Veröffentlicht am 8. Dezember 2021
News Nachhaltiges Wirtschaften – Neue Strategie des FCA für gesellschaftliches Engagement
Der FC Augsburg will seine gesellschaftliche Verantwortung stärker wahrnehmen und seine Reichweite nutzen, um auf wichtige soziale und ökologische Themen aufmerksam zu machen. Daher wurde ein neues Konzept für das gesellschaftliche Engagement des Vereins erarbeitet.
Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.
An diesem Motto richtet der FCA sein künftiges Engagement aus. Die Strategie umfasst drei Säulen:
- Das bereits langjährig gelebte soziale Engagement des FCA mit Hilfeleistung für Bedürftige und Menschen in Not sowie die Positionierung für Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
- Bildung und Bewegung: Durch einen umfangreichen Ausbau seiner Sportangebote im Schulumfeld möchte der FCA Kindern und Jugendlichen Freude am Sport vermitteln sowie einen Zugang zu körperlicher Betätigung ermöglichen. Außerdem soll bis 2024 in Zusammenarbeit mit der Augsburger Lehmbaugruppe eine Kita entstehen, in der die Kinder bereits frühzeitig für Sport und Bewegung begeistert werden sollen.
- Umwelt- und Klimaschutz: In diesem Bereich plant der FCA eine Verbesserung der eigenen Aktivitäten hinsichtlich des Klimaschutzes im Verein. Außerdem möchte der FCA sein Netzwerk nutzen, um auf drängende Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes aufmerksam zu machen. Zwei zentrale Themen hierbei sind der Klimawald, der in Kooperation mit der Stadt Augsburg entsteht, sowie das Thema Wasser, das in Augsburg durch das UNESCO-Welterbe eine zentrale Bedeutung hat.
Nähere Informationen zur neuen Strategie des gesellschaftlichen Engagements sowie zu den Leuchtturmprojekten und Schwerpunkthemen sind auf www.fcaugsburg.de verfügbar. Dort ist auch ein kurzer Film zu finden, der die drei Säulen des Engagements darstellt.
Der FC Augsburg will seine gesellschaftliche Verantwortung stärker wahrnehmen und seine Reichweite nutzen, um auf wichtige soziale und ökologische Themen aufmerksam zu machen. Daher wurde ein neues Konzept für das gesellschaftliche Engagement des Vereins erarbeitet.
Brücken bauen. Menschen bewegen. Umwelt schützen.
An diesem Motto richtet der FCA sein künftiges Engagement aus. Die Strategie umfasst drei Säulen:
- Das bereits langjährig gelebte soziale Engagement des FCA mit Hilfeleistung für Bedürftige und Menschen in Not sowie die Positionierung für Vielfalt und gegen Ausgrenzung und Diskriminierung.
- Bildung und Bewegung: Durch einen umfangreichen Ausbau seiner Sportangebote im Schulumfeld möchte der FCA Kindern und Jugendlichen Freude am Sport vermitteln sowie einen Zugang zu körperlicher Betätigung ermöglichen. Außerdem soll bis 2024 in Zusammenarbeit mit der Augsburger Lehmbaugruppe eine Kita entstehen, in der die Kinder bereits frühzeitig für Sport und Bewegung begeistert werden sollen.
- Umwelt- und Klimaschutz: In diesem Bereich plant der FCA eine Verbesserung der eigenen Aktivitäten hinsichtlich des Klimaschutzes im Verein. Außerdem möchte der FCA sein Netzwerk nutzen, um auf drängende Herausforderungen im Bereich des Umweltschutzes aufmerksam zu machen. Zwei zentrale Themen hierbei sind der Klimawald, der in Kooperation mit der Stadt Augsburg entsteht, sowie das Thema Wasser, das in Augsburg durch das UNESCO-Welterbe eine zentrale Bedeutung hat.
Nähere Informationen zur neuen Strategie des gesellschaftlichen Engagements sowie zu den Leuchtturmprojekten und Schwerpunkthemen sind auf www.fcaugsburg.de verfügbar. Dort ist auch ein kurzer Film zu finden, der die drei Säulen des Engagements darstellt.