Veröffentlicht am 12. Dezember 2021
News Immobilien – Investitionen in die Bildung
Dass Augsburg wächst, schlägt sich nicht nur am Platzbedarf der Kindertagesstätten nieder: Auch an den Schuleinrichtungen macht sich die Bevölkerungsentwicklung deutlich bemerkbar. Im Rahmen des Förderprogramms „300 Millionen für unsere Schulen“ werden aktuell zahlreiche Schulen am Bildungsstandort Augsburg um- bzw. neugebaut.
Mit dem Ersatzneubau der Vinzenz-Pallotti-Schule startet die Umsetzung im Zentrum der Stadt Friedberg im Landkreis Aichach-Friedberg. Keine zehn Monate nach der offiziellen Auftragserteilung erfolgte der Spatenstich und schon im Herbst 2022 sollen die knapp 250 SchülerInnen der Förderschule in das neue Gebäude auf dem Volkfestplatz umziehen können. Um dem Wohnraummangel entgegenzuwirken, wird auf dem bisherigen Areal in der Wiffertshauser Straße ein Wohngebiet entstehen. Durch die Verlagerung ins Stadtzentrum soll Friedberg städtebaulich aufgewertet werden.
Zeitgemäße Bildungsbauten
Nach dem Startschuss im Juli 2021 sind auch auf dem Gelände des zukünftigen Paul-Klee-Gymnasiums Bauarbeiten in vollem Gange. Bis Ende 2023 soll das hochmoderne Gebäudeensemble in Gersthofen in Betrieb genommen werden. Der Neubau zählt zur derzeit größten Baumaßnahme des Landkreises Augsburg. In knapp 50 Klassenräumen sollen zukünftig bis zu 1.350 SchülerInnen unterrichtet werden.
Auch mit dem Neubau der Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten befindet sich ein Millionenprojekt in den Startlöchern: Nachdem das Gebäude für Schulanfänger seit Jahren als sanierungsbedürftig eingeschätzt wurde, soll es in den nächsten vier Jahren durch ein zeitgemäßes Schulhaus ersetzt werden. Parallel befindet sich die FOS-BOS am Alten Postweg in Projektierung. Die Fach- und Berufsoberschule soll ab dem Jahr 2023 saniert werden.
Börsendebut der International School
Als erste Bildungsaktie am deutschen Kapitalmarkt feierte die International School Augsburg (ISA) im März dieses Jahres ihr Börsendebüt. Nachdem auf diesem Weg knapp 600 Investoren zu Bildungsaktionären wurden, konnte die ISA ihre Pläne für ihr „Schulgebäude der Zukunft“ konkretisieren: Sie plant einen Schulneubau am Gersthofer Bahnhof, mit innovativen Lernlandschaften und nachhaltig-sozialen Raumstrukturen. Studierende der Hochschule Augsburg unterstützen hierbei die ISA bei der Campusplanung mit innovativen Ideen.
Dass Augsburg wächst, schlägt sich nicht nur am Platzbedarf der Kindertagesstätten nieder: Auch an den Schuleinrichtungen macht sich die Bevölkerungsentwicklung deutlich bemerkbar. Im Rahmen des Förderprogramms „300 Millionen für unsere Schulen“ werden aktuell zahlreiche Schulen am Bildungsstandort Augsburg um- bzw. neugebaut.
Mit dem Ersatzneubau der Vinzenz-Pallotti-Schule startet die Umsetzung im Zentrum der Stadt Friedberg im Landkreis Aichach-Friedberg. Keine zehn Monate nach der offiziellen Auftragserteilung erfolgte der Spatenstich und schon im Herbst 2022 sollen die knapp 250 SchülerInnen der Förderschule in das neue Gebäude auf dem Volkfestplatz umziehen können. Um dem Wohnraummangel entgegenzuwirken, wird auf dem bisherigen Areal in der Wiffertshauser Straße ein Wohngebiet entstehen. Durch die Verlagerung ins Stadtzentrum soll Friedberg städtebaulich aufgewertet werden.
Zeitgemäße Bildungsbauten
Nach dem Startschuss im Juli 2021 sind auch auf dem Gelände des zukünftigen Paul-Klee-Gymnasiums Bauarbeiten in vollem Gange. Bis Ende 2023 soll das hochmoderne Gebäudeensemble in Gersthofen in Betrieb genommen werden. Der Neubau zählt zur derzeit größten Baumaßnahme des Landkreises Augsburg. In knapp 50 Klassenräumen sollen zukünftig bis zu 1.350 SchülerInnen unterrichtet werden.
Auch mit dem Neubau der Johann-Strauß-Grundschule in Haunstetten befindet sich ein Millionenprojekt in den Startlöchern: Nachdem das Gebäude für Schulanfänger seit Jahren als sanierungsbedürftig eingeschätzt wurde, soll es in den nächsten vier Jahren durch ein zeitgemäßes Schulhaus ersetzt werden. Parallel befindet sich die FOS-BOS am Alten Postweg in Projektierung. Die Fach- und Berufsoberschule soll ab dem Jahr 2023 saniert werden.
Börsendebut der International School
Als erste Bildungsaktie am deutschen Kapitalmarkt feierte die International School Augsburg (ISA) im März dieses Jahres ihr Börsendebüt. Nachdem auf diesem Weg knapp 600 Investoren zu Bildungsaktionären wurden, konnte die ISA ihre Pläne für ihr „Schulgebäude der Zukunft“ konkretisieren: Sie plant einen Schulneubau am Gersthofer Bahnhof, mit innovativen Lernlandschaften und nachhaltig-sozialen Raumstrukturen. Studierende der Hochschule Augsburg unterstützen hierbei die ISA bei der Campusplanung mit innovativen Ideen.