Veröffentlicht am 27. Mai 2022
News Innovation – Silicon Valley nun auch im Augsburg Innovationspark – Eröffnung von VELO 3D
Im Juni eröffnet das junge amerikanische High-Tech-Unternehmen VELO 3D aus dem Silicon Valley am Technologiezentrum Augsburg ein neues ‘European Technology Center‘.
Das Unternehmen entwickelte einen völlig neuen Ansatz für den 3D-Druck von Metall für die Fertigungstechnik von morgen. Große Potenziale bestehen für die Energie-, Halbleiter und besonders auch die Luft- und Raumfahrtbranche.
Top Innovator für die wachsende Nachfrage nach industrieller additiver Fertigung von Metallen
Bei VELO 3D geht es darum, Grenzen in der traditionellen Fertigung mittels moderner 3D-Drucksysteme zu überwinden. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, um hochwertige, 3D-gedruckte Metallteile mit großer Gestaltungsfreiheit, Wiederholgenauigkeit und Qualität additiv zu fertigen – als End-to-End-Lösung. Das Unternehmen wächst momentan auch in Europa stark. VELO 3D ist nominiert für die World‘s Top Innovative Company List 2021 und an der Börse New York mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung notiert. Die Ansiedlung von VELO 3D ist ein großer Erfolg für den Standort Augsburg.
Fachzentrum für die Expansion in Europa
Im Technologiezentrum Augsburg wird nun eine entsprechende Technologie aufgebaut und weiterentwickelt. Der Standort dient dem Unternehmen desweiteren dazu, Kunden seine fortschrittlichen 3D-Druck-Fähigkeiten zu demonstrieren. Die feierliche Eröffnung findet am 21. Juni vor Ort am Augsburg Innovationspark statt, mit einer Vorführung des Sapphire-Druckers und Beispielen für innovative 3D-gedruckte Metallteile für die Industrie.
Im Juni eröffnet das junge amerikanische High-Tech-Unternehmen VELO 3D aus dem Silicon Valley am Technologiezentrum Augsburg ein neues ‘European Technology Center‘.
Das Unternehmen entwickelte einen völlig neuen Ansatz für den 3D-Druck von Metall für die Fertigungstechnik von morgen. Große Potenziale bestehen für die Energie-, Halbleiter und besonders auch die Luft- und Raumfahrtbranche.
Top Innovator für die wachsende Nachfrage nach industrieller additiver Fertigung von Metallen
Bei VELO 3D geht es darum, Grenzen in der traditionellen Fertigung mittels moderner 3D-Drucksysteme zu überwinden. Das Unternehmen bietet innovative Lösungen, um hochwertige, 3D-gedruckte Metallteile mit großer Gestaltungsfreiheit, Wiederholgenauigkeit und Qualität additiv zu fertigen – als End-to-End-Lösung. Das Unternehmen wächst momentan auch in Europa stark. VELO 3D ist nominiert für die World‘s Top Innovative Company List 2021 und an der Börse New York mit einer beachtlichen Marktkapitalisierung notiert. Die Ansiedlung von VELO 3D ist ein großer Erfolg für den Standort Augsburg.
Fachzentrum für die Expansion in Europa
Im Technologiezentrum Augsburg wird nun eine entsprechende Technologie aufgebaut und weiterentwickelt. Der Standort dient dem Unternehmen desweiteren dazu, Kunden seine fortschrittlichen 3D-Druck-Fähigkeiten zu demonstrieren. Die feierliche Eröffnung findet am 21. Juni vor Ort am Augsburg Innovationspark statt, mit einer Vorführung des Sapphire-Druckers und Beispielen für innovative 3D-gedruckte Metallteile für die Industrie.