Veröffentlicht am 11. Februar 2022
News Immobilien – Hauptbahnhof Augsburg: Der Umbau schreitet voran
Seit mehr als sechs Jahren wird der Augsburger Hauptbahnhof unter laufendem Betrieb umgebaut. Damit sollen der öffentliche Personennahverkehr langfristig attraktiver gemacht und der Fern-, Regional- und Nahverkehr besser vernetzt werden. Die Bauarbeiten im Rahmen des Verkehrprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ liegen optimal im Zeitplan – doch bis zur geplanten Eröffnung in 2023 gibt es noch einiges zu tun.
Das Thema Mobilität wird in der heutigen Gesellschaft immer bedeutsamer. So steigt nicht nur die Nachfrage nach alternativen Antrieben. Auch die Notwendigkeit individueller Mobilität wird im gesellschaftlichen Diskurs kritischer hinterfragt. Im Zuge dieser Wende stellt der Wirtschaftsraum Augsburg die Weichen für die Zukunft: Im Rahmen des stadtverträglichen Verkehrprojekts „Mobilitätsscheibe Augsburg“ wird der Hauptbahnhof zur Schnittstelle für alle Schienenverkehre. Der modernisierte Hauptbahnhof eröffnet so die internationale Anbindung zur europäischen Hochgeschwindigkeitsmagistrale zwischen Paris und Budapest. Zudem wird das Straßenbahnnetz in Augsburg erweitert und der Königsplatz wurde neugestaltet.
Nächster Halt: Gleisbau
In diesem Jahr können diverse Meilensteine am Augsburger Bahnhof fertiggestellt werden: Die Bauarbeiten auf dem westlichen Gleis Richtung Rosenaustraße samt unterirdischer Wendeschleife werden bis März 2022 abgeschlossen sein. Im Sommer folgt schließlich der Gleisbau auf der Ostseite des Hauptbahnhofs. Hier entsteht eine unterirdische Straßenbahnhaltestelle. Insgesamt werden im Bahnhofstunnel 1.400 Meter Gleise verlegt. Die Einzelmaßnahmen stärken langfristig die stadtverträgliche Mobilität und machen den Verkehr in Augsburg schneller, bequemer und umweltfreundlicher.
Seit mehr als sechs Jahren wird der Augsburger Hauptbahnhof unter laufendem Betrieb umgebaut. Damit sollen der öffentliche Personennahverkehr langfristig attraktiver gemacht und der Fern-, Regional- und Nahverkehr besser vernetzt werden. Die Bauarbeiten im Rahmen des Verkehrprojekts „Mobilitätsdrehscheibe Augsburg“ liegen optimal im Zeitplan – doch bis zur geplanten Eröffnung in 2023 gibt es noch einiges zu tun.
Das Thema Mobilität wird in der heutigen Gesellschaft immer bedeutsamer. So steigt nicht nur die Nachfrage nach alternativen Antrieben. Auch die Notwendigkeit individueller Mobilität wird im gesellschaftlichen Diskurs kritischer hinterfragt. Im Zuge dieser Wende stellt der Wirtschaftsraum Augsburg die Weichen für die Zukunft: Im Rahmen des stadtverträglichen Verkehrprojekts „Mobilitätsscheibe Augsburg“ wird der Hauptbahnhof zur Schnittstelle für alle Schienenverkehre. Der modernisierte Hauptbahnhof eröffnet so die internationale Anbindung zur europäischen Hochgeschwindigkeitsmagistrale zwischen Paris und Budapest. Zudem wird das Straßenbahnnetz in Augsburg erweitert und der Königsplatz wurde neugestaltet.
Nächster Halt: Gleisbau
In diesem Jahr können diverse Meilensteine am Augsburger Bahnhof fertiggestellt werden: Die Bauarbeiten auf dem westlichen Gleis Richtung Rosenaustraße samt unterirdischer Wendeschleife werden bis März 2022 abgeschlossen sein. Im Sommer folgt schließlich der Gleisbau auf der Ostseite des Hauptbahnhofs. Hier entsteht eine unterirdische Straßenbahnhaltestelle. Insgesamt werden im Bahnhofstunnel 1.400 Meter Gleise verlegt. Die Einzelmaßnahmen stärken langfristig die stadtverträgliche Mobilität und machen den Verkehr in Augsburg schneller, bequemer und umweltfreundlicher.