News Standort LEW investiert in die Energiewende

Mit dem Ziel, ein klimaneutrales und zukunftssicheres Energiesystem aufzubauen, investiert die Lechwerke AG (LEW) circa 500 Millionen Euro. Die Investitionen fließen innerhalb der kommenden drei Jahre in den Aus- und Umbau des Stromnetzes, in Telekommunikation und Projekte für Photovoltaik- und Wärmeanlagen.

Klimaneutraler Strom für die Region

Bis 2025 möchte die LEW die Gesamtleistung ihrer Photovoltaikanlagen verdoppeln. Durch Investitionen in das Energiesystem sollen noch mehr Privatpersonen und Großabnehmer in der Region mit klimaneutralem Strom versorgt werden können. Des Weiteren sieht die Zielsetzung eine stärkere Verbindung von Photovoltaik und Landwirtschaft vor: hierfür wurden Testanlagen für Agri-Photovoltaik in Biessenhofen und Gersthofen installiert. So leistet das Augsburger Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung.

Digitales Dashboard zeigt aktuelle Energieflüsse

In Gersthofen im Landkreis Augsburg wird die Energiewende sichtbar: am Rathaus hat die LEW ein digitales Dashboard installiert. Es zeigt die aktuellen Energieflüsse im lokalen Stromnetz, wie viel Strom aus regenerativer Erzeugung in das Netz eingespeist wird und auch den Selbstversorgungsgrad der Kommune. Im 15-Minuten-Takt werden die Werte zu Stromerzeugung und Verbrauch innerhalb des Landkreises oder der Region aktualisiert. Hierbei werden auch neueste Prognose-Modelle genutzt, die die aktuellen lokalen Wetter-Parameter mitberücksichtigen.

Augsburg über dem Bundesdurchschnitt

Die Lechwerke AG ist ein regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns mit Hauptsitz in Augsburg. Sie kann bereits 70% des jährlichen Stromverbrauchs seiner Netzkunden, darunter auch zahlreiche Augsburger, mit Strom aus regenerativen Energieträgern versorgen. Damit liegt die Region weit über dem Bundesdurchschnitt (40% im Jahr 2021).  Der erneuerbare Strom setzte sich zu 33% aus Photovoltaik, zu 24% aus Biogas und zu 5% aus Windkraft zusammen. Der größte Anteil (38%) wurde ganz nach Augsburger Tradition durch Wasserkraft erzeugt.

Mit dem Ziel, ein klimaneutrales und zukunftssicheres Energiesystem aufzubauen, investiert die Lechwerke AG (LEW) circa 500 Millionen Euro. Die Investitionen fließen innerhalb der kommenden drei Jahre in den Aus- und Umbau des Stromnetzes, in Telekommunikation und Projekte für Photovoltaik- und Wärmeanlagen.

Klimaneutraler Strom für die Region

Bis 2025 möchte die LEW die Gesamtleistung ihrer Photovoltaikanlagen verdoppeln. Durch Investitionen in das Energiesystem sollen noch mehr Privatpersonen und Großabnehmer in der Region mit klimaneutralem Strom versorgt werden können. Des Weiteren sieht die Zielsetzung eine stärkere Verbindung von Photovoltaik und Landwirtschaft vor: hierfür wurden Testanlagen für Agri-Photovoltaik in Biessenhofen und Gersthofen installiert. So leistet das Augsburger Unternehmen einen Beitrag zur Dekarbonisierung.

Digitales Dashboard zeigt aktuelle Energieflüsse

In Gersthofen im Landkreis Augsburg wird die Energiewende sichtbar: am Rathaus hat die LEW ein digitales Dashboard installiert. Es zeigt die aktuellen Energieflüsse im lokalen Stromnetz, wie viel Strom aus regenerativer Erzeugung in das Netz eingespeist wird und auch den Selbstversorgungsgrad der Kommune. Im 15-Minuten-Takt werden die Werte zu Stromerzeugung und Verbrauch innerhalb des Landkreises oder der Region aktualisiert. Hierbei werden auch neueste Prognose-Modelle genutzt, die die aktuellen lokalen Wetter-Parameter mitberücksichtigen.

Augsburg über dem Bundesdurchschnitt

Die Lechwerke AG ist ein regionaler Energieversorger im Südwesten Bayerns mit Hauptsitz in Augsburg. Sie kann bereits 70% des jährlichen Stromverbrauchs seiner Netzkunden, darunter auch zahlreiche Augsburger, mit Strom aus regenerativen Energieträgern versorgen. Damit liegt die Region weit über dem Bundesdurchschnitt (40% im Jahr 2021).  Der erneuerbare Strom setzte sich zu 33% aus Photovoltaik, zu 24% aus Biogas und zu 5% aus Windkraft zusammen. Der größte Anteil (38%) wurde ganz nach Augsburger Tradition durch Wasserkraft erzeugt.

