Veröffentlicht am 17. August 2021
News Nachhaltiges Wirtschaften – fit4future-Projekt: Wasserschulen in der UNESCO-Welterbe Stadt Augsburg
Im Jahr 2019 wurde das historische Augsburger Wassermanagementsystem vom Welterbekomitee der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. In die Entwicklung dieses Welterbes bringt sich das KUMAS UMWELTNETZWERK besonders aktiv ein. Sie rief das Kooperationsprojekt fit4future-Wasserschulen zusammen mit der Cleven-Stiftung sowie der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ins Leben. So soll das Bewusstsein für das kostbare Lebensmittel Wasser langfristig in der Bevölkerung und gerade bei den jungen Konsumenten wachsen.
Seit über 16 Jahren veranstaltet KUMAS die Bayerischen Wassertage mit Fachvorträgen und Informationen zum Gewässerschutz und zur nachhaltigen Wasserwirtschaft. Nun wird der Einsatz von KUMAS als Bildungsträger in Umweltfragen durch die Aktion „fit4future Wasserschulen in der UNESCO Welterbestadt Augsburg“ verstärkt.
Diese Idee steckt hinter der Initiative
Das Lebensmittel Wasser ist ein besonderes Anliegen der Cleven-Stiftung, die die fit4future-Gesundheitsinitiative gründete – und sich durch diese an zahlreichen Schulen und Kindertagestätten Bekanntheit verschaffte. Dem Gründer der Stiftung, Dr. h.c. Hans-Dieter Cleven, liegt die Wertschätzung des vielseitigen Elements besonders am Herzen, sodass die Projektidee ins Leben gerufen wurde. Das Ziel: Die Installation möglichst vieler Wasserspender an interessierten Schulen in Augsburg und Umgebung.
Was damit erreicht werden soll
Im Vordergrund der Initiative steht die gesunde Ernährung der Schüler. Gleichzeitig sollen diese aber auch für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wasser sensibilisiert werden. Dabei werden die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen bei der Wissensvermittlung unterstützt.
Wie Partner der Initiative unterstützen können
Als Unterstützer des Projektes tragen Sie zur Verbreitung der Idee bei und demonstrieren nach außen, dass auch Sie sich für die Gesundheit der Kinder und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt aktiv einsetzen. Ihr Engagement wird durch die Installation von Wasserspendern an fit4future Wasserschulen mit entsprechender Darstellung Ihrer Unterstützungsfunktion kommuniziert. Ihre Unterstützung besteht dabei aus einem finanziellen Beitrag, der die Aufstellung der Wasserspender ermöglicht.
Auf der Suche nach Projektpartnern
Unterstützer des Projektes demonstrieren ihren aktiven Einsatz für die Gesundheit der Heranwachsenden und tragen mit ihrem finanziellen Beitrag zur Verbreitung der Idee bei. Durch den Beitrag und Ihre Unterstützung kann und soll die Zahl teilnehmender Schulen deutlich gesteigert werden.
Im Jahr 2019 wurde das historische Augsburger Wassermanagementsystem vom Welterbekomitee der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. In die Entwicklung dieses Welterbes bringt sich das KUMAS UMWELTNETZWERK besonders aktiv ein. Sie rief das Kooperationsprojekt fit4future-Wasserschulen zusammen mit der Cleven-Stiftung sowie der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH ins Leben. So soll das Bewusstsein für das kostbare Lebensmittel Wasser langfristig in der Bevölkerung und gerade bei den jungen Konsumenten wachsen.
Seit über 16 Jahren veranstaltet KUMAS die Bayerischen Wassertage mit Fachvorträgen und Informationen zum Gewässerschutz und zur nachhaltigen Wasserwirtschaft. Nun wird der Einsatz von KUMAS als Bildungsträger in Umweltfragen durch die Aktion „fit4future Wasserschulen in der UNESCO Welterbestadt Augsburg“ verstärkt.
Diese Idee steckt hinter der Initiative
Das Lebensmittel Wasser ist ein besonderes Anliegen der Cleven-Stiftung, die die fit4future-Gesundheitsinitiative gründete – und sich durch diese an zahlreichen Schulen und Kindertagestätten Bekanntheit verschaffte. Dem Gründer der Stiftung, Dr. h.c. Hans-Dieter Cleven, liegt die Wertschätzung des vielseitigen Elements besonders am Herzen, sodass die Projektidee ins Leben gerufen wurde. Das Ziel: Die Installation möglichst vieler Wasserspender an interessierten Schulen in Augsburg und Umgebung.
Was damit erreicht werden soll
Im Vordergrund der Initiative steht die gesunde Ernährung der Schüler. Gleichzeitig sollen diese aber auch für einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Wasser sensibilisiert werden. Dabei werden die Lehrkräfte der teilnehmenden Schulen bei der Wissensvermittlung unterstützt.
Wie Partner der Initiative unterstützen können
Als Unterstützer des Projektes tragen Sie zur Verbreitung der Idee bei und demonstrieren nach außen, dass auch Sie sich für die Gesundheit der Kinder und den Erhalt einer lebenswerten Umwelt aktiv einsetzen. Ihr Engagement wird durch die Installation von Wasserspendern an fit4future Wasserschulen mit entsprechender Darstellung Ihrer Unterstützungsfunktion kommuniziert. Ihre Unterstützung besteht dabei aus einem finanziellen Beitrag, der die Aufstellung der Wasserspender ermöglicht.
Auf der Suche nach Projektpartnern
Unterstützer des Projektes demonstrieren ihren aktiven Einsatz für die Gesundheit der Heranwachsenden und tragen mit ihrem finanziellen Beitrag zur Verbreitung der Idee bei. Durch den Beitrag und Ihre Unterstützung kann und soll die Zahl teilnehmender Schulen deutlich gesteigert werden.