Veröffentlicht am 12. Dezember 2021
News Immobilien – FCA Lehmbau GmbH baut eigene Kita im Augsburg Innovationspark
Im Augsburg Innovationspark entsteht bis 2024 ein neues Leuchtturmprojekt: Ab August 2022 wird auf 2.000 Quadratmetern Grundstücksgröße eine Kita mit 99 Betreuungsplätzen errichtet.
Für das Projekt haben die Augsburger Lehmbau Gruppe und der FC Augsburg eigens die FCA Lehmbau GmbH gegründet. Das Gebäude wird auf zwei Etagen errichtet, inklusive Soccer-Courts auf dem Gebäudedach. Die Baukosten belaufen sich auf rund 4 Millionen Euro. Die insgesamt 99 Betreuungsplätze teilen sich in 24 Krippenplätze à zwei Gruppen und 75 Kindergartenplätze à drei Gruppen auf.
Starkes gesellschaftliches Zeichen im Augsburg Innovationspark
Das Bauprojekt im Augsburg Innovationspark ist ein wichtiges Signal. „Wir freuen uns auf dieses einzigartige Zusammenspiel zwischen dem FC Augsburg und der Augsburger Lehmbaugruppe. Gemeinsam können wir mit dem Bau der FCA-Kita im Innovationspark ein starkes gesellschaftliches Zeichen setzen“, sagt Raphael Brandmiller, Geschäftsführer der Augsburger Lehmbaugruppe GmbH.
Neue Versorgungskapazitäten im Augsburger Stadtgebiet
Alle Beteiligten setzen sich aktiv dafür ein, Kinder frühzeitig für Sport und Bewegung zu begeistern. Der FC Augsburg möchte vor allem Kindern und Jugendlichen Freude am Sport vermitteln und einen Zugang zu körperlicher Betätigung ermöglichen. Durch die Verbindung von Bewegung und Bildung soll die Entwicklung zudem ganzheitlich gefördert werden.
Erst kürzlich stellte der Bundesligist seine neue Strategie für gesellschaftliches Engagement vor. Die neue eigene Kita ist ein zentrales Projekt darin. Zum einen werden hier 99 Betreuungsplätze für Kinder im Alter bis sechs Jahren geschaffen und damit auch neue Versorgungskapazitäten im Augsburger Stadtgebiet errichtet. Gleichzeitig begleiten die DFL Stiftung und die Deutsche Sportjugend inhaltlich die Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes mit dem Schwerpunkt „Bewegungsförderung für die Pilot-Kita des FC Augsburg“. Dort sollen Kinder mit einem wissenschaftlich erarbeiteten Konzept frühzeitig für Sport und Bewegung begeistert und in ihrer Aktivität gefördert werden. „Der Schulterschluss mit der Augsburger Lehmbaugruppe bei der FCA-Kita ist ein Vorbildprojekt regionalen Zusammenhalts, das sich eine Stadt nur wünschen kann“, sagt auch Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.
Im Augsburg Innovationspark entsteht bis 2024 ein neues Leuchtturmprojekt: Ab August 2022 wird auf 2.000 Quadratmetern Grundstücksgröße eine Kita mit 99 Betreuungsplätzen errichtet.
Für das Projekt haben die Augsburger Lehmbau Gruppe und der FC Augsburg eigens die FCA Lehmbau GmbH gegründet. Das Gebäude wird auf zwei Etagen errichtet, inklusive Soccer-Courts auf dem Gebäudedach. Die Baukosten belaufen sich auf rund 4 Millionen Euro. Die insgesamt 99 Betreuungsplätze teilen sich in 24 Krippenplätze à zwei Gruppen und 75 Kindergartenplätze à drei Gruppen auf.
Starkes gesellschaftliches Zeichen im Augsburg Innovationspark
Das Bauprojekt im Augsburg Innovationspark ist ein wichtiges Signal. „Wir freuen uns auf dieses einzigartige Zusammenspiel zwischen dem FC Augsburg und der Augsburger Lehmbaugruppe. Gemeinsam können wir mit dem Bau der FCA-Kita im Innovationspark ein starkes gesellschaftliches Zeichen setzen“, sagt Raphael Brandmiller, Geschäftsführer der Augsburger Lehmbaugruppe GmbH.
Neue Versorgungskapazitäten im Augsburger Stadtgebiet
Alle Beteiligten setzen sich aktiv dafür ein, Kinder frühzeitig für Sport und Bewegung zu begeistern. Der FC Augsburg möchte vor allem Kindern und Jugendlichen Freude am Sport vermitteln und einen Zugang zu körperlicher Betätigung ermöglichen. Durch die Verbindung von Bewegung und Bildung soll die Entwicklung zudem ganzheitlich gefördert werden.
Erst kürzlich stellte der Bundesligist seine neue Strategie für gesellschaftliches Engagement vor. Die neue eigene Kita ist ein zentrales Projekt darin. Zum einen werden hier 99 Betreuungsplätze für Kinder im Alter bis sechs Jahren geschaffen und damit auch neue Versorgungskapazitäten im Augsburger Stadtgebiet errichtet. Gleichzeitig begleiten die DFL Stiftung und die Deutsche Sportjugend inhaltlich die Entwicklung eines pädagogischen Konzeptes mit dem Schwerpunkt „Bewegungsförderung für die Pilot-Kita des FC Augsburg“. Dort sollen Kinder mit einem wissenschaftlich erarbeiteten Konzept frühzeitig für Sport und Bewegung begeistert und in ihrer Aktivität gefördert werden. „Der Schulterschluss mit der Augsburger Lehmbaugruppe bei der FCA-Kita ist ein Vorbildprojekt regionalen Zusammenhalts, das sich eine Stadt nur wünschen kann“, sagt auch Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg.