News Fachkräfte FOM Hochschulzertifikate: Nächster Kursstart im Februar und März

Fachkenntnisse vertiefen, Kompetenzen ausbauen – und das auf akademischem Niveau: Diese Möglichkeit bieten die Hochschulzertifikate der FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige. Zur Auswahl stehen insgesamt 19 verschiedene Zertifikatskurse zu gefragten Themenfeldern, von „Accounting“ über „Personal: Recht & Compliance“ bis hin zu „Digitale Transformation: Tech Innovation“. Die Hochschulzertifikate richten sich an Berufspraktikerinnen und -praktiker sowie an FOM Studierende, die sich gezielt weiterbilden und spezialisieren möchten. Die nächsten Kurse starten im Februar bzw. März 2022, Anmeldungen sind noch möglich.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zertifikatskurse besuchen zunächst vier Tage Präsenzunterricht (in der vorlesungsfreien Zeit) an einem ausgewählten FOM Hochschulzentrum – aufgrund der aktuellen Pandemielage werden die Unterrichtseinheiten der im Februar/März startenden Kurse in virtueller Präsenz absolviert. Anschließend folgt eine dreimonatige E-Learning-Phase – mit Webinaren, Web Based Trainings und weiteren innovativen Lehr- und Lernmethoden. Jeder Zertifikatskurs setzt sich dabei aus einem theoretisch und einem praktisch ausgerichteten Modul zusammen, das jeweils mit einer Prüfung abschließt. Bei bestandener Prüfungsleistung erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat sowie 15 ECTS, die sie sich auf ein FOM Studium anrechnen lassen können.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen

„Unsere Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Unternehmen und Organisationen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen – entsprechend steigen auch die Erwartungen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, weiß Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule. „Mit den Zertifikatskursen der FOM können Berufstätige passgenau ihr Wissen ausbauen, gefragte Kompetenzen erwerben und sich für konkrete Anforderungen in der Praxis qualifizieren. Sie schärfen in rund vier Monaten ihr fachliches Profil – und erhöhen gleichzeitig ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber wissen dieses Engagement neben dem Beruf – oder sogar neben Studium und Beruf – sehr zu schätzen“, so der FOM Rektor weiter.
Jetzt noch anmelden

Die Zertifikatskurse starten – abhängig vom jeweiligen Hochschulzertifikat – im Februar/März bzw. August eines jeden Jahres.

Anmeldungen für einen Kursbeginn im Februar/März 2022 sind nach wie vor möglich.

Weitere Informationen unter: www.fom.de/die-hochschulzertifikate 

Fachkenntnisse vertiefen, Kompetenzen ausbauen – und das auf akademischem Niveau: Diese Möglichkeit bieten die Hochschulzertifikate der FOM, Deutschlands Hochschule für Berufstätige. Zur Auswahl stehen insgesamt 19 verschiedene Zertifikatskurse zu gefragten Themenfeldern, von „Accounting“ über „Personal: Recht & Compliance“ bis hin zu „Digitale Transformation: Tech Innovation“. Die Hochschulzertifikate richten sich an Berufspraktikerinnen und -praktiker sowie an FOM Studierende, die sich gezielt weiterbilden und spezialisieren möchten. Die nächsten Kurse starten im Februar bzw. März 2022, Anmeldungen sind noch möglich.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Zertifikatskurse besuchen zunächst vier Tage Präsenzunterricht (in der vorlesungsfreien Zeit) an einem ausgewählten FOM Hochschulzentrum – aufgrund der aktuellen Pandemielage werden die Unterrichtseinheiten der im Februar/März startenden Kurse in virtueller Präsenz absolviert. Anschließend folgt eine dreimonatige E-Learning-Phase – mit Webinaren, Web Based Trainings und weiteren innovativen Lehr- und Lernmethoden. Jeder Zertifikatskurs setzt sich dabei aus einem theoretisch und einem praktisch ausgerichteten Modul zusammen, das jeweils mit einer Prüfung abschließt. Bei bestandener Prüfungsleistung erhalten die Teilnehmenden ein Hochschulzertifikat sowie 15 ECTS, die sie sich auf ein FOM Studium anrechnen lassen können.

Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen

„Unsere Arbeitswelt unterliegt einem stetigen Wandel. Unternehmen und Organisationen müssen sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen – entsprechend steigen auch die Erwartungen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, weiß Prof. Dr. Burghard Hermeier, Rektor der FOM Hochschule. „Mit den Zertifikatskursen der FOM können Berufstätige passgenau ihr Wissen ausbauen, gefragte Kompetenzen erwerben und sich für konkrete Anforderungen in der Praxis qualifizieren. Sie schärfen in rund vier Monaten ihr fachliches Profil – und erhöhen gleichzeitig ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber wissen dieses Engagement neben dem Beruf – oder sogar neben Studium und Beruf – sehr zu schätzen“, so der FOM Rektor weiter.
Jetzt noch anmelden

Die Zertifikatskurse starten – abhängig vom jeweiligen Hochschulzertifikat – im Februar/März bzw. August eines jeden Jahres.

