Veröffentlicht am 19. Juli 2021
News Fachkräfte – Weiterbildung sichert Fachkräfte
Jeder Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von den Kenntnissen und Fähigkeiten der MitarbeiterInnen ab. Im Einstellungsprozess sind es wichtige Kriterien für die Wahl der neuen Fachkraft. Im Arbeitsaltag trägt die berufliche Weiterbildung dazu bei, das Unternehmenswissen stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
Unternehmen können mit den richtigen Weiterbildungsangeboten die MitarbeiterInnen ganz individuell auf die spezifischen Anforderungen im Betrieb schulen. In manchen Fällen ist es auch eine Möglichkeit, durch gezielte Qualifikationsmaßnahmen offene Facharbeiterpositionen aus den eigenen Reihen zu besetzten. Gleichzeitig ist ein solches Angebot aber auch ein wichtiger Baustein der Arbeitgeberattraktivität, da es auf die Bedürfnisse nach persönlicher Weiterentwicklung von motivierten Fachkräften eingeht.
Vielfältiges Bildungsangebot
Verschiedenste Anbieter haben ganz unterschiedliche Bildungsangebote im Programm. Darunter als Unternehmen aber auch als Fachkraft das passende zu finden ist oft schwer. Hier bietet die Bildungsregion A3 mit einer gesammelten Kursübersicht und ihren BildungsberaterInnen Unterstützung an.
Fördermöglichkeiten
Weiterbildungsangebote sind auch ein Kostenfaktor. Gerade in der aktuellen Zeit müssen viele Unternehmen ihre Kostenstrukturen überprüfen und hinterfragen diese Investitionen, auch wenn sich Zeiten mit einer geringeren Personalauslastung sehr gut für Weiterbildungen anbieten. Um der finanziellen Belastung entgegen zu treten, gibt es für die berufliche Weiterbildung verschiedene Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit.
Unternehmen, die mit guten Weiterbildungsangeboten langfristig in ihre MitarbeiterInnen und damit in die Zukunft ihres Unternehmens investieren möchten, finden bei der Bildungsregion A3 und der Agentur für Arbeit in Augsburg die richtigen Ansprechpartner.
Jeder Unternehmenserfolg hängt maßgeblich von den Kenntnissen und Fähigkeiten der MitarbeiterInnen ab. Im Einstellungsprozess sind es wichtige Kriterien für die Wahl der neuen Fachkraft. Im Arbeitsaltag trägt die berufliche Weiterbildung dazu bei, das Unternehmenswissen stets auf dem aktuellen Stand zu halten.
Unternehmen können mit den richtigen Weiterbildungsangeboten die MitarbeiterInnen ganz individuell auf die spezifischen Anforderungen im Betrieb schulen. In manchen Fällen ist es auch eine Möglichkeit, durch gezielte Qualifikationsmaßnahmen offene Facharbeiterpositionen aus den eigenen Reihen zu besetzten. Gleichzeitig ist ein solches Angebot aber auch ein wichtiger Baustein der Arbeitgeberattraktivität, da es auf die Bedürfnisse nach persönlicher Weiterentwicklung von motivierten Fachkräften eingeht.
Vielfältiges Bildungsangebot
Verschiedenste Anbieter haben ganz unterschiedliche Bildungsangebote im Programm. Darunter als Unternehmen aber auch als Fachkraft das passende zu finden ist oft schwer. Hier bietet die Bildungsregion A3 mit einer gesammelten Kursübersicht und ihren BildungsberaterInnen Unterstützung an.
Fördermöglichkeiten
Weiterbildungsangebote sind auch ein Kostenfaktor. Gerade in der aktuellen Zeit müssen viele Unternehmen ihre Kostenstrukturen überprüfen und hinterfragen diese Investitionen, auch wenn sich Zeiten mit einer geringeren Personalauslastung sehr gut für Weiterbildungen anbieten. Um der finanziellen Belastung entgegen zu treten, gibt es für die berufliche Weiterbildung verschiedene Fördermöglichkeiten der Agentur für Arbeit.
Unternehmen, die mit guten Weiterbildungsangeboten langfristig in ihre MitarbeiterInnen und damit in die Zukunft ihres Unternehmens investieren möchten, finden bei der Bildungsregion A3 und der Agentur für Arbeit in Augsburg die richtigen Ansprechpartner.