Veröffentlicht am 19. März 2021
News Standort – Handelsbeginn der ersten Bildungsaktie
Die International School Augsburg (ISA) möchte sich mit einem neuen Schulcampus erweitern. Um das zu finanzieren, werden seit dem 18.03.2021 an der Münchner Börse im Qualitätssegment m:access Aktien der ISA gehandelt. Dadurch wurden während einer zweiwöchigen Zeichnungsfrist 139.013 neue Aktien zum Stückpreis von 12,50 € gezeichnet und ein Erlös von 1.737 T€ brutto erzielt.
Augsburg ist die Stadt, aus der Deutschlands erste Börse kommt – und nun auch die Stadt, aus der die erste Bildungsaktie stammt. Für die Börse München ist der Handelsbeginn der Aktie mit der Wertpapierkennnummer WKN A2AA1Q etwas Besonderes: "Wir freuen uns sehr, dass an der Börse München eine so innovative Idee, wie die der ersten gemeinnützigen Bildungsaktie Europas, den Kapitalmarkt betritt”, so Dr. Marc Feiler, Geschäftsführer der Börse München über das “exotische” Börsendebüt. Marcus Wagner, Vorstand für Finanzen bei der ISA erklärt: “Wir sind sehr stolz über diesen wichtigen Meilenstein. Unserem großen Ziel, zusammen mit unseren Schülern, Eltern und Mitarbeitern einen zukunftsorientierten, neuen Campus schaffen zu dürfen, der virtuelle, hybride und physische Unterrichtswelten innovativ miteinander verbindet, sind wir wieder ein entscheidendes Stück näher gekommen."
Börsengang der ISA stärkt den Wirtschaftsstandort Augsburg
Der Präsident der IHK Schwaben Dr. Andreas Kopton ist davon überzeugt, dass der Wirtschaftsstandort Augsburg von der Weiterentwicklung des Schulkonzepts durch den Börsengang profitiert: "Die ISA ist mit ihrem Angebot ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Wirtschaftsförderung unserer Region von dem die namhaften Firmen, der Innovationspark mit seinem Technologiezentrum, der Spitzensport und das neue Universitätsklinikum profitieren. Im Wettbewerb um international gefragte Fach- und Führungskräfte, Spitzensportler, -wissenschaftler und -mediziner konkurriert die Region heute weltweit. Deren Familien bietet die Schule ein Zuhause und ein Bildungskonzept, dass es den Kindern ermöglicht, ihre Schullaufbahn überall auf der Welt reibungslos und ohne Brüche fortzusetzen."
Investition in Bildung
Für Marcus Wagner ist neben dem Einwerben von Finanzmitteln, die private Investition in Bildung ein zentrales Ziel: “Wir konnten und werden weiterhin auf die große Bedeutung “privater Investition in Bildung“ aufmerksam machen, die für den Staat eine wichtige Unterstützung in der Finanzierung hochwertiger Bildung sein kann. Deshalb freuen wir uns besonders, dass sich aus ganz Deutschland so viele Privatinvestoren für diese Botschaft interessiert haben und die ersten Bildungsaktionäre Deutschlands werden wollten. Mit einem Eröffnungskurs von 12,70 € fühlen wir uns in unserem Engagement bestätigt. Der Kurs zeigt, dass "Bildungsaktien" zukunftsweisend sind und Potenzial haben."
Die International School Augsburg (ISA) möchte sich mit einem neuen Schulcampus erweitern. Um das zu finanzieren, werden seit dem 18.03.2021 an der Münchner Börse im Qualitätssegment m:access Aktien der ISA gehandelt. Dadurch wurden während einer zweiwöchigen Zeichnungsfrist 139.013 neue Aktien zum Stückpreis von 12,50 € gezeichnet und ein Erlös von 1.737 T€ brutto erzielt.
Augsburg ist die Stadt, aus der Deutschlands erste Börse kommt – und nun auch die Stadt, aus der die erste Bildungsaktie stammt. Für die Börse München ist der Handelsbeginn der Aktie mit der Wertpapierkennnummer WKN A2AA1Q etwas Besonderes: "Wir freuen uns sehr, dass an der Börse München eine so innovative Idee, wie die der ersten gemeinnützigen Bildungsaktie Europas, den Kapitalmarkt betritt”, so Dr. Marc Feiler, Geschäftsführer der Börse München über das “exotische” Börsendebüt. Marcus Wagner, Vorstand für Finanzen bei der ISA erklärt: “Wir sind sehr stolz über diesen wichtigen Meilenstein. Unserem großen Ziel, zusammen mit unseren Schülern, Eltern und Mitarbeitern einen zukunftsorientierten, neuen Campus schaffen zu dürfen, der virtuelle, hybride und physische Unterrichtswelten innovativ miteinander verbindet, sind wir wieder ein entscheidendes Stück näher gekommen."
Börsengang der ISA stärkt den Wirtschaftsstandort Augsburg
Der Präsident der IHK Schwaben Dr. Andreas Kopton ist davon überzeugt, dass der Wirtschaftsstandort Augsburg von der Weiterentwicklung des Schulkonzepts durch den Börsengang profitiert: "Die ISA ist mit ihrem Angebot ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil der Wirtschaftsförderung unserer Region von dem die namhaften Firmen, der Innovationspark mit seinem Technologiezentrum, der Spitzensport und das neue Universitätsklinikum profitieren. Im Wettbewerb um international gefragte Fach- und Führungskräfte, Spitzensportler, -wissenschaftler und -mediziner konkurriert die Region heute weltweit. Deren Familien bietet die Schule ein Zuhause und ein Bildungskonzept, dass es den Kindern ermöglicht, ihre Schullaufbahn überall auf der Welt reibungslos und ohne Brüche fortzusetzen."
Investition in Bildung
Für Marcus Wagner ist neben dem Einwerben von Finanzmitteln, die private Investition in Bildung ein zentrales Ziel: “Wir konnten und werden weiterhin auf die große Bedeutung “privater Investition in Bildung“ aufmerksam machen, die für den Staat eine wichtige Unterstützung in der Finanzierung hochwertiger Bildung sein kann. Deshalb freuen wir uns besonders, dass sich aus ganz Deutschland so viele Privatinvestoren für diese Botschaft interessiert haben und die ersten Bildungsaktionäre Deutschlands werden wollten. Mit einem Eröffnungskurs von 12,70 € fühlen wir uns in unserem Engagement bestätigt. Der Kurs zeigt, dass "Bildungsaktien" zukunftsweisend sind und Potenzial haben."