Link zum Energiemonitor

Newsblog Das könnte Sie auch interessieren

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

Um auf die Strömung zu echter Nachhaltigkeit für Unternehmen mit einzusteigen, tritt der Industrie-Verband bvik der Initiative A³ klimaneutral bei.  Die Initiative A³ klimaneutral begleitet und unterstützt regionale Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität in Form von Beratung, ... mehr
Mehr lesen

News Standort Neues Umweltkompetenzzentrum des Landkreis Augsburg in Langerringen

Langerringen wird Standort des neuen Umweltkompetenzzentrums des Landkreis Augsburg. Mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags für das Grundstück gaben Landrat Martin Sailer und Bürgermeister Marcus Knoll den Startschuss für das Großprojekt. Zwischen 2024 und 2026 soll das ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit ÖKOPROFIT® & Klimaschutz A³: Unterstützungsmöglichkeiten für Unternehmen auf dem Weg in die Nachhaltigkeit

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Energieflexibilität aktiv an der Energiewende partizipieren können

Bei der digitalen Informationsveranstaltung am 26. April 2023 stellte die regionale Wirtschaftsförderung Regio Augsburg Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Landratsamt Aichach-Friedberg das Programm ÖKOPROFIT® und die Initiative A³ klimaneutral vor. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ringvorlesung „Nachhaltigkeit. Dimensionen eines Handlungsprinzips“

Die Technische Hochschule Augsburg bietet in diesem Sommersemester eine großangelegte öffentliche Ringvorlesung zum Thema Nachhaltigkeit. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Ausstellung Ressourceneffizienz an der Hochschule Augsburg

Die Wanderausstellung „Ressourceneffizienz – weniger ist mehr“ gastiert vom 21.03 – 24.04.2023 an der Hochschule Augsburg. Sie thematisiert neben dem Begriff Ressourceneffizienz auch, wie Unternehmen ressourceneffizient gestalten werden können und welche Vorteile und Chancen dadurch ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Bayerische Energietage 2023

Unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ finden vom 14.-16. Juli 2023 die Bayerischen Energietage des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie statt. Im Rahmen der Aktion sollen im ganzen Bundesland konkrete Projekte und Maßnahmen rund um die ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltiges Wirtschaften Mehr Nachhaltigkeit ist möglich: Online-Informationsevent für Unternehmen

Unternehmen aus Bobingen konnten sich innerhalb einer digitalen Veranstaltung über die Formate ÖKOPROFIT® und A³ klimaneutral informieren. Unternehmen müssen zunehmend Nachhaltigkeitsanforderungen erfüllen: Um an Ausschreibungen teilnehmen zu können, bedarf es oft Zahlen, Daten und Fakten ... mehr
Mehr lesen

News Arbeitgeber sedak ist "Arbeitgeber der Zukunft"

Das „Deutsche Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ vergibt Auszeichnung an das Unternehmen sedak aus Gersthofen. Geschäftsführer Bernhard Veh nahm die Auszeichnung des „Deutschen  Innovationsinstitut für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (DIND)“ auf der ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Unternehmensdialog bei Gersthofer E-Mobility-Spezialisten Quantron

Gute Nachrichten für alle auf dem Augsburger Unicampus, die durchs Fahrradfahren einen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Als wichtigen Schritt hin zur Klimaneutralität möchte die Universität Augsburg nachhaltige Mobilität stärken, indem sie die Stellplatzsuche für Studierende und Beschäftigte erleichtert. ... mehr
Mehr lesen

News Nachhaltigkeit Auszeichnung „Öko-Kids“ für Kita St. Elisabeth in Gersthofen

230 Kindertageseinrichtungen wurden vom bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber mit dem Titel „Öko-Kids – Kindertageseinrichtung Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Auch die Gersthofer Kita St. Elisabeth erhielt die Auszeichnung. Der Titel „Öko-Kids“ wird jährlich an Einrichtungen ... mehr
Mehr lesen

News Fachkräfte Umfrage Coworking im Wirtschaftsraum Augsburg startet jetzt

Coworking-Spaces bieten in Zeiten von New-Work und mobilem Arbeiten eine Alternative zum Firmenarbeitsplatz und dem Homeoffice. Eine Online-Umfrage soll Anforderungen und Wünsche potenzieller NuterInnen ermitteln und Chancen und Herausforderungen für regionale Unternehmen analysieren. Nehmen Sie jetzt teil und teilen Sie uns Ihre Meinung mit. ... mehr
Mehr lesen

Newsblog Weitere News aus der Region

News Innovation Innovation Office im Technologiezentrum Augsburg eröffnet

News Fachkräfte Berufswahl-Messe Vocatium 2023: Regio Augsburg Wirtschaft GmbH vertritt Wirtschaftsraum A³ und seine Kernbranchen mit Messestand

News Immobilien Neueröffnung des "Gesundhaus i-Tüpferl"

News Nachhaltiges Wirtschaften A³ klimaneutral gewinnt Industrie-Verband bvik als neues Mitglied

News Fachkräfte Nachhaltige Ausflüge in Augsburg und der Region

News Fachkräfte EUROPEAN ONLINE JOBDAY (EOJD): Take your chance!

News Immobilien Richtfest am Innovationsbogen Augsburg

News Arbeitgeber tresmo GmbH als Great Place To Work ausgezeichnet

News Arbeitgeber „Behindertenfreundlichstes Augsburger Unternehmen“ ausgezeichnet

News Fachkräfte Firmenkontaktmesse Pyramid: 3000 BesucherInnen treffen auf 260 Unternehmen

News Standort Hervorragende Ergebnisse für die Technische Hochschule Augsburg beim CHE-Ranking

Social Media Wall News aus unseren sozialen Medien

Jetzt anmelden Newsticker-Anmeldung

Hier können Sie den wöchentlichen Newsticker abonnieren. Nach dem Abonnement wird Ihnen jede Woche eine Zusammenfassung aller News der kommenden Woche zugeschickt. So sind Sie immer informiert und up to date!

Anrede

Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich. Lesen Sie die Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Personalisierung des Newsletters in unserer Datenschutzerklärung.