Veröffentlicht am 1. Februar 2021
News Nachhaltiges Wirtschaften – Für mehr Nachhaltigkeit in der Lieferkette
Der TÜV Süd bestätigt dem Elektronikdienstleister BMK aus Augsburg ein nachhaltiges und ethisches Verhalten in Geschäftsverhältnissen und hat somit das Sedex Members Ethical Trade Audit (SMETA) erfolgreich bestanden. BMK gilt nun als Vorbild in der EMS Branche.
SMETA- ein weltweit anerkanntes Prüfverfahren
SMETA, das Sedex Members Ethical Trade Audit, trägt zur Minimierung von Risiken und somit zur Förderung der Transparenz in den Lieferketten bei. SMETA ist ein weltweit anerkanntes Prüfverfahren für nachhaltiges und ethisches Verhalten in Geschäftsverhältnissen, das von der britischen Non-Profit-Organisation Sedex Associate Auditor Group entwickelt wurde.
Anreiz zur Teilnahme von einem langjährigen Kunden
„BMK setzt sich selbst nicht nur hohe Standards bezüglich der Produktqualität und Innovationskraft, sondern auch im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Neben dem überlegten Umgang mit Ressourcen legt BMK auch Wert auf ethische und soziale Nachhaltigkeit,“ erklärt Dr. Bärbel Götz, Geschäftsführerin von BMK. Ein langjähriger Kunde teilt diese Ansicht über den Elektronikdienstleister und gab deswegen den Impuls zur Teilnahme an dem Prüfverfahren. Da für international agierende Unternehmen der Nachweis für eine Lieferkette mit sozialen Standards immer wichtiger wird, nutze BMK diese Chance, sich klar im Markt unter sozialen Aspekten zu positionieren.
Ablauf eines SMETA-Audit
Bei SMETA Audit liegt der Augenmerk auf die Einbindung der Mitarbeiter durch Befragungen zu beispielsweise Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeiten, Unternehmensethik oder Umwelt. Damit unterscheidet sich sich SMETA von ISO Audits.
Nikolaus Moraitis, Vertriebsteamleiter und Projektleiter SMETA Audit, bestätigt: „Ein Social Audit unterscheidet sich erheblich von den bekannten ISO Audits, weil es nicht die Prozesse, sondern die Mitarbeiter eines Unternehmens im Fokus hat. Die Mitarbeiter, welche von den Auditoren zufällig aus allen Bereichen ausgewählt und interviewt wurden, haben eine starke Loyalität und Solidarität gegenüber BMK ausgedrückt. Es hat die Auditoren sehr beindruckt, dass die gesamte BMK Mannschaft trotz Covid-19 Einschränkungen dieses Audit ermöglicht und mit vollem Einsatz unterstützt hat. Die Tatsache, dass nur wenige Abweichungen, dafür aber einige „Good Examples“ gefunden wurden, bestätigt dass BMK über ein gutes Betriebsklima und hervorragende Sozialstandards verfügt.“
In Interviews sowohl mit dem BMK-Management und Prozessverantwortlichen als auch in 4-Augen-Gesprächen mit 50, vom Auditor ausgewählten, Mitarbeitenden wurde überprüft, ob BMK die vorgegebenen sozialen Standards einhält. Mit der Prüfung von (Personal-)Unterlagen und Dokumentationen sowie einem Unternehmensrundgang zur Prüfung der relevanten Standards (Arbeitssicherheit, Arbeitsplatz Umgebung etc.) schloss BMK das Audit erfolgreich ab.
Unternehmensprofil BMK:
Die 1994 gegründete BMK mit Sitz in Augsburg ist führender Anbieter von Electronic Engineering and Manufacturing Services (E2MS) für den kompletten Lebenszyklus von elektronischen Baugruppen. Das Dienstleitungsportfolio umfasst die Entwicklung, Fertigung und End-of-Life Management von Elektronikbaugruppen und Komplettgeräten. Auf einer Produktionsfläche von über 30.000 m² werden über 5.400 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt. Mehr unter: www.bmk-group.de
Der TÜV Süd bestätigt dem Elektronikdienstleister BMK aus Augsburg ein nachhaltiges und ethisches Verhalten in Geschäftsverhältnissen und hat somit das Sedex Members Ethical Trade Audit (SMETA) erfolgreich bestanden. BMK gilt nun als Vorbild in der EMS Branche.
