Veröffentlicht am 10. April 2021
News Fachkräfte – Förderprogramm „Betriebliche Kinderbetreuung“ – eine Bereicherung für Unternehmen
Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen dabei eine betriebliche Kinderbetreuung einzurichten. Dadurch bietet sich eine Chance für Betriebe, sich stärker für die Gestaltung einer familienbewussteren Lebens- und Arbeitswelt zu engagieren und sich darüber hinaus als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Das Förderprogramm im Überblick
„Betriebliche Kinderbetreuung“ bietet Vorteile für Beschäftigte als auch Arbeitgeber. Im Rahmen des Programms werden neue Plätze in der Kinderbetreuung als Anschubfinanzierung gefördert. Der Förderzeitraum ist im September 2020 gestartet und läuft bis Ende des Jahres 2022. Für individuelle Beratungen und Unterstützung wurde eine Servicestelle geschaffen, an die sich alle Unternehmen jederzeit wenden können.
Den passenden Baustein finden
Das Programm „Betriebliche Kinderbetreuung“ teilt sich in vier Bausteine auf. Aus diesen Bausteinen können die Unternehmen ein passendes Betreuungsangebot für sich und Ihre Beschäftigten entwickeln.
Baustein 1: Kindertagesbetreuung
Baustein 2: Kindertagespflege
Baustein 3: Betreuung in Ausnahmefällen
Baustein 4: Ferienbetreuung
In den ersten drei Bausteinen können neu zu schaffende betriebliche Betreuungsplätze unter Beteiligung der Arbeitgeber mit bis zu 400 Euro pro Platz und Monat gefördert werden. In Baustein 4 beläuft sich die mögliche Förderung auf bis zu 25 Euro pro Platz und Tag.
Um zunächst den Bedarf des eigenen Unternehmens zu ermitteln bietet sich als erster Schritt der Förderlotse auf der Website des Programms an. Damit lassen sich einige wichtige Fragen, wie z. B. was den Beschäftigten bei der betrieblichen Kinderbetreuung wichtig ist, vorab klären.
Die weiteren vier Schritte hin zur betrieblichen Kinderbetreuung sowie weitere Informationen über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie hier.
Kontakt zur Servicestelle:
- Per Mail: kinderbetreuung@erfolgsfaktor-familie.de
- Per Telefon: 0800-0009838
Das Förderprogramm unterstützt Unternehmen dabei eine betriebliche Kinderbetreuung einzurichten. Dadurch bietet sich eine Chance für Betriebe, sich stärker für die Gestaltung einer familienbewussteren Lebens- und Arbeitswelt zu engagieren und sich darüber hinaus als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Das Förderprogramm im Überblick
„Betriebliche Kinderbetreuung“ bietet Vorteile für Beschäftigte als auch Arbeitgeber. Im Rahmen des Programms werden neue Plätze in der Kinderbetreuung als Anschubfinanzierung gefördert. Der Förderzeitraum ist im September 2020 gestartet und läuft bis Ende des Jahres 2022. Für individuelle Beratungen und Unterstützung wurde eine Servicestelle geschaffen, an die sich alle Unternehmen jederzeit wenden können.
Den passenden Baustein finden
Das Programm „Betriebliche Kinderbetreuung“ teilt sich in vier Bausteine auf. Aus diesen Bausteinen können die Unternehmen ein passendes Betreuungsangebot für sich und Ihre Beschäftigten entwickeln.
Baustein 1: Kindertagesbetreuung
Baustein 2: Kindertagespflege
Baustein 3: Betreuung in Ausnahmefällen
Baustein 4: Ferienbetreuung
In den ersten drei Bausteinen können neu zu schaffende betriebliche Betreuungsplätze unter Beteiligung der Arbeitgeber mit bis zu 400 Euro pro Platz und Monat gefördert werden. In Baustein 4 beläuft sich die mögliche Förderung auf bis zu 25 Euro pro Platz und Tag.
Um zunächst den Bedarf des eigenen Unternehmens zu ermitteln bietet sich als erster Schritt der Förderlotse auf der Website des Programms an. Damit lassen sich einige wichtige Fragen, wie z. B. was den Beschäftigten bei der betrieblichen Kinderbetreuung wichtig ist, vorab klären.
Die weiteren vier Schritte hin zur betrieblichen Kinderbetreuung sowie weitere Informationen über das Förderprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend finden Sie hier.
Kontakt zur Servicestelle:
- Per Mail: kinderbetreuung@erfolgsfaktor-familie.de
- Per Telefon: 0800-0009838