber stationärer Einzelhandelsgeschäfte oder Gastronomiebetriebe mit ortsüblichen Öffnungszeiten im Stadtgebiet Augsburg. Weitere Informationen auf augsburg-marketing.de/digitallotse

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

Seit dem 01. Mai 2023 darf sich der Augsburger IoT-Anbieter tresmo GmbH mit der Auszeichnung „Great Place To Work“ vom gleichnamigen Forschungs- und Beratungsinstitut schmücken und kann somit einen weiteren Schritt in Richtung Arbeitgeberattraktivität verzeichnen. Basis dieser Auszeichnung ... mehr
Mehr lesen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

In Deutschlands größtem Hochschulranking erreicht die Technische Hochschule Augsburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen und Soziale Arbeit Spitzenergebnisse. Die veröffentlichen Ergebnisse des CHE-Rankings zeigen eine überdurchschnittlich gute allgemeine ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Auf der Suche nach attraktiven Praktika, Werkstudententätigkeiten oder Einstiegsstellen? Besuche die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Stand 12F) auf der Pyramid 2023: wir stellen die wichtigsten Branchen und Berufsperspektiven für Hochschulabsolventen ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber MINTraum bayern – Dem Fachkräftemangel entgegenwirken

Mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler frühzeitig für MINT-Berufe zu begeistern, wurde am 09. März 2023 vom Bayrischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus unter der Projektträgerschaft der Initiative Junge Forscherinnen und Forscher e.V. (IJF) eine neue MINT-Koordinierungsstelle ins ... mehr
Mehr lesen

News Innovation Große Semestereröffnung an der Technischen Hochschule Augsburg

Hightech Agenda Bayern im Fokus: Am Dienstag, 14. März 2023, haben der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Markus Blume, MdL, Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, das Sommersemester 2023 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) eröffnet. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Unternehmen für „Bayerns Best 50“ gesucht

Jedes Jahr ehrt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die 50 wachstumsstärksten mittelständischen Unternehmen: „Bayerns Best 50“. Die Auszeichnung wird an besonders wachstumsstarke MittelständlerInnen verliehen, die in den letzten Jahren sowohl ihre ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 23.02.2023 Was macht unsere Region aus? Videoclips aus der und über die Region Augsburg

Lebensqualität, soziale Nähe, kurze Wege, Natur und Erholung – solche und ähnliche Merkmale zeichnen die Region Augsburg aus. 17 kurze Videoclips greifen regionale Charakteristika auf und erlauben einen wunderbaren Einblick in die vielfältige Region Augsburg. Im Mittelpunkt steht dabei immer ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte kontakTA 2023

Die Technikerschule Augsburg (TA) richtet bereits zum 16. Mal die Recruiting-Messe kontakTA für Tech-Professionals aus. Hier wird die Möglichkeit geschaffen, sowohl persönlich als auch digital mit über 70 Unternehmen ins Gespräch zu kommen und vielfältige Karriereoptionen entdecken zu ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

News Immobilien Kooperation großer Coworking-Space Anbieter

Im Gegensatz zu klassischen Büroanbietern werden voll funktionsfähige Arbeitsplätze angeboten und parallel auch Meeting und Workshop-Räume zur Verfügung gestellt. Dieser Sektor verspricht gute Wachstumsmöglichkeiten, da starre Bürokonzepte nicht mehr den Anforderungen der Generation Z, auf der Suche nach attraktiven Arbeitgebern, entsprechen würden. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte 13. Cross-Mentoring Augsburg

Das unternehmensübergreifende Cross-Mentoring Programm in Augsburg zur Förderung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften startet im März in Form einer Informationsveranstaltung in eine neue Runde. Gesucht werden bereits bestehende und angehende Führungskräfte, Start-Up Gründer und ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Augsburger Leistungsseglerin wird FOM Professorin

Die 34-Jährige segelt seit ihrer Kindheit, später sogar im Bayernkader für Leistungssegler. Nach dem Abitur studierte sie BWL und Psychologie in Innsbruck. Dort entwickelte sie die Liebe zu den Bergen und erfreute sich am Skifahren, Tourengehen und Mountainbiken – Outdoorsport als Glücksfaktor. Später schrieb sie ihre Promotion über die Rolle und Relevanz von Emotionen und emotionaler Ansteckung im Konsumverhalten. Nach einigen Jahren im Projektmanagement einer Münchner E-Health-Firma merkte sie, wie sehr ihr die Forschung und Arbeit mit Studierenden fehlte und kehrte daraufhin wieder in ihre Heimat zurück. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Pressemitteilung 15.05.2023 Nachhaltigkeitsmonitor - neues Projekt zum Status der Nachhaltigkeit in der Region Augsburg

News Nachhaltiges Wirtschaften Augsburger Zukunftspreise 2023: Bewerbungsphase offen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

News Standort Exportpreis Bayern 2023

Pressemitteilung 12.05.2023 Technologietransferkongress 2023: Mut zahlt sich aus!

News Standort Gelungene Neuauflage der intersana

News Fachkräfte Jobs finden! Auf der Firmenkontaktmesse Pyramid am 17. Mai 2023 in Augsburg

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.