Veröffentlicht am 14. Juni 2021
News Fachkräfte – Fachkräfte sichern Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Zukunft Bayerns
Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betont die bayerische „Allianz für starke Berufsbildung“ die enorme Bedeutung der beruflichen Bildung. Für eine vielversprechende Zukunft des Freistaats müssen Jugendliche noch stärker in Bildungsangebote einbezogen werden.
Bayerische Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Das Angebot an hochwertigen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist auch während der Corona-Pandemie gesichert. Nun gilt es dieses noch besser an Schüler und Schulabgänger heranzutragen, um ein weiteres Wachstum der Azubi-Lücke zu verhindern und dem Stellenüberhang entgegenzuwirken. Besonders Industrie- und Handwerksbetriebe sind vom Fachkräftemangel stark betroffen.
Junge Talente im Fokus
Die anstehenden Abschlussprüfungen in Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien bedeuten für zahlreiche Schüler:innen den Start ins Berufsleben. „Eine frühzeitig einsetzende berufliche Orientierung an bayerischen Schulen ist ein wichtiger Schlüssel zur Gewinnung von Auszubildenden“, erklärt der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Nur so kann im Wettbewerb um Nachwuchskräfte die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats gesichert werden. Über verschiedene Wege können junge Menschen schon vor dem Berufseinstieg auf potenzielle Aus-, Fort- und Weiterbildungen aufmerksam gemacht werden.
Vielfältiges Förderspektrum
Zum Berufseinstieg stehen Jugendliche und junge Erwachsene einem breiten Angebot an Fördermöglichkeiten gegenüber. Beispielsweise verhilft das Meister-BaföG oder der Meisterbonus als finanzielle Unterstützung den Nachwuchskräften beim Aufstieg von der Fach- zur Führungskraft. Außerdem sollen mit der Kampagne „Ausbildung macht Elternstolz“ auch Eltern für die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung sensibilisiert werden. Als Anlaufstelle für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen bietet die Internetplattform „BerufsOrientierungBaYern“ (kurz: BOBY) von der Allianz für starke Berufsbildung einen schönen Überblick zu passenden Orientierungsangeboten.
- Mehr Infos zur Allianz für starke Berufsbildung.
- Die gemeinsame Erklärung der Allianz für starke Berufsbildung finden Sie hier.
Im Rahmen einer gemeinsamen Erklärung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie betont die bayerische „Allianz für starke Berufsbildung“ die enorme Bedeutung der beruflichen Bildung. Für eine vielversprechende Zukunft des Freistaats müssen Jugendliche noch stärker in Bildungsangebote einbezogen werden.
Bayerische Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Das Angebot an hochwertigen Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist auch während der Corona-Pandemie gesichert. Nun gilt es dieses noch besser an Schüler und Schulabgänger heranzutragen, um ein weiteres Wachstum der Azubi-Lücke zu verhindern und dem Stellenüberhang entgegenzuwirken. Besonders Industrie- und Handwerksbetriebe sind vom Fachkräftemangel stark betroffen.
Junge Talente im Fokus
Die anstehenden Abschlussprüfungen in Mittel- und Realschulen sowie Gymnasien bedeuten für zahlreiche Schüler:innen den Start ins Berufsleben. „Eine frühzeitig einsetzende berufliche Orientierung an bayerischen Schulen ist ein wichtiger Schlüssel zur Gewinnung von Auszubildenden“, erklärt der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Nur so kann im Wettbewerb um Nachwuchskräfte die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats gesichert werden. Über verschiedene Wege können junge Menschen schon vor dem Berufseinstieg auf potenzielle Aus-, Fort- und Weiterbildungen aufmerksam gemacht werden.
Vielfältiges Förderspektrum
Zum Berufseinstieg stehen Jugendliche und junge Erwachsene einem breiten Angebot an Fördermöglichkeiten gegenüber. Beispielsweise verhilft das Meister-BaföG oder der Meisterbonus als finanzielle Unterstützung den Nachwuchskräften beim Aufstieg von der Fach- zur Führungskraft. Außerdem sollen mit der Kampagne „Ausbildung macht Elternstolz“ auch Eltern für die Chancen und Möglichkeiten einer beruflichen Ausbildung sensibilisiert werden. Als Anlaufstelle für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Unternehmen bietet die Internetplattform „BerufsOrientierungBaYern“ (kurz: BOBY) von der Allianz für starke Berufsbildung einen schönen Überblick zu passenden Orientierungsangeboten.
- Mehr Infos zur Allianz für starke Berufsbildung.
- Die gemeinsame Erklärung der Allianz für starke Berufsbildung finden Sie hier.