Anmeldungen für einen Kursbeginn im Februar/März 2022 sind nach wie vor möglich.

Weitere Informationen unter: www.fom.de/die-hochschulzertifikate 

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

Auch dieses Jahr möchte die Bundesagentur für Arbeit anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung für deren Belange sensibilisieren und die Chancen, die sich aus einer inklusiven Arbeitswelt ergeben, in den Fokus rücken. Behinderte Menschen haben es meist deutlich schwerer, ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Beteiligungsmöglichkeit für Unternehmen: Firmenkontaktmesse Pyramid 2024

Die Firmenkontaktmesse Pyramid zählt zu den wichtigsten Kommunikations- und Recruiting-Plattformen für Studierende und Unternehmen in Süddeutschland und bietet Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg direkten Kontakt zu potentiellen Nachwuchsfachkräften. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Fachkräfte auf der kontakTA 2024 finden

Werden Sie Aussteller auf der KontakTA 2024: Die Messe bringt technische Fach- und Führungskräfte mit potenziellen Arbeitgebern zusammen. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neuer Studiengang: Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit praktisch studieren? Das geht ab März 2024 an der Technischen Hochschule Augsburg (THA)! Ab dem nächsten Sommersemester bietet die Fakultät für Wirtschaft den neuen Masterstudiengang „Nachhaltigkeitsmanagement“ an. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber MINT-Koordinierungs- und Vernetzungsstelle in Bayern

MINTraum bayern ist die zentrale Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für die MINT-Bildung im Freistaat und vereint alle MINT-Regionen. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Ausbildungsberufe beim Tag der Ausbildung kennenlernen

Der Tag der Ausbildung und der Ausbildungskompass informieren Interessierte über mögliche Ausbildungsstellen in der Region. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Eckert-Schulen empfangen Besuch aus Südkorea

Am 10. Oktober 2023 begrüßten die Eckert Schulen insgesamt 20 Schüler:innen aus den Provinzen Gyeongnam und Hapduk. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber Innovative Lösungen zur Fachkräftesicherung gesucht

Unternehmen, Netzwerke oder Institutionen können sich mit kreativen Ideen für den deutschen Fachkräftepreis bewerben. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Infotag Juzo Go 2023 für Ausbildungsinteressierte

Am Donnerstag, den 19.10.2023 können sich interessierte Jugendliche mit ihren Eltern über Ausbildungsberufe der Julius Zorn GmbH informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Standort Diese Woche startet die Airtec 2023 in Augsburg!

Die internationale Messe für Luft- und Raumfahrt AirTec, zukünftige Luftmobilität und innovative Raumfahrtindustrie öffnet ihre Pforten neu in Augsburg. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über vielfältige Zukunftsthemen der Luft- und Raumfahrt zu informieren. ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräftesicherung Coworking – eine Büroalternative für Arbeitnehmer?

CoWorking-Spaces, also gemeinschaftlich genutzte Arbeitsräume, gibt es schon eine ganze Weile. Lange Zeit waren diese vor allem Selbstständigen und Start-Ups vorbehalten. Beschleunigt durch die Covid-Pandemie haben Arbeitsplatzalternativen aber nun an Bedeutung gewonnen. ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber INQA - Coaching: Fit für die digitale Zukunft

INQA-Coaching ist ein mitarbeiter:innenorientiertes Beratungsprogramm und bietet Unterstützungsleistungen für KMU. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Arbeitgeber Inklusion bringt weiter – Menschen mit Behinderung eine Chance auf dem Arbeitsmarkt geben

News Immobilien ZÜBLIN Timbers klimafreundliche Zentrale

News Immobilien Gersthofens Grünes Herz

News Immobilien Zukunftsweisendes, autofreies Stadtquartier

News immobilien TONI PARK bekommt Zuwachs

News Nachhaltiges Wirtschaften Lifeguide mit Umweltpreis 2023 ausgezeichnet

News Immobilien Aus Schmiedberg 6 wird Leonsheart

Pressemitteilung 04.12.2023 Rückenwind für Augsburgs Handelsimmobilien

News Infrastruktur Teileröffnung Augsburger Hauptbahnhof

News Immobilien sherlo – Wohnprojekt in Erbpacht

News Immobilien Neues Sprachrohr der Immobilienwirtschaft

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Bleiben Sie up to date! Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Im Rahmen des Abonnements senden wir Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zu. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.

Angebot für Unternehmen Nachhaltigkeitsmonitoring A³

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Wie nachhaltig wirtschaftet Ihr Unternehmen? Was sind Stärken und Schwächen der Region?

Mit einem neuen Angebot möchten wir die Region Augsburg in Sachen nachhaltige Entwicklung noch besser aufstellen! Mit dem Nachhaltigkeitsmonitor A³ haben wir ein Analysetool auf den Weg gebracht, dass es ermöglicht, in kurzer Zeit einen Überblick zu erhalten, wie es um die eigenen Aktivitäten in Sachen wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit steht.

 

Hier erfahren Sie mehr zum Monitor