Veröffentlicht am 3. Februar 2021

News Nachhaltiges Wirtschaften – Einsteigerrunde 2021 startet — Mit ÖKOPROFIT® Ressourcen und Kosten sparen
Unternehmen sehen sich immer mehr in der Verantwortung, nachhaltig zu handeln. Staatliche Regulierungen verschärfen zudem den Druck, sich mit den ökologischen Auswirkungen des Wirtschaftens auseinanderzusetzen. ÖKOPROFIT® ist ein Instrument für Unternehmen, sich diesen Anforderungen anzunehmen – die aktuelle Runde startet im März 2021.
Unternehmen in A³, die an ÖKOPROFIT® teilnehmen und sich zertifizieren lassen wollen, können sich noch bis zum 28. Februar bei Martina Keßler (E-Mail: Wirtschaftsfoerderung@LRA-a.bayern.de) anmelden. Die Teilnahme und Zertifizierungskosten für ein Unternehmen unter 20 Mitarbeitern beträgt 3.780 Euro (netto), für Unternehmen mit über 20 Angestellten werden 5.080 Euro (netto) fällig. Für interessierte Unternehmen startet am 3. März von 13:00 bis 16:00 Uhr die nächste Einsteigerrunde digital.
20 Jahre Erfahrung
Die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg unterstützen seit 20 Jahren Unternehmen dabei, ihren Umwelteinfluss zu verbessern. Dafür bietet die Region die Teilnahme und Zertifizierung an dem Projekt ÖKOPROFIT® an. ÖKOPROFIT® steht für Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik und garantiert einen hohen Standard an betrieblichem Umweltschutz, da alle zertifizierten Unternehmen die vom ÖKOPROFIT®-Netzwerk Deutschland definierten Kriterien erfüllen müssen. Mittlerweile existiert in der Region A³ ein branchenübergreifendes Netzwerk: Der ÖKOPROFIT®-Klub umfasst Unternehmen unterschiedlicher Größen, die sich bereits diesem Projekt angeschlossen haben.
Zertifizierung für Umweltmanagement
Die Teilnehmenden entwickeln umsetzbare Verbesserungsmöglichkeiten im Betrieb, die sich positiv auf den Umweltschutz auswirken und gleichzeitig Betriebskosten senken. Dafür nehmen Firmen an vier individuellen Treffen/Coachings, verschiedenen Vorträgen und an acht gemeinsamen Workshops mit weiteren Unternehmen teil.
Im Fokus stehen organisatorische und technische Maßnahmen, die den Verbrauch von Wasser, Energie und Rohstoffen senken, Emissionen einsparen und den Abfall reduzieren. Neben betrieblichen Maßnahmen werden die Kommunikation und der Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Unternehmen untereinander gefördert. Viele Investitionen, die Unternehmen im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Projekts tätigen, rechnen sich bereits nach dem ersten Jahr. Zudem werden die Mitarbeitenden auch über die Arbeit hinaus zum ökologischen Handeln angeregt.
Unternehmen sehen sich immer mehr in der Verantwortung, nachhaltig zu handeln. Staatliche Regulierungen verschärfen zudem den Druck, sich mit den ökologischen Auswirkungen des Wirtschaftens auseinanderzusetzen. ÖKOPROFIT® ist ein Instrument für Unternehmen, sich diesen Anforderungen anzunehmen – die aktuelle Runde startet im März 2021.
Unternehmen in A³, die an ÖKOPROFIT® teilnehmen und sich zertifizieren lassen wollen, können sich noch bis zum 28. Februar bei Martina Keßler (E-Mail: Wirtschaftsfoerderung@LRA-a.bayern.de) anmelden. Die Teilnahme und Zertifizierungskosten für ein Unternehmen unter 20 Mitarbeitern beträgt 3.780 Euro (netto), für Unternehmen mit über 20 Angestellten werden 5.080 Euro (netto) fällig. Für interessierte Unternehmen startet am 3. März von 13:00 bis 16:00 Uhr die nächste Einsteigerrunde digital.
20 Jahre Erfahrung
Die Stadt Augsburg und die Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg unterstützen seit 20 Jahren Unternehmen dabei, ihren Umwelteinfluss zu verbessern. Dafür bietet die Region die Teilnahme und Zertifizierung an dem Projekt ÖKOPROFIT® an. ÖKOPROFIT® steht für Ökologisches Projekt Für Integrierte Umwelt-Technik und garantiert einen hohen Standard an betrieblichem Umweltschutz, da alle zertifizierten Unternehmen die vom ÖKOPROFIT®-Netzwerk Deutschland definierten Kriterien erfüllen müssen. Mittlerweile existiert in der Region A³ ein branchenübergreifendes Netzwerk: Der ÖKOPROFIT®-Klub umfasst Unternehmen unterschiedlicher Größen, die sich bereits diesem Projekt angeschlossen haben.
Zertifizierung für Umweltmanagement
Die Teilnehmenden entwickeln umsetzbare Verbesserungsmöglichkeiten im Betrieb, die sich positiv auf den Umweltschutz auswirken und gleichzeitig Betriebskosten senken. Dafür nehmen Firmen an vier individuellen Treffen/Coachings, verschiedenen Vorträgen und an acht gemeinsamen Workshops mit weiteren Unternehmen teil.
Im Fokus stehen organisatorische und technische Maßnahmen, die den Verbrauch von Wasser, Energie und Rohstoffen senken, Emissionen einsparen und den Abfall reduzieren. Neben betrieblichen Maßnahmen werden die Kommunikation und der Erfahrungsaustausch der teilnehmenden Unternehmen untereinander gefördert. Viele Investitionen, die Unternehmen im Rahmen des ÖKOPROFIT®-Projekts tätigen, rechnen sich bereits nach dem ersten Jahr. Zudem werden die Mitarbeitenden auch über die Arbeit hinaus zum ökologischen Handeln angeregt.