SMETA- ein weltweit anerkanntes Prüfverfahren
SMETA, das Sedex Members Ethical Trade Audit, trägt zur Minimierung von Risiken und somit zur Förderung der Transparenz in den Lieferketten bei. SMETA ist ein weltweit anerkanntes Prüfverfahren für nachhaltiges und ethisches Verhalten in Geschäftsverhältnissen, das von der britischen Non-Profit-Organisation Sedex Associate Auditor Group entwickelt wurde.
Anreiz zur Teilnahme von einem langjährigen Kunden
„BMK setzt sich selbst nicht nur hohe Standards bezüglich der Produktqualität und Innovationskraft, sondern auch im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitenden. Das Thema Nachhaltigkeit ist uns wichtig. Neben dem überlegten Umgang mit Ressourcen legt BMK auch Wert auf ethische und soziale Nachhaltigkeit,“ erklärt Dr. Bärbel Götz, Geschäftsführerin von BMK. Ein langjähriger Kunde teilt diese Ansicht über den Elektronikdienstleister und gab deswegen den Impuls zur Teilnahme an dem Prüfverfahren. Da für international agierende Unternehmen der Nachweis für eine Lieferkette mit sozialen Standards immer wichtiger wird, nutze BMK diese Chance, sich klar im Markt unter sozialen Aspekten zu positionieren.
Ablauf eines SMETA-Audit
Bei SMETA Audit liegt der Augenmerk auf die Einbindung der Mitarbeiter durch Befragungen zu beispielsweise Arbeits- und Gesundheitsschutz, Arbeitszeiten, Unternehmensethik oder Umwelt. Damit unterscheidet sich sich SMETA von ISO Audits.
Nikolaus Moraitis, Vertriebsteamleiter und Projektleiter SMETA Audit, bestätigt: „Ein Social Audit unterscheidet sich erheblich von den bekannten ISO Audits, weil es nicht die Prozesse, sondern die Mitarbeiter eines Unternehmens im Fokus hat. Die Mitarbeiter, welche von den Auditoren zufällig aus allen Bereichen ausgewählt und interviewt wurden, haben eine starke Loyalität und Solidarität gegenüber BMK ausgedrückt. Es hat die Auditoren sehr beindruckt, dass die gesamte BMK Mannschaft trotz Covid-19 Einschränkungen dieses Audit ermöglicht und mit vollem Einsatz unterstützt hat. Die Tatsache, dass nur wenige Abweichungen, dafür aber einige „Good Examples“ gefunden wurden, bestätigt dass BMK über ein gutes Betriebsklima und hervorragende Sozialstandards verfügt.“
In Interviews sowohl mit dem BMK-Management und Prozessverantwortlichen als auch in 4-Augen-Gesprächen mit 50, vom Auditor ausgewählten, Mitarbeitenden wurde überprüft, ob BMK die vorgegebenen sozialen Standards einhält. Mit der Prüfung von (Personal-)Unterlagen und Dokumentationen sowie einem Unternehmensrundgang zur Prüfung der relevanten Standards (Arbeitssicherheit, Arbeitsplatz Umgebung etc.) schloss BMK das Audit erfolgreich ab.
Unternehmensprofil BMK:
Die 1994 gegründete BMK mit Sitz in Augsburg ist führender Anbieter von Electronic Engineering and Manufacturing Services (E2MS) für den kompletten Lebenszyklus von elektronischen Baugruppen. Das Dienstleitungsportfolio umfasst die Entwicklung, Fertigung und End-of-Life Management von Elektronikbaugruppen und Komplettgeräten. Auf einer Produktionsfläche von über 30.000 m² werden über 5.400 verschiedene Elektronikprodukte gefertigt. Mehr unter: www.bmk-group.de