Veröffentlicht am 26. März 2021
News Fachkräfte – „komm weiter in B@yern“ – das neue Onlineportal zur beruflichen Weiterbildung
Das Weiterbildungsportal ist die zentrale Anlaufstelle in Bayern, um sich über Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer können wertvolle Inspirationen und Hilfe aus der Plattform ziehen.
Berufliche Veränderungen, Spezialisierungen und Weiterbildung werden durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Auf dem neuen Onlineportal werden alle Informationen und Möglichkeiten zu diesen Themen klar gegliedert dargestellt. Unter verschiedenen Rubriken werden Tipps, Wissen und Erfolgsgeschichten vorgestellt. Zudem wird Einblick in die neue Arbeitswelt und „Weiterbildung 4.0“ gegeben. Digitalisierung ist heute schon und wird in Zukunft ein noch wichtigerer Baustein im beruflichen Alltag werden. Wie Digitalisierung am besten genutzt werden kann und welche Chancen damit verbunden sind, greift „komm weiter in B@yern“ auf ihrem Portal auf.
Allgemeiner Überblick und individuelle Beratung
Jeder, der einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter wagen möchte, findet im Portal übersichtlich seine Möglichkeiten aufgelistet. Von hilfreichen Links über unterstützende Checklisten bis hin zum Bildungscheck, als finanzielle Unterstützung, wird Wissen über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten erfasst. Darüber hinaus finden sich Kontaktdaten von direkten Ansprechpartnern, sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren, im Onlineportal. Die professionellen Berater helfen bei individuellen Lösungen oder Unsicherheiten. Sie stehen bei der Wahl einer passenden Weiterbildung bei und klären über die jeweiligen Umsetzungsmöglichkeiten dieser auf.
Weiterbildung aus Unternehmensperspektive
Auch als Unternehmen ist es wichtig sich für die weitere Qualifizierung seiner Fachkräfte stark zu machen. Kompetente, wertgeschätzte und zufriedene Mitarbeiter sind eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Qualitative und sinnvolle Weiterbildungen spielen hierbei eine enorme Rolle. Bei „komm weiter in B@yern“ werden Weiterbildungsmöglichkeiten deshalb nicht nur aus Arbeitnehmer- sondern ebenso aus Unternehmerperspektive unter einem eigenen Reiter dargestellt.
Der Lotse zur Weiterbildung in Bayern
Die Onlineplattform bietet eine Suchoption an, um passende Weiterbildungsmöglichkeiten einfacher zu finden. Zunächst werden die drei Suchkriterien Zielgruppe, Branche und Region passend ausgewählt. Im Anschluss lassen sich die Ergebnisse nach der gewünschten Art filtern: Beratung, Weiterbildung oder Förderung.
Die Onlineplattform bietet demnach eine Fülle an Informationen für berufliche Weiterbildungen in Bayern. Zum „komm weiter in B@yern“ Onlineportal gelangen Sie hier.
Das Weiterbildungsportal ist die zentrale Anlaufstelle in Bayern, um sich über Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten zu informieren. Sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmer können wertvolle Inspirationen und Hilfe aus der Plattform ziehen.
Berufliche Veränderungen, Spezialisierungen und Weiterbildung werden durch das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Auf dem neuen Onlineportal werden alle Informationen und Möglichkeiten zu diesen Themen klar gegliedert dargestellt. Unter verschiedenen Rubriken werden Tipps, Wissen und Erfolgsgeschichten vorgestellt. Zudem wird Einblick in die neue Arbeitswelt und „Weiterbildung 4.0“ gegeben. Digitalisierung ist heute schon und wird in Zukunft ein noch wichtigerer Baustein im beruflichen Alltag werden. Wie Digitalisierung am besten genutzt werden kann und welche Chancen damit verbunden sind, greift „komm weiter in B@yern“ auf ihrem Portal auf.
Allgemeiner Überblick und individuelle Beratung
Jeder, der einen weiteren Schritt auf der Karriereleiter wagen möchte, findet im Portal übersichtlich seine Möglichkeiten aufgelistet. Von hilfreichen Links über unterstützende Checklisten bis hin zum Bildungscheck, als finanzielle Unterstützung, wird Wissen über Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten erfasst. Darüber hinaus finden sich Kontaktdaten von direkten Ansprechpartnern, sogenannten Weiterbildungsinitiatorinnen und -initiatoren, im Onlineportal. Die professionellen Berater helfen bei individuellen Lösungen oder Unsicherheiten. Sie stehen bei der Wahl einer passenden Weiterbildung bei und klären über die jeweiligen Umsetzungsmöglichkeiten dieser auf.
Weiterbildung aus Unternehmensperspektive
Auch als Unternehmen ist es wichtig sich für die weitere Qualifizierung seiner Fachkräfte stark zu machen. Kompetente, wertgeschätzte und zufriedene Mitarbeiter sind eine Investition in die Zukunft eines Unternehmens. Qualitative und sinnvolle Weiterbildungen spielen hierbei eine enorme Rolle. Bei „komm weiter in B@yern“ werden Weiterbildungsmöglichkeiten deshalb nicht nur aus Arbeitnehmer- sondern ebenso aus Unternehmerperspektive unter einem eigenen Reiter dargestellt.
Der Lotse zur Weiterbildung in Bayern
Die Onlineplattform bietet eine Suchoption an, um passende Weiterbildungsmöglichkeiten einfacher zu finden. Zunächst werden die drei Suchkriterien Zielgruppe, Branche und Region passend ausgewählt. Im Anschluss lassen sich die Ergebnisse nach der gewünschten Art filtern: Beratung, Weiterbildung oder Förderung.
Die Onlineplattform bietet demnach eine Fülle an Informationen für berufliche Weiterbildungen in Bayern. Zum „komm weiter in B@yern“ Onlineportal gelangen Sie